Wie schon Klaus Lage singt: Tausendmal berührt - Tausendmal ist nix passiert - Tausend und eine Nacht - Und es hat Zoom gemacht
Ich habe mal meine Zooms durchgeschaut, die in diesem Bereicht etwa liegen:
Nikon AI-s Zoom-Nikkor 35-105mm 1:3.5-4.5 16 / 12
Tokina RMC 35-105mm 1:3.5-4.3 16 / 13
Minolta MD Zoom 35-105mm 1:3.5-4.5 MD III 1982 16 / 14
Canon Zoom Lens FD 35-105mm 1:3.5 15 / 13
Nikon AF Nikkor 35-135mm 1:3.5-4.5 15 / 10 (close focus design)
Tokina SMZ 335 35mm-135mm F-3.5-4.5 ? / ?
Tamron 35-135mm 1:3.5-4.2 CF Tele Macro (22A) 14 / 12
Minolta MD Zoom Rokkor 50-135mm 1:3.5 12 / 10
Fuji EBC Fujinon-Z 1:4.5/75-150 12 / 10
Olympus Zuiko Auto-Zoom 1:4 F=75-150mm 15 / 10
Welche davon sind aus ähnlichem Holz geschnitzt wie das hier vorgestellte? Vom Canon DF 35-105 hatte ich nie etwas gehört/gesehen, bis es bei einem Los als Beifang dabei war.
Zu #22 noch: Sehr schön, wie hier die massiven Reflexionen (das Glück muss man auch erstmal haben) von hinten leicht türkis zu vorne violet übergehen und am Übergang der Fokus sitzt. Physik, wie immer aber schön anzusehen.
was für eine schöne Zoom-Sammlung...
Ich denke Volker hat eindruckvoll die Leistung des Canon fd 50-135mm dokumentiert und dies auch in
seinem letzten Post verlinkt.
Nikolaus hat das Olympus 75-150mm hier vorgestellt: https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=24643
Das Olympus hat mir persönlich sehr gut gefallen.
Hias hat das Minolta MD 35-105mm hier vorgestellt: https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=23716
Das ist ebenfalls ein sehr gutes Objektiv, wie ich meine. Vielleicht hat Hias, als unsere Minolta-Autorität
ja auch das 50-135mm im Bestand... Das würde mich schon sehr interessieren.
Ich denke dass gerade in diesem Brennweitenbereich, mit gemäßigtem Zoomfaktor noch einige Schätze
existieren.
LG, Christian
Tolle Kollektion. Über das nFD 35-105 f/3,5 findet man ziemlich viele Infos im Internet. Auch wenn es ein wenig gross und "sperrig" erscheinen mag, finde ich es optisch ansprechender als sein kompakter und leichter Nachfolger nFD 35-105 f/3,5-4,5 mit Gleitblende und asphärischem Element, obwohl letzterer auch nicht von schlechten Eltern ist.
LG Volker
Zur Zoom-Sammlung: Seit mich das Altglas- und Fotografie-Fieber befallen hat, hat sich einiges gesammelt. Wenn ich mich nicht verzählt habe, sollte es aktuell 80 Zooms sein. Dummerweise stört sich meine Frau so langsam an den vielen Kisten, die sich im Keller ansammeln (beheizt, keine Sorge).
Das nFD 35-105mm f/3.5 wirkt irgendwie unprätentiös und wird gefühlt (also hier im Lande) bei Auktionen eher übersehen und bringt auch keine dramatischen Preise. Aber vielleicht ein verzauberter Prinz. Bei mir lag es halt bei einem Kauf dabei, wie so manches.
Das nFD 35-105mm f/3.5 hat ja leider auch die bei Canon Zweiring-Zoom-Objektiven und Festbrennweiten mit Korrektionsausgleich üblichen Probleme mit den Gleitlagern. Die Abbildungsleistungen können also je nach Abnutzung sehr unterschiedlich sein und von mangelhaft bis sehr gut reichen. Mein Exemplar habe ich generalüberholt und von der Mindestentfernung von 1, 5 m und einer gewissen Streulichtanfälligkeit abgesehen ist es jetzt wirklich ein sehr gutes Objektiv auf dem Vollformat.
LG Volker