So nun habe ich erste Fotos gemacht aber das Ergebniss ist :-(( ich habe vermutlich die hintere Linse verkehrt rum drin. Die Blendenregelung läuft auch noch schwer also nochmal auseinander![]()
So nun habe ich erste Fotos gemacht aber das Ergebniss ist :-(( ich habe vermutlich die hintere Linse verkehrt rum drin. Die Blendenregelung läuft auch noch schwer also nochmal auseinander![]()
So nun habe ich die Linse gedreht aber da simmt immer noch was nicht ??
Bei einem Alumni Treffen habe ich mal einen meiner Profs (einen ausgezeichneten) gefragt (Gedächtniszitat) "und was ist der größte Fehler, den Sie mal begangen haben und bereit sind zuzugeben?"
Antwort: "Ich habe mal bei ISCO gearbeitet, also der Billigtochter von Jos. Schneider ..."
Frage: "Ja, dem Amte bekannt, und was war da so schlimm?"
Antwort: "Na ja, das war für jemanden, der in Göttingen studiert hat naheliegend, aber wir wären froh gewesen, wenn wir annähernd das hätten produzieren können, was Zeiss weggeworfen hat."
Frage: "Qualitativ oder quantitativ?"
Antwort: "Ja."
(Mit anderen Worten: Wie sehen die Fotos aus, wenn man nicht Pixel peept, auf f8 ablendet und Milde walten läßt?)
In Gedanken reift bei mir die Idee für ein Tool ... eine lange Schraube mit einem dünnen runden Kunststoffteller (ggf. diverse Größen) statt "Schraubenkopf" und dann ein federnd darauf drückender weiterer Kunststoffteller (als Mutter oder mit Mutter) auf der Schaft- bzw. Gewindeseite der Schraube, zwischen den beiden Tellern ließen sich dann Blendenlamellen außerhalb des Objektivs "halten" (klemmen) und übereinander positionieren (ggf. in einer runden Lade), dann ins Objektiv schieben, den Ring mit dem zweiten Satz Löcher/Schlitze drauf, Klemmteller lösen, Blende öffnen, Tool rausziehen. (in Stufe 2.0 dann mit Federklemme und Taster statt Gewinde)
So schlecht wie auf dem Bild sind die Objektive von Isco jetzt aber auch nicht.
Ich habe ein 135er Isco Westromat (Familienerbstück) hier. Das ist ganz ordentlich. Bei Offenblende ist es besser das das Nikkor mit den gleichen Parametern aus demselben Zeitraum, abgeblendet gewinnt Nikons Produkt. Dass ich es nicht benutze, liegt daran, dass M42 an Nikon nicht wirklich Spaß macht und der Fokus sehr schwergängig geht.
Die alten ISCO`s sind nicht unbedingt für herausragende Schärfe bekannt, aber so schlecht, wie gezeigt
sind sie generell auch nicht.
Ich vermute ganz stark, dass entweder eine Linse verkippt ist, oder ein Abstandshalter zwischen zwei Linsen
nicht korrekt eingebaut wurde, oder eine Linse nicht ganz in die Fassung geflutscht ist.
Ich weiß ja nicht, wie weit das ISCO hinsichtlich seiner Innereien zerlegt wurde.
Eventell ist auch ein Linsenblock nicht ganz am richtigen Platz.
Zum Zusammensetzen der Blendenlamellen kann ich nur Gratulieren. Das ist vielleicht eine Frickelei. Aber
man freut sich dann doch immer wenn es geglückt ist...
LG, Christian
So nun bin ich glaube ich am Ziel. Die hintere Linse war verkehrt herum drin und vorne war so ein komischer Belag auf der letzten Linse im Block da kam das strahlen her. Aber es sieht schon gut aus für f2.8 im Neonlicht.
Mit der Olympus OM-D E-M5 aufgenommen
So nun ein paar Bilder von draußen. Blende f4 iso 400
schaut doch gut aus!
LG, Christian