Sei mir nicht böse, aber ich halte das für extremes Marketinggefasel der Hersteller mit größerem Mount-Durchmesser.
In der Theorie haben sie ja bestimmt recht,
aber in der Praxis zeigt Sony z.B. mit dem 24mm f1.4, das markenübergreifend wohl die Beste UND Kompakteste WW-Festbrennweite ist,
dass die Mountgröße im Endeffekt keinen Einfluß hat - denn dieser "Nachteil" würde sich wohl am ehesten bei Retrofokus-Konstruktionen zeigen.
Im Endeffekt sind die 4 KB-Hersteller mittlerweile auf dem gleichen Niveau,
mit leichten Vorteilen in manchen Bereichen.
(Liste unvollständig):
Sony mit dem besten Augen-AF und dem höchst auflösenden Sensor,
Canon mit Usability und 8K ohne sonstige Schwächen,
Nikon mit den besten Suchern und wenigen Schwächen außer dem nativen Linsen-Lineup,
Panasonic mit 2 sehr guten Allround-Kameras mit sehr netten Gimmicks wie den extrem hochauflösenden Aufnahmen.
Die geben sich alle nichts mehr, man wählt die, deren Schwächen für einen selbst am wenigsten ins Gewicht fallen.