Habe mich gerade über den L-Mount und die Lumix S5 belesen...
Weiß jm. was darüber, wie es sich hier mit dem filter stack und Messucherobjektiven verhält?
Hab nur das hier gefunden: https://news.mapcamera.com/mountadap...aspherical-vm/
Habe mich gerade über den L-Mount und die Lumix S5 belesen...
Weiß jm. was darüber, wie es sich hier mit dem filter stack und Messucherobjektiven verhält?
Hab nur das hier gefunden: https://news.mapcamera.com/mountadap...aspherical-vm/
OFFTOPIC: Ich wollte jetzt auch nicht das Rad neu erfinden im Sinne von Komplettwechsel zum L-Mount. Sowas kann je nach Entwicklung evtl. langfristig Sinn machen, Hintergrund: Auf Youtube gibts Beiträge die meinen, das Sony sich langfristig mit E-Mount ein bisschen ins Knie geschossen hat. Hintergrund ist, das danach bald viele Hersteller auf Vollformat setzen werden und dabei nur das Sony-Bajonett von den Maßen her aus der Reihe tanzt, die anderen Mounts ähneln sich wohl sehr ... Das wiederum hätte zur Folge, dass die Objektivhersteller bei der Entwicklung für den E-Mount immer ein (teures) eigenes Süppchen kochen müssten, was wiederum zu geringen Angebot für diesen Mount führen würde. Soweit die Theorie. Was man praktisch jetzt schon sagen kann ist: Die Panasonic Lumix S5 scheint eine klasse Kamera zu sein und macht Sony ordentlich Konkurrenz. Kann man nur hoffen, das Sony darauf reagiert und sich schnell anpasst (z. B. A7C). Die Hoheit über die Sensoren haben sie ja.
Sei mir nicht böse, aber ich halte das für extremes Marketinggefasel der Hersteller mit größerem Mount-Durchmesser.
In der Theorie haben sie ja bestimmt recht,
aber in der Praxis zeigt Sony z.B. mit dem 24mm f1.4, das markenübergreifend wohl die Beste UND Kompakteste WW-Festbrennweite ist,
dass die Mountgröße im Endeffekt keinen Einfluß hat - denn dieser "Nachteil" würde sich wohl am ehesten bei Retrofokus-Konstruktionen zeigen.
Im Endeffekt sind die 4 KB-Hersteller mittlerweile auf dem gleichen Niveau,
mit leichten Vorteilen in manchen Bereichen.
(Liste unvollständig):
Sony mit dem besten Augen-AF und dem höchst auflösenden Sensor,
Canon mit Usability und 8K ohne sonstige Schwächen,
Nikon mit den besten Suchern und wenigen Schwächen außer dem nativen Linsen-Lineup,
Panasonic mit 2 sehr guten Allround-Kameras mit sehr netten Gimmicks wie den extrem hochauflösenden Aufnahmen.
Die geben sich alle nichts mehr, man wählt die, deren Schwächen für einen selbst am wenigsten ins Gewicht fallen.
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...
Vielen Dank für die Einschätzung
Ich fand noch interessant, dass die S5 beim CV Ultron 1.7/35 scheinbar ohne Korrekurfilter (PCX) auskommt woraus man ableiten könnte, dass sie generell mit Messucher gut klar kommt.
Von z.B. Fuji sagt man, dass das Peaking zum manuellen Fokussieren wesentlich besser funktioniert. Sowas wäre für mich u. U. ein Wechselgrund.
Ja, auch die Nikons haben einen dünneren Sensor-Stack.
Die beiden Marken sollten für Messsucher-Objektive besser geeignet sein.
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Als hätte meine A7S hier mitgelesen, heute hat sie bei um die 0 Grad ihren Dienst mit "Kamerafehler. Aus- und dann wieder einschalten" quittiert. Gestern hat sie brav Langzeitbelichtungen gemacht und es hat auch minimal geschneit ... dürfte eigentlich nicht sein, aber vielleicht war das der finale Todesstoß. Der Shutter bleibt unten und außer Klackklack tut sich nichts mehr, Vorhang geht nicht hoch.
OK die Kamera war gebraucht und hatte schon recht viel an Auslösungen runter ... trotzdem ärgerlich, weil der Kauf jetzt fast genau erst zwei Jahre her ist. Reparatur und Einsatz einer neuen Shutter-Einheit lohnt sich wohl definitiv nicht mehr.
Steht wohl der Kauf einer neuen Kamera an.