Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 33

Thema: Reparatur eines Bellows-Nikkor-P 105 mm f/4.0

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    12.08.2012
    Beiträge
    394
    Danke abgeben
    144
    Erhielt 345 Danke für 181 Beiträge

    Standard

    es gibt die ultraflachen M42 - Anschlussringe in der Bucht nicht nur für die Nex sondern auch für Nikon F. (unter 10 €)
    Ein paar Löcher sind da schnell reingebohrt.

    LG Christoph

  2. #2
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    20.09.2012
    Ort
    Leverkusen
    Beiträge
    52
    Bilder
    5
    Danke abgeben
    27
    Erhielt 105 Danke für 28 Beiträge

    Standard Fotos mit dem restaurierten Bellows und der Nikon D850

    Hier nun die versprochenen Fotos am Beispiel eines Mikroskops; als vorgezogenes Fazit: hat sich das Ganze gelohnt? Ehrlich gesagt muss ich dazu noch mehr Bilder machen - ob diese 'Economy-Lösungen' (die inzw. auch keine mehr ist, weil ich für alles zusammen inkl. Reparatur 380,- EUR bezahlt habe...) von der optischen Qualität und Anmutung mein früheres Canon Zeiss Makroplanar 100mm F2 an der D850 ersetzen kann, weiß ich noch nicht. Irgendwie ist eine gute Zeiss-Linse meist durch nix zu ersetzen...

    zunächst 2 mit dem hervorragenden AF Micro-Nikkor 55mm f/2.8 (einmal die Totale und dann 1:1)

    Name:  af-micro-nikkor-55mm-bl-11.jpg
Hits: 326
Größe:  104,8 KB
    ---
    Name:  af-micro-nikkor-55mm-bl-16.jpg
Hits: 353
Größe:  117,2 KB

    +++

    Dann ein Bild mit dem MF Micro Nikkor 105mm f/4 OHNE Bellows max. Vergrößerung:

    Name:  mf-micro-nikkor-105mm-bl-8.jpg
Hits: 333
Größe:  97,5 KB

    +++

    Und jetzt die beiden mit einer Kombination aus repariertem MF Micro Nikkor 105mm f/4 PLUS restauriertem MF Bellows Nikkor 105mm f/4 (mit K3 Ring direkt vorne an das Micro Nikkor geschraubt) - die Blendeneinstellungen müssen am Micro Nikkor vorgenommen werden; das Bellows bleibt immer offenblendig (andernfalls gibts Randabschattungen) das Bellows ist praktisch eine bessere Nahlinse...

    Name:  mf-micro-nikkor-und-bellows-bl-16.jpg
Hits: 371
Größe:  123,3 KB
    ---
    Name:  mf-micro-nikkor-und-bellows-bl-8.jpg
Hits: 314
Größe:  116,8 KB

    ---
    Geändert von Steinheil (13.02.2021 um 10:44 Uhr)
    Viele Grüße von
    Ralf

    Kameras:
    Nikon D850
    Ricoh GR III

    Objektive:
    - Nikon AF-S Nikkor 14-24 mm f/2,8 G ED
    - Zeiss Milvus 35mm f/1,4 ZF-2 Nikon
    - Nikon MF Nikkor 85mm f/1.4 Ai-s
    - Nikon AF Micro Nikkor 55mm f/2.8
    - Nikon MF Micro Nikkor 105mm f/4.0 Ai-s
    - Nikon Bellows-Nikkor-P 105 mm f/4.0

    Website:
    https://www.fotogemeinschaft.de

  3. 6 Benutzer sagen "Danke", Steinheil :


  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.094
    Danke abgeben
    1.370
    Erhielt 2.011 Danke für 703 Beiträge

    Standard

    Sobald das Bellows 105/4 als Nahlinse vor einem 105/4 Micro (das ohne Zusatztubus nur einen Abbildungsmaßstab von 1:2 schafft) eingesetzt wird, um einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zu erreichen, sollte man das Bellows m.M.n in Retro-Stellung mit einem Umkehrring vor das Micro setzen, um eine plane Schärfenebene zu erreichen.
    Gruß, Michael

  5. 2 Benutzer sagen "Danke", waldbeutler :


  6. #4
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    20.09.2012
    Ort
    Leverkusen
    Beiträge
    52
    Bilder
    5
    Danke abgeben
    27
    Erhielt 105 Danke für 28 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von waldbeutler Beitrag anzeigen
    Sobald das Bellows 105/4 als Nahlinse vor einem 105/4 Micro (das ohne Zusatztubus nur einen Abbildungsmaßstab von 1:2 schafft) eingesetzt wird, um einen Abbildungsmaßstab von 1:1 zu erreichen, sollte man das Bellows m.M.n in Retro-Stellung mit einem Umkehrring vor das Micro setzen, um eine plane Schärfenebene zu erreichen.
    Ich habe das probiert, bevor du es umgebaut hattest; es gab auch bei Offenblende beider Linsen kreisrunde Randabschattungen.
    Viele Grüße von
    Ralf

    Kameras:
    Nikon D850
    Ricoh GR III

    Objektive:
    - Nikon AF-S Nikkor 14-24 mm f/2,8 G ED
    - Zeiss Milvus 35mm f/1,4 ZF-2 Nikon
    - Nikon MF Nikkor 85mm f/1.4 Ai-s
    - Nikon AF Micro Nikkor 55mm f/2.8
    - Nikon MF Micro Nikkor 105mm f/4.0 Ai-s
    - Nikon Bellows-Nikkor-P 105 mm f/4.0

    Website:
    https://www.fotogemeinschaft.de

  7. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.094
    Danke abgeben
    1.370
    Erhielt 2.011 Danke für 703 Beiträge

    Standard

    Hallo Ralf,

    ganz einfach: Kamera auf einen Tisch stellen und fest halten, ein planes Motiv (Buch oder Postkarte) senkrecht davor parallel zur Kamera hin stellen, per LiveWiew (hineingezoomt) ein mal auf die Bildmitte und ein mal auf ein Eck fokussieren, und dann die beiden Fotos vergleichen.
    Gruß, Michael

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Reparatur eines Tamron 500/8 Spiegelteleskops
    Von wuehrli im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 17.01.2024, 17:34
  2. Reparatur eines Filtergewindes Pancolar 1.4 55mm
    Von tptp64 im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 15.01.2021, 10:21
  3. Reparatur eines Junior - Verschlusses. Kurze Anleitung.
    Von DrDownhill im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.06.2017, 18:22
  4. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 23.06.2012, 00:31
  5. Rokkor Auto Bellows 4/100
    Von Helge im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.09.2011, 21:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •