Ergebnis 1 bis 10 von 47

Thema: Prakticar 2.4 50

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster Avatar von DD_Ihagee
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    711
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.331
    Erhielt 959 Danke für 386 Beiträge

    Standard

    Von absichtlich im Sinne geplanter Obsoleszenz nicht, eher als Tribut an die relativ kleine Größe.
    Mein leider verstorbener Reparateur klagte zumindest regelmäßig darüber.
    Der wäre auch eine Wissensquelle zum Prisma gewesen.
    Allerdings Elektronik - es ist doch eher simpel aufgebaut...

    VG
    Holger
    Diverse Dresdner Kameras und einige dazugehörige Objektive aus Jena und Görlitz - viel analoges Zeug also .............und nebenbei zwei Canon mit 'nem D

  2. #2
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    08.11.2013
    Beiträge
    245
    Danke abgeben
    46
    Erhielt 314 Danke für 100 Beiträge

    Standard

    Hier nochmal ein paar Bilder zu Vignettierung, Farbaufnahmen generell (bevorzugt Blende 2.4, aber auch andere) und Gegenlichtverhalten. Soweit nicht anders erwähnt alle Bilder direkt aus Kamera und mit Gimp skaliert, keine Schärfung oder sonstige Bearbeitung. Zuerst zur Vignettierung.

    Name:  DSC00746_2.4_skaliert.JPG
Hits: 575
Größe:  282,1 KB
    Erste Version Blende 2.4

    Name:  DSC00754_2.4_skaliert.JPG
Hits: 571
Größe:  268,1 KB
    Dritte Version Blende 2.4

    Name:  DSC00751_8_skaliert.JPG
Hits: 564
Größe:  323,5 KB
    Erste Version Blende 8

    Name:  DSC00759_8_skaliert.JPG
Hits: 579
Größe:  318,1 KB
    Dritte Version Blende 8.

    Viel geben sie sich nicht. Dennoch ist mein Eindruck, dass die erste Version etwas weniger vignettiert.

    Für alle weiteren Aufnahmen war die dritte Verson an der Kamera, wenn nicht anders notiert. Zunächst einfach ein paar Farbbilder.

    Name:  DSC00773_skaliert.JPG
Hits: 596
Größe:  228,1 KB
    Blende wahrscheinlich 2.4

    Name:  DSC00762_skaliert.JPG
Hits: 594
Größe:  233,5 KB
    Blende 2.4

    Name:  DSC00778_skaliert.JPG
Hits: 562
Größe:  283,8 KB
    Blende 16

    Name:  DSC00743_skaliert.JPG
Hits: 575
Größe:  262,9 KB
    Blende 4,8 (hier erste Version)

    Die nächsten Bilder zeigt leichte bläuliche Überstrahlung. Das ist mir ein paarmal passiert, weil ich es schlecht im Sucher sehe. Direkt schlimm finde ich es nicht.

    Name:  DSC00777_skaliert.JPG
Hits: 606
Größe:  231,4 KB
    Blende 2.4

    Name:  DSC00774_skaliert.JPG
Hits: 580
Größe:  240,5 KB
    Blende 2.4

    Insgesamt hat das Objektiv (dritte Version, erste Version nicht getestet) ein eigenartiges Verhalten bei fast direkter Sonne. Wenn die Blende ganz auf ist, dann ergibt sich leicht eine Art Lichtkranz, den man durchaus auch gestalterisch einsetzen kann:

    Name:  DSC00766_skaliert.JPG
Hits: 591
Größe:  207,1 KB
    Blende 2.4

    Hier der Lichtkranz sinnbefreit:
    Name:  DSC00767_skaliert.JPG
Hits: 581
Größe:  125,5 KB

    Beim Abblenden um ein-zwei halbe Blenden verringert sich der Durchmesser, dann verschwindet er ganz. Bei kleinerem Durchmesser habe ich ihn jedoch nicht abgebildet bekommen. er hätte hier nur um den mittleren Wedel oben sein sollen:

    Name:  DSC00768_skaliert.JPG
Hits: 569
Größe:  140,0 KB

    Zwar ist in irgendeiner Weise ein Ring zu sehen aber nur wenn man weiß, nach was man suchen muss. Dafür taucht hier schon ein blauer Punkt auf. Der blaue Punkt kommt sehr verlässlich bei mittleren Blenden und man kann ihn auch steuern und entsprechend irgendeinen Sinn oder Unsinn basteln:

    Name:  DSC00765_skaliert.JPG
Hits: 588
Größe:  138,4 KB

    Wenn man dann noch weiter abblendet gesellen sich zum blauen Punkt die Strahlen. Bei ganz kleinen Blendenöffnungen wird der blaue Punkt größer und weniger intensiv und die Strahlen setzen sich durch:

    Name:  DSC00763_skaliert.JPG
Hits: 593
Größe:  189,8 KB

    Was ist das Resumee am Vollformat?

    Im Nahbereich sehe ich es wie Witt, dass es auch bei ganz offener Blende ganz nette Bilder macht. Speziell wenn man auf Blasen steht muss die Blende offen sein, damit sie rund sind.

    Ich denke, es ist auch im mittleren Bereich und weiter weg ganz brauchbar. Je mehr Randschärfe man will umso mehr abblenden muss man, minimum 8, besser 11. Abblenden auf 16 verkraftet es auch.

    Die Randunschärfe, das Vignettieren und das Gegenlichtverhalten lassen sich jedoch auch gezielt gestalterisch einsetzen.

    Insgesamt ein Objektiv durchaus mit Ecken und Kanten, das nicht einfach "funktioniert" und von daher für meinen Geschmack nicht langweilig ist.

    Echte Stärken des Objektivs sind für mich schwer zu finden. Wahrscheinlich würde man sie im Vergleich zum Tessar finden können, aber wenn die Alternativen die Prakticare 1.4 50, 1.8 50 CZJ und 1.8 50 Pentacon sind, dann wird es wohl schwierig. Da bleibt ausser dem kleinen Aufbau nicht viel übrig.

    Der kleine Aufbau und die günstige Gewichtverteilung ist aber tatsächlich aus meiner Sicht auf Crop Kameras wie der Nex 5 ein echter Vorteil, und die Randunschärfe dort weniger ausgeprägt.

    Bei meinem Exemplar der ersten Version funktioniert der Blendenring deutlich gerasteter als bei der dritten. Auch scheint es mir zu sein, dass die erste Version etwas weniger vignettiert.

    Viele Grüße
    Andreas

  3. 8 Benutzer sagen "Danke", pandreas :


  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.427
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.929
    Erhielt 17.324 Danke für 2.845 Beiträge

    Standard

    Ich besitze nun dank Xali auch ein Prakticar 50mm f2.4 in der Bauform 3.
    Gestern habe ich erste Bilder damit gemacht, und kann Andreas Beiträge etwas ergänzen.

    Ich habe es in Kombination mit dem Techart-Autofokus-Adapter benutzt,
    der ja neben Autofokusmöglichkeit unter anderem auch die Naheinstellgrenze weiter herabsetzt.

    Ein Thema was bisher noch nicht angesprochen wurde,
    ist die Verzeichnnung. Hier ist das Prakticar für ein Normalobjektiv ungewöhnlich schwach,
    es weist eine deutlich kissenförmige Verzeichnung auf:

    f4
    Name:  300kb_DSC09192.jpg
Hits: 545
Größe:  291,6 KB

    f2.4, Fokus auf Baum: Auch hier am "Durchblick" erkennt man die Verzeichnung gut
    Name:  300kb_DSC09209.jpg
Hits: 530
Größe:  281,0 KB



    Trotz dieses Mankos bin ich bisher von den Bildern sehr angetan.
    Hier 2 Beispiele aus dem durch den Techart erweiterten Nahbereich bei Offenblende:

    f2.4
    Name:  300kb_DSC09199.jpg
Hits: 538
Größe:  285,5 KB

    f2.4 (Das wird noch bis Ostern )
    Name:  300kb_DSC09200.jpg
Hits: 568
Größe:  282,2 KB


    Eine kleine Spiegelung bei Offenblende (Beschnitt auf Breitbild bei voller Bildbreite):
    Name:  300kb_DSC09198.jpg
Hits: 579
Größe:  283,6 KB

    Und hier ein Bokeh"vergleichsfoto" bei f2.4 (Ich habe das gleiche Motiv schon mit einigen Objektiven gezeigt):
    Name:  300kb_DSC09190.jpg
Hits: 527
Größe:  284,4 KB


    Da ja durch Sturm Klaus die letzten Tage so einiges an Regen bei uns fiel, gab es eine tolle tiefe Matschpfütze -
    perfekt für unsere Tochter! Mit dem Techart bei Offenblende und 1/1600 trifft man dann manchmal sogar den perfekten Moment:

    f2.4
    Name:  300kb_DSC09235.jpg
Hits: 528
Größe:  292,2 KB

    f2.4
    Name:  300kb_DSC09264.jpg
Hits: 542
Größe:  273,0 KB

    f2.4
    Name:  300kb_DSC09263.jpg
Hits: 587
Größe:  291,9 KB

    f2.4
    Name:  300kb_DSC09262.jpg
Hits: 544
Größe:  285,2 KB

    (Die Fotos von vorne "mit Gesicht" sind noch schöner, die möchte ich hier aber nicht zeigen)


    Also mir gefällt das "Prakticar-Pancake" bisher sehr gut, es macht wirklich Spaß!
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  5. 6 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  6. #4
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    23.04.2012
    Beiträge
    264
    Danke abgeben
    158
    Erhielt 605 Danke für 132 Beiträge

    Standard

    Hallo,

    ich hab hier etwas den Anschluß verloren, aber wie hast du die A7, den Techart und das Praktikar "verheiratet" ?
    Soweit ich weiß gibt es den Techart für Sony E nur Richtung Leica. Und von dort weiter ?

    Danke und Gruß dmcp

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", dmcp :


  8. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.427
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.929
    Erhielt 17.324 Danke für 2.845 Beiträge

    Standard

    Auf das Prakticar einen dünnen PB-EOS-Ring,
    und dann EOS-LM.

    Funktioniert wunderbar, unendlich wird erreicht und in den Nahbereich geht es sogar näher ran.

    Auch spielen die beiden gut zusammen, mit manchen anderen Objektiven zickt der Autofokus manchmal herum.
    Ich habe das Gefühl, dass es mit den Kontrasten, die das Objektiv liefert, zusammenhängt.
    Zum Beispiel mit dem Jupiter-3 (mit M39, dann ein dünner M39-LM-Ring zur Adaption) trifft der AF nicht gut.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  9. 3 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  10. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.427
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.929
    Erhielt 17.324 Danke für 2.845 Beiträge

    Standard

    Liebe Altglasfreunde,

    die interessante optische Formel des kleinen Pancake-Prakticar hat mich dazu "angestiftet",
    das Objektiv mal ganz genau unter die Lupe zu nehmen.

    Deshalb habe ich in den letzten Wochen sehr viel damit fotografiert um Material für einen ausführlichen Test zu sammeln.

    Diesen könnt ihr hier finden:

    https://www.nikolaus-burgard.de/obje...car-50mm-f2-4/

    Da findet ihr alles, was man zu dem Objektiv wissen muss inkl. genauer Schärfereihen, Verzeichnungstest, Farbfehleruntersucheng usw....

    Bringt ein bisschen Zeit zum lesen mit, es ist sehr ausführlich geworden.

    Ich habe mich auch mit meinem Schulenglisch zum ersten Mal an eine englische Übersetzung gewagt,
    vielleicht möchte mir ja jemand, der besser englisch spricht, da noch ein paar Tips geben....


    Auf jeden Fall auch hier einige neue Bilder.


    Im Nahbereich ist das Prakticar total interessant. Ich mag das Rendering da sehr.
    Durchaus "Ecken und Kanten", aber mit Charakter:

    #1 f2.4
    Name:  500kb_15-A7301658.jpg
Hits: 271
Größe:  447,4 KB

    #2 f2.4
    Name:  500kb_17-A7301661.jpg
Hits: 245
Größe:  457,6 KB

    #3 f2.4
    Name:  500kb_51-A7301780.jpg
Hits: 251
Größe:  474,2 KB

    #4 f2.4
    Name:  500kb_137-A7303082.jpg
Hits: 286
Größe:  481,1 KB

    #5 f2.4
    Name:  500kb_208-A7303254.jpg
Hits: 251
Größe:  463,8 KB

    #6 f2.4
    Name:  500kb_205-A7303250.jpg
Hits: 247
Größe:  449,0 KB

    #7 f2.4
    Name:  500kb_210-A7303256.jpg
Hits: 245
Größe:  462,8 KB

    #8 f2.4
    Name:  500kb_231-A7303282.jpg
Hits: 253
Größe:  421,6 KB

    #9 f2.4
    Name:  500kb_239-A7303294.jpg
Hits: 255
Größe:  468,2 KB



    Auf mittlere Entfernungen ist das Prakticar bei Offenblende dann aber wahnsinnig nervös:

    #10 f2.4
    Name:  500kb_144-A7303089.jpg
Hits: 256
Größe:  497,2 KB
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...


  11. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.066
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.917
    Erhielt 15.275 Danke für 2.617 Beiträge

    Standard

    Hallo Niko,


    sehr schöne Fotos und meine Rede, dass gerade im Nahbereich einfache optische Konstruktionen oft mehr sind.
    Ich darf da die fabelhaften Zeiss Luminare anführen, denen je nach Brennweite 3 bis 5 Linsen reichen um eine
    top Bildqualität zu erhalten.

    Das etwas wilde Renderering auf mittlere Distanzen gefällt mir persönlich sehr gut, aber das ist natürlich Ansichts-
    sache.

    Ich denke, dass ich mir das kleine Prakticar, vor allem im Hinblick auf die immer noch günstigen Gebrauchtpreise
    auch holen werde. Oh Mann, meine Frau läßt mich vermutlich bald entmündigen...


    LG, Christian

  12. 2 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


Ähnliche Themen

  1. Prakticar 2.8/28 MC
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 60
    Letzter Beitrag: 30.07.2020, 19:08
  2. Prakticar
    Von Harry II im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.04.2015, 21:39
  3. Prakticar 1,8/80
    Von dmcp im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.06.2014, 22:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •