Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 61

Thema: Leica R Objektive

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Matteo Welsch Beitrag anzeigen
    Erstmal danke für deine Nachricht endlich jemand der versteht das auch alte Linsen ihre Berechtigung haben ....
    Moin,

    falls es Dir noch nicht aufgefallen sein sollte... Du bist hier im "Mekka der Altglas-Junkies"...

    Zu Deiner Entscheidung auf die Leica R - Objektiv zu setzen, kann man nur gratulieren. Bis auf ein paar wenige Objektive machst Du damit nix verkehrt, hast erstklassige Verarbeitung (in der Regel) und eigentlich auch eine relativ wertstabile Wahl, auch und gerade im Gebraucht-Segment. Man muss zwar gelegentlich etwas mehr Geld in die Hand nehmen oder länger auf eine günstige Gelegenheit zuwarten, aber man verliert eben auch kein oder kaum Geld im Gegensatz zu den "modernen" Objektiven, die kontinuierlich mit jeder kleinen Verbesserung seitens der Hersteller den Wert des Objektivs mindern.

    Insofern ist Altglas, wenn man sich dazu entschlossen hat, eine gute Wahl aus meiner Sicht. Andere Väter haben auch schöne Töchter sagt ein altes Sprichwort, aber wenn man ein tolles Glas haben kann, sollte man es nehmen. Wenn man gleich auf die Leica Schiene losgeht, so muss man ganz schön lange nach anderen Töchtern suchen. Sicher kommen hier und da einige Objektive von anderen Herstellern auch in Frage, aber das sind dann wirklich absolute Geschmacksfragen. Man kann mit Leica R-Objektiven vor der Kamera schon glücklich werden, wenn nicht gerade der Spieltrieb erwacht und man mit dem was man hat einfach nur zufrieden sein will.

    Name:  leicaset-kpl.jpg
Hits: 566
Größe:  318,8 KB

    Name:  leica-set.jpg
Hits: 583
Größe:  391,5 KB

    Ich hatte und habe auch so einiges von Leica (auf dem Bild fehlt noch das MR Telyt 8/500er Spiegeltele, das 2.8/24mm Elmarit und das 2/90er Summicron und ein paar andere, die später dazu kamen.

    Und um mal zu zeigen, wo Du hier gelandet bis, kannst Du ja mal im Schnelldurchlauf einen alten Thread durchschauen, wo Leutchen hier Teile ihrer Sammlungen gezeigt haben.

    https://www.digicamclub.de/showthrea...l=1#post103344
    Und ja, die werden auch zum Fotografieren genutzt.

    Wie Du siehst, mittendrin und voll dabei...,

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  3. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Und noch kurz auf Deine Frage eingegangen:

    Von den genannten Objektiven würde ich zum 2.8/35mm Elmarit tendieren. Mit Deiner Fuji hast Du dann ein "Normal-Objektiv", mit Deiner A7 ein leichtes WW.

    Achte aber darauf, dass Du möglichst die II. Version mit E55 Filtergewinde wählst und nicht die I. Version mit der aufsteckbaren Streulichtblende. Die II. Version gefiel mir deutlich besser am KB Sensor in Sachen Randschärfe.

    Bei einem 50mm Objektiv würde ich aber eventuell ein anderes Objektiv wählen... hier böte sich ein Olympus an, aber dann mit der Lichtstärke 1.4, denn das passende Summilux 1.4/50mm fällt garantiert aus dem Budget-Rahmen, auch wenn es besser ist. Beim Makro kann ich auch nur zuraten... es ist toll.

    Mit dem 90er machste auch nix verkehrt... also go for it

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  5. #3
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    21.01.2021
    Beiträge
    8
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Standard

    Märchen – Beispiele gefällig (ausder Leicasekte)?


    Anstatt vieler: Helfried Weyer,Abenteuer Fotografie, 1984


    Seite 112
    Ein LEICA-Diapositiv, auf Kodachrome 25aufgenommen, ist an Schärfe und Auflösung jedem 6x6-Diapositivüberlegen, besonders in der Druckwiedergabe.


    Seite 18
    Natürlich kann der Leser nun alle Tipsund Anwendungsbeispiele auf jedes andere gute Kamerasystemübertragen. Nur wird er, so glaube ich, nicht gleichgute Ergebnissebekommen wie mit dem LEICA-System.




    Beim Lesen der ersten von mir zitiertenAussage fragte ich mich spontan wieso auf dem Mond die Farbfotosnicht auf Kodachrome und Kleinbild aufgenommen wurden. Hatten dieLeute bei der Nasa keine Ahnung? Jetzt sage nur keiner das kleineFormat hätte vor den Mondflügen versagt. Böse Zungen behaupten dawar etwas mit bescheidener (unzureichender) Qualität (Kamera undObjektiv von Zeiss bzw. Zeug aus Japan; alles Kleinbild)?




    Wieso benutzten die Sowjets und dieAmerikaner später (nach Apollo) im Kleinbildformat bevorzugt Nikonim All? Reichte das Budget nicht für Leica oder taugte der Plunderaus Wetzlar schlicht zu nichts? Wieso schlechte Objektive von Nikonwenn Leica doch die weltbesten Optiken herstellt(e).


    Und zur Aussage auf Seite 18. Kenntjemand Kamerahersteller bzw. dessen Jünger (oder soll ich Eifferersagen?) welche überheblicher und leidenschaftlicher berichten undvon ihrem Produkt derart überzeugt sind? War es nicht gerade dieseÜberheblichkeit welche zum Niedergang der deutschen Kameraindustriebeitrug, um nicht zu sagen deren Ursache war?


    Noch einmal, wer mit Produkten vonLeica fotografieren möchte soll es gerne tun. Er soll aber keineWunder erwarten. Nicht ohne Grund waren und sind die Mitbewerber amMarkt eine klitzekleine Wenigkeit erfolgreicher.

  6. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.066
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.918
    Erhielt 15.275 Danke für 2.617 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Hägar der Schickliche Beitrag anzeigen
    Märchen – Beispiele gefällig (ausder Leicasekte)?


    Anstatt vieler: Helfried Weyer,Abenteuer Fotografie, 1984


    Seite 112
    Ein LEICA-Diapositiv, auf Kodachrome 25aufgenommen, ist an Schärfe und Auflösung jedem 6x6-Diapositivüberlegen, besonders in der Druckwiedergabe.


    Seite 18
    Natürlich kann der Leser nun alle Tipsund Anwendungsbeispiele auf jedes andere gute Kamerasystemübertragen. Nur wird er, so glaube ich, nicht gleichgute Ergebnissebekommen wie mit dem LEICA-System.

    Helfried Weyer kann sich auf die Fahne schreiben, durch seine wunderbaren Bildbände meine Begeisterung für die Fotografie erweckt zu haben. Auch war ich damals in einem seiner Vorträge. Ein ganz feiner Mensch, der mitreißend erzählen konnte und dessen Fotos ich heute noch schätze. Seine Fotos beweisen ferner, dass seine Begeisterung für das Leica System nicht unbegründet war.


    Zitat Zitat von Hägar der Schickliche Beitrag anzeigen
    Beim Lesen der ersten von mir zitiertenAussage fragte ich mich spontan wieso auf dem Mond die Farbfotosnicht auf Kodachrome und Kleinbild aufgenommen wurden. Hatten dieLeute bei der Nasa keine Ahnung? Jetzt sage nur keiner das kleineFormat hätte vor den Mondflügen versagt. Böse Zungen behaupten dawar etwas mit bescheidener (unzureichender) Qualität (Kamera undObjektiv von Zeiss bzw. Zeug aus Japan; alles Kleinbild)?
    Zitat Zitat von Hägar der Schickliche Beitrag anzeigen
    Wieso benutzten die Sowjets und dieAmerikaner später (nach Apollo) im Kleinbildformat bevorzugt Nikonim All? Reichte das Budget nicht für Leica oder taugte der Plunderaus Wetzlar schlicht zu nichts? Wieso schlechte Objektive von Nikonwenn Leica doch die weltbesten Optiken herstellt(e).
    Glaubt Hägar wirklich, dass die NASA keinen Kontakt zu Leitz/Leica hatte? http://gmpphoto.blogspot.com/2019/02...d-by-nasa.html


    Zitat Zitat von Hägar der Schickliche Beitrag anzeigen
    Und zur Aussage auf Seite 18. Kenntjemand Kamerahersteller bzw. dessen Jünger (oder soll ich Eifferersagen?) welche überheblicher und leidenschaftlicher berichten undvon ihrem Produkt derart überzeugt sind? War es nicht gerade dieseÜberheblichkeit welche zum Niedergang der deutschen Kameraindustriebeitrug, um nicht zu sagen deren Ursache war?
    Ich mag alle guten, bzw. interessanten Objektive, egal welchen Herstellers. Als begeisterter Nutzer von Leica Optiken verbitte ich mir aber diese Begeisterung mit Überheblichkeit gleich zu setzen.

    Zitat Zitat von Hägar der Schickliche Beitrag anzeigen
    Noch einmal, wer mit Produkten vonLeica fotografieren möchte soll es gerne tun. Er soll aber keineWunder erwarten. Nicht ohne Grund waren und sind die Mitbewerber amMarkt eine klitzekleine Wenigkeit erfolgreicher.
    Das lasse ich unkommentiert, denn jeder soll bitte selbst entscheiden, welches Objektiv er wann auf seine Kamera schraubt.

    Generell lasse ich mich lieber von einem Produkt begeistern, als mir immer nur polemisches und negatives Gerede anzuhören.

    LG, Christian


  7. #5
    Förderndes Mitglied Avatar von Kielerjung
    Registriert seit
    25.04.2014
    Ort
    Kiel
    Alter
    60
    Beiträge
    970
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.419
    Erhielt 2.610 Danke für 655 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Hägar der Schickliche Beitrag anzeigen
    […] Plunderaus Wetzlar […]
    Würdest Du nur halb so sorgfältig auf die Erstellung Deiner Kommentare achten wie auf Dein billiges Leica-Bashing auf Facebook- oder Breitbart-Niveau, das eher Dich selbst erniedrigt und disqualifiziert, dann wäre das zwar noch kein Mehrwert fürs Forum, aber man würde Deine Kommentare ohne zusätzliche Qual durchlesen.

    AngemessenhochachtungsvollNils

  8. 5 Benutzer sagen "Danke", Kielerjung :


  9. #6
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Hägar der Schickliche Beitrag anzeigen
    Märchen – Beispiele gefällig (ausder Leicasekte)? usw...
    Überheblich ist vor allem dein Eindreschen auf eine Marke und damit auch deine Abwertung von Nutzern derselben.
    Im Grund kommt ständig eine Botschaft von dir rüber: Wer Sachen von Leica nutzt ist zu doof. Einerseits, weil er zu viel Geld ausgibt und andererseits, weil er nicht kapiert, dass es auch anders geht.

    Glaub' mir, hier weiß jeder, auch der, der Leica mag, dass es auch anders geht. Und wenn jemand Geld für seine Leicasachen ausgeben will, dann ist es nicht deine Aufgabe, ihn für dumm zu verkaufen. Oder ist auch derjenige ebenso dumm, der eine Harley statt einer Yamaha fährt oder der lieber in einem guten Restaurant statt bei McDonalds isst? Spaß bzw. satt macht beides. Vielleicht hat derjenige aber lange für die Harley gespart, weil es schon immer ein Traum von ihm war oder er geht eben nur einmal im Monat essen, statt jede Woche.
    Ich finde es unerträglich, wenn jemand sich selbst über andere erhebt, ohne diese Menschen überhaupt richtig zu kennen. Wenn du länger hier wärst und viele hier auf Treffen kennengelernt hättest, würdest du sicherlich eine andere Ausdrucksweise wählen, hoffe ich.

    ____________________________________

    Der Ton deiner Beiträge missfällt mir. (Das schreibe ich jetzt als Mod. und zwar nicht zum ersten Mal.)
    Was du schreibst ist das eine (darüber kann man immer diskutieren), wie du es schreibst, etwas anderes.
    Wenn du zur Zeit mit dir selbst Probleme hast - es geht vielen zur Zeit nicht wirklich gut -, dann suche dir bitte Hilfe, aber höre auf, hier die Atmosphäre in den Diskussionen des DCC vergiften zu wollen.
    Nimm das bitte als einen weiteren freundlichen Hinweis. Viele werden nicht mehr folgen!



    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  10. 8 Benutzer sagen "Danke", LucisPictor :


  11. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.656
    Danke abgeben
    2.185
    Erhielt 2.473 Danke für 1.043 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Hägar der Schickliche Beitrag anzeigen
    Märchen – Beispiele gefällig (ausder Leicasekte)?
    Anstatt vieler: Helfried Weyer,Abenteuer Fotografie, 1984
    ....
    Da war der Herr Weyer noch jung und unerfahren und hing einem Irrglauben nach. Später hat er dann ja zum Glauben (also dem einzigen, dem wahren Glauben) gefunden und mit Rolleiflex 6008 gearbeitet.

    Dritte als Autorität oder auch als abschreckendes Beispiel finde ich gefährlich. Was nützt es mir, wenn (bzw. "zu wissen, daß") die Experten an der Uniklinik eine Leicaflex mit dem alten 4/100 am Balgen verwenden um mein lichen sclerosus et atrophicus zu fotografieren?

    Leica-R empfinde ich als gutes Beispiel für das Paretoprinzip im richtigen Leben. In diversen Fällen "echt gut", aber nicht um soviel spektakulär besser, wie es der (Neu-)Preis exorbtant höher war. Man mußte dann oft zu Zusatzkriterien (Haptik, Anmutung, Charakter ...) greifen um es gegenüber Canon oder Nikon zu rechtfertigen (vulgo: es sich schönsaufen), statt einfach zu sagen "Ich habe die Kohle und ich gönne es mir!"

    1984 und auch noch 1997 hat man Objektive noch nach Schärfe, Kontrast, Verzeichnung, Farbtreue und evtl. noch Streulichtanfälligkeit beurteilt. BOKEH wurde erst später als Argument salonfähig.

    Heute stelle ich gerne die Frage: "Sehen Deine Kunden den Unterschied oder sehen die Kunden Deiner Kunden den Unterschied?" also sieht das irgendjemand ohne, daß man ihn/sie/divers mit einem 100% Crop und einem einmontierten Pfeil im Bild mit der Nase drauf stoßen muß? Aber wir sind ein freies Land.

  12. 2 Benutzer sagen "Danke", Jan Böttcher :


  13. #8
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jan Böttcher Beitrag anzeigen
    ....
    Man mußte dann oft zu Zusatzkriterien (Haptik, Anmutung, Charakter ...) greifen um es gegenüber Canon oder Nikon zu rechtfertigen (vulgo: es sich schönsaufen), statt einfach zu sagen "Ich habe die Kohle und ich gönne es mir!"

    1984 und auch noch 1997 hat man Objektive noch nach Schärfe, Kontrast, Verzeichnung, Farbtreue und evtl. noch Streulichtanfälligkeit beurteilt. BOKEH wurde erst später als Argument salonfähig.

    Heute stelle ich gerne die Frage: "Sehen Deine Kunden den Unterschied oder sehen die Kunden Deiner Kunden den Unterschied?" also sieht das irgendjemand ohne, daß man ihn/sie/divers mit einem 100% Crop und einem einmontierten Pfeil im Bild mit der Nase drauf stoßen muß? Aber wir sind ein freies Land.
    Auch an Dich gerichtet die Aufforderung zur Beantwortung der eingangs gestellten Frage nach den Leica Objektiven. Es tut hier überhaupt nichts zur Sache, hier irgendwelche Sprüche wie "(VULGO: es sich schönsaufen)" oder an Hägar gerichtet, seinen völlig neben der Fragestellung liegenden Unfug zu posten. Ich mache das hier nun fast 12 Jahre mit dem DCC und bin es leid, diesen unqualifizierten Mist jedes Jahr aufs neue Lesen zu müssen, weil sich immer wieder Leute mit dem gleichen Ansinnen einen Streit um eine Marke lostreten zu wollen, berufen fühlen solche "Popcorn-Diskussionen" zu befeuern. Auch verkennst Du- nun wieder an Jan Böttcher gerichtet - dass hier kaum jemand noch "Kunden befragen muss", denn es sind überwiegend Amateure zugegen, weshalb Deine Argumentation ziemlich sinnfrei ist. Wenn es um Kundenarbeiten geht, so werden in den meisten Fällen sicherlich die modernen Objektive ausgepackt. Im DCC aber geht es um die alten, meist manuellen Gläser und deren Verwendung.... warum? Schlicht weil es Spaß macht.

    Das im DCC viel mit Bilder-Crops gearbeitet wird um auf Dinge hinzuweisen, liegt an den Limitierungen der Forensoftware, die derzeit keine höheren Auflösungen gestattet, in die man hineinzoomen könnte.... soviel zu dem Sinn des zweiten 'Teils des Zitat".... und dem "jemand mit der Nase draufstoßen"... also bitte erstmal sich selbst fragen, warum etwas ist, wie es ist und nicht irgendeinen Mist plappern.

    In diesem Thread ging es um eigentlich einfach zu verstehende und schnell abzuhandelnde Fragen zu einigen Leica Objektiven. Dazu kann man sich dem Fragenden hilfreich und freunlich zugewandt äußern, seine eigenen Erfahrungen mit ihm teilen um ihm weiter zu helfen.

    Die Neigung nach diesen vielen Jahren im DCC "alle Jahre wieder" die ewig gleichen "destruktiven" Debatten und das Marken-Bashing zu erleben, wie sie im "Blauen Forum" früher "Gang und Gebe" waren, ist inzwischen denkbar gering. Wer sich da nicht zurückhalten kann, möge doch bitte selbst so freundlich sein, das Forum zu verlassen, bevor ich selbst aktiv werden muss, denn der DCC soll ein Ort bleiben, wo man sich freundlich und tolerant im Gespräch weiter hilft.
    Schön wäre es allerdings, wenn Menschen mit ihren Erfahrungen, zum gestellten Thema helfend zur Entscheidungsfindung beitragen und den Markenfetischismus auf der eigenen Nachttischschublade liegen lassen würden.

    Dicht am Thema ist in Ordnung.... aber dieses "Leica Bashing", "Nikon Bashing", "Sony Bashing... oder ganz allgemein " Bashing über Marken " sollte tunlichst unterbleiben. Insbesondere war und ist hier im DCC ein respektvoller Ton immer angenehm gewesen und hat den DCC ausgezeichnet und das soll auch so bleiben. Die Gesprächskultur wird hier hochgehalten. Da einige erst neu Mitschreibende sind, scheinbar auch noch nicht bemerkt haben, dass sich im DCC viele von persönlichen Treffen her kennen durch die Gesamtdeutschen Usertreffen, sei nur nochmal darauf verwiesen, dass diese Menschen in der Regel gestandene und langjährige Amateur-Fotografen sind, die da alles noch aus den teilweise 30, 40 oder noch mehr Jahre zurückliegenden Hobby- oder vereinzelt auch Berufsfotografen eben schon lange, lange Zeit betreiben und keinerlei "Belehrungen" oder sonstige Meinungshoheiten braucht. Viele besitzen hunderte von Objektiven, dutzende Kameras persönlich und können eben auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen, ebenso wie sich hier Sammler und absolute Neulinge aufhalten. Dieses Forum dient dazu, sich in freundlicher, kameradschaftlicher Atmosphäre über Dinge auszutauschen, die den alten Hasen klar sind, weil die sich über die Jahrzehnte damit befasst haben und gern ihr Wissen an Junge "Einsteiger" weitergeben, die im Zeitalter der "Handyfotografie" und "Schnell mal ein Bild-Knipser damit" selten geworden sind. Insofern ist hier im Forum kein Raum für beleidigende, herabsetzende, klug*******rische Weisheiten, sondern der DCC ist dazu da, sich um Fragesteller verdient zu machen und damit auch einen Beitrag zum Erhalt der Faszination Fotografie zu leisten. Auch wir "Alten" sind immer noch wissensbegierig in Sachen Fotografie unterwegs... weshalb eine gepflegte Diskussionskultur auf anständigem sprachlichen Niveau bereichernd ist, aber abstoßend wirkt, wenn sie mit "polarisierendem" Unterton vorgetragen wird. Sicher ist nur, dass niemand die Weisheit mit Löffeln gefressen hat, weshalb es auch unbedingt dazu gehört, von den Erfahrungen anderer Teilnehmern zu hören.

    Wer diesen Gesprächston anders sieht und glaubt dieses Forum als "Show-Bühne" der eigenen Eitelkeiten sehen zu wollen.... dem sei die Tür gezeigt. ---->

    Dies stellt auch keine Zensur dar, wie es auch gern immer mal aus der "Sprüche Mottenkiste" hervorgekramt wird, sondern die Aufforderung, sich am Thema zu bewegen, es zu unterlassen, sich "herablassend" zu äußern gegenüber vermeintlich weniger "Erfahrenen" und die allgemeine Nettiquette zu wahren, die man für gewöhnlich bei einem "Face - to - Face" Gespräch mit Menschen ja auch einhalten würde.

    Und nun "Back to topic".

    LG
    Henry


    Ps.: @Hägar den Schicklichen.... dies ist die allerletzte Warnung. Es reicht langsam. Scheinbar prallen bislang alle Ansprachen komplett ab.
    Geändert von hinnerker (10.02.2021 um 09:34 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  14. 9 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  15. #9
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.656
    Danke abgeben
    2.185
    Erhielt 2.473 Danke für 1.043 Beiträge

    Standard

    Streiche "Kunden" in meinem Beitrag, setze "sachkundige Freunde und Bekannte, die die Fotos angucken, ggf. nach Hinweis auf Einzelheiten".


    Ich sehe im Leica-R Arsenal (für Adaptierer an Vollformat) ein paar "lohnenswerte" Leckerbissen:
    - Das "neue" 2,8/19 (wobei ich nicht weiß, wie gut das an Chips performt),
    - das Apo Makro 2,8/100 (obwohl das von Zeiss praktischer ist und wohl auch andere ein 100er Makro hinkriegen) und
    - das 2/180 (weil das Zeiss für Yashica 2/200 doppelt so teuer war (und geblieben ist) und das Canon EF 2/200 allem Anschein nach im Fall der Fälle nicht mehr reparabel ist, dann und wann aber den Geist aufgibt).

    Ansonsten (Brot und Butter Brennweiten) sehe ich das Preis/Leistungsverhältnis bei Leica(-R) "kritisch". Gerade bei begrenztem Budget würde ich dem Fragesteller freundlich zugetan eher zu Alternativen raten.

    Im richtigen Leben (und am besten wenn die Pandemie vorbei ist), stelle ich meine paar Objektive gerne Mitforenten in Hamburg für Testaufnahmen zur Verfügung (Terminabsprache und nicht alle auf einmal). Da geht es dann nur um die Leistung inkl. aller "Nebenparameter" (Haptik, Packmaß, Filtergewinde, ...), die Preise kann dann jeder am Markt ermitteln und für sich eine fundierte Entscheidung treffen.

  16. Folgender Benutzer sagt "Danke", Jan Böttcher :


  17. #10
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    08.02.2021
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Achte aber darauf, dass Du möglichst die II. Version mit E55 Filtergewinde wählst und nicht die I. Version mit der aufsteckbaren Streulichtblende. Die II. Version gefiel mir deutlich besser am KB Sensor in Sachen Randschärfe.
    Alles klar!
    Hattest du die erste Version dieser Linse mal?
    Denn ich habe gerade ein Angebot das fast unschlagbar ist (140€) und würde gerne wissen was dieses Objektiv schlechter macht als die Nachfolgergenerationen und ob es mir dann das extra Geld wert ist.

    Lg Matteo

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Leica M Objektive
    Von wolfhansen im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.04.2018, 22:23
  2. Leica R Objektive
    Von wolfhansen im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 31.03.2018, 10:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •