Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Carl Zeiss Dynarex 90mm f3.4

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.422
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.833
    Erhielt 17.261 Danke für 2.840 Beiträge

    Standard

    Ich habe in dieser Serie noch 3 Blendenpaare erstellt,
    die sehr gut zeigen dass das ein klassisches Portrait-Objektiv ist.
    Bei Offenblende schmeichlerisch-weich, ab f5.6 dann wirklich sehr scharf:

    #22 + #23 f3.4 und f5.6
    Name:  300kb_DSC05599.jpg
Hits: 964
Größe:  269,7 KB

    Name:  300kb_DSC05600.jpg
Hits: 877
Größe:  273,6 KB

    Der fokussierte Tropfen an den Beeren ist bei f5.6 knackscharf.


    #24 + #25 f3.4 und f5.6 an der Nahgrenze:
    Name:  300kb_DSC05591.jpg
Hits: 910
Größe:  281,6 KB

    Name:  300kb_DSC05592.jpg
Hits: 941
Größe:  269,7 KB

    Die Hauptursache für den "Nicht-scharf"-Eindruck bei f3.4 ist die sphärische Aberration. Bei f4 ist diese bereits deutlich gemindert, bei f5.6 weg.


    #26 + #27 f3.4 und f5.6, Fokus auf den Blüten rechts
    Name:  300kb_DSC05595.jpg
Hits: 845
Größe:  256,8 KB

    Name:  300kb_DSC05596.jpg
Hits: 866
Größe:  276,3 KB


    #28 - #31 Blendenreihe f3.4 - f4 - f5.6 -f8 an der Naheinstellgrenze:
    Name:  300kb_DSC05572.jpg
Hits: 872
Größe:  246,8 KB

    Name:  300kb_DSC05573.jpg
Hits: 905
Größe:  280,7 KB

    Name:  300kb_DSC05574.jpg
Hits: 898
Größe:  252,3 KB

    Name:  300kb_DSC05575.jpg
Hits: 902
Größe:  276,5 KB



    Und noch ein paar "Nachzügler aus der "Dunkel"-Serie:

    #32 f3.4
    Name:  300kb_DSC05578.jpg
Hits: 851
Größe:  286,4 KB

    #33 f3.4
    Name:  300kb_DSC05583.jpg
Hits: 877
Größe:  278,6 KB

    #34 f3.4, Naheinstellgrenze per Helicoid unterschritten:
    Name:  300kb_DSC05594.jpg
Hits: 868
Größe:  262,9 KB

    #35 f3.4
    Name:  300kb_DSC05590.jpg
Hits: 880
Größe:  284,1 KB

    -wird fortgesetzt - auch mit Tageslichtbildern -
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...


  2. #2
    Hardcore-Poster Avatar von Bömighäuser
    Registriert seit
    07.03.2014
    Ort
    Nord-Hessen
    Beiträge
    501
    Danke abgeben
    4.072
    Erhielt 1.166 Danke für 336 Beiträge

    Standard

    Mahlzeit Niko.

    Der Weg eines 3d-Druckes für einen Filter-Adapter vom unsäglichen B50-Bajonett auf ein metrisches Filtergewinde ist natürlich die High-End Lösung.
    Ich habe dafür einen anderen Weg eingeschlagen und mir Filter für dieses B50-Bajonett aus der Bucht gefischt - bekommt man quasi nachgeschmissen.
    Den Filter einige Minuten in heißes Wasser legen, sodaß die Kunststoff-Fassung etwas weich wird. Und dann das Filterglas schonend herausdrücken.
    Anschließend einen Step-Up Ring Ø49-52mm mit Zweikomponenten-KLeber in die Filterfassung einkleben und schon haben die Icarexe ein Standard-Filtergewinde.

    Als Adaptierung vom Icarex-Bajonett zu Sony E hab ich mir Diesen angeschafft - nicht ganz günstig, aber man braucht ihn ja auch nur ein mal.

    Habe übrigens das gleiche Set wie das von Dir hier gezeigte. Nur mein Ultron hat einen M42-Anschluss.

    Henry hatte das 90mm Dynarex in Icarex-Fassung übrigens hier auch schon mal vorgestellt.
    LG,
    Andreas.

    derzeitiger Objektiv-Bestand: 262 Objektive ohne Dubletten, davon ca. 75% Altglas-Anteil ... gelebte Nachhaltigkeit
    Alle Altglas-Phasen durchlaufen, Phase 9 ausgelassen . Aktuell Phase 12 der erweiterten LucisPictor-Scala.

  3. 2 Benutzer sagen "Danke", Bömighäuser :


  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    10.006
    Erhielt 16.341 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Namenloser
    Es beruht auf der Rechnung von Voigtländer für die Bessamatic, trotzdem wurde es für die Icarex modifiziert.
    Die ursprüngliche Voigtländer-Version........
    Nur zur Ergänzung, ich habe das Voigtländer Dynarex 3,4/90 gerade mal herausgeholt

    Name:  K800_DSC02244.JPG
Hits: 888
Größe:  75,8 KB

    VG Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  5. 4 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


  6. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.422
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.833
    Erhielt 17.261 Danke für 2.840 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bömighäuser Beitrag anzeigen
    Mahlzeit Niko.

    Der Weg eines 3d-Druckes für einen Filter-Adapter vom unsäglichen B50-Bajonett auf ein metrisches Filtergewinde ist natürlich die High-End Lösung.
    Ich habe dafür einen anderen Weg eingeschlagen und mir Filter für dieses B50-Bajonett aus der Bucht gefischt - bekommt man quasi nachgeschmissen.
    Den Filter einige Minuten in heißes Wasser legen, sodaß die Kunststoff-Fassung etwas weich wird. Und dann das Filterglas schonend herausdrücken.
    Anschließend einen Step-Up Ring Ø49-52mm mit Zweikomponenten-KLeber in die Filterfassung einkleben und schon haben die Icarexe ein Standard-Filtergewinde.

    Als Adaptierung vom Icarex-Bajonett zu Sony E hab ich mir Diesen angeschafft - nicht ganz günstig, aber man braucht ihn ja auch nur ein mal.

    Habe übrigens das gleiche Set wie das von Dir hier gezeigte. Nur mein Ultron hat einen M42-Anschluss.

    Henry hatte das 90mm Dynarex in Icarex-Fassung übrigens hier auch schon mal vorgestellt.
    Hallo Andreas,
    der Weg über die Filter war auch mein erster Gedanke - aber sooo günstig sind die in der Bucht auch nicht mehr -
    und dann kam mit Belcantors Paket die tolle Überraschung des 3D-gedruckten Adapters

    Ich finde die Adaptierung über den Helicoid super, da hat man "die Zwischenringe immer mit dabei"

    Henrys Thread hatte ich in der Tat übersehen, da er mit "Voigtländer Dynarex" überschrieben ist - sorry
    Aber ich denke nach fast 10 Jahren kann es dann mal eine Vorstellung unter dem richtigen Namen geben....
    Geändert von Namenloser (14.11.2020 um 19:08 Uhr)
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  7. 2 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  8. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    2.620
    Erhielt 3.894 Danke für 806 Beiträge

    Standard

    Wie immer von Dir ein schöner, aussagefähiger Test. . Das Objektiv scheint mir auch ein wirkliches Sahnestückchen zu sein und die Ergebnisse bei Offenblende gefallen mir sehr gut, auch wenn ich für Bokeh-Bilder ansonsten nur wenig empfänglich bin. Eine Gegenüberstellung mit einem moderneren Objektiv (Zeiss CY 100 mm f/3,5 oder, soyons fous, Voigtländer SL II 90 mm f/3,5...) wäre wirklich interessant. Im Moment fasziniert mich mein "neues" Canon FL 100 mm f/3,5 aus den 1960 ern sehr, aber der Totallockdown in Frankreich hat die Möglichkeiten zum Fotografieren so gut wie "ausgetrocknet".

    LG Volker

  9. 2 Benutzer sagen "Danke", Alsatien :


  10. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Loeffel
    Registriert seit
    23.01.2009
    Ort
    Mannheim
    Alter
    61
    Beiträge
    1.899
    Bilder
    40
    Danke abgeben
    2.375
    Erhielt 4.794 Danke für 692 Beiträge

    Standard

    Wieder eine aussagekräftige Objektiv-Vorstellung von dir, da wird es mal höchste Zeit für ein ausgeschriebenes DANKE .

    Gepaart mit Fotos, die über den Begriff "Testbilder" hinausgehen, regt sich in mir immer ein "Haben-Wollen".
    Zum Glück konnte ich mich bisher nur beim Pergear 1,6/35mm nicht bremsen ... .
    Geändert von Loeffel (14.11.2020 um 19:35 Uhr)
    LG
    Stefan

    Sony A7, A6700, A6500, VNEX
    ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas

    Endlich: loeffel auf flickr
    Yashica Objektive auf olypedia.de

  11. 4 Benutzer sagen "Danke", Loeffel :


  12. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.422
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.833
    Erhielt 17.261 Danke für 2.840 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Loeffel Beitrag anzeigen
    Wieder eine aussagekräftige Objektiv-Vorstellung von dir, da wird es mal höchste Zeit für ein ausgeschriebenes DANKE .

    Gepaart mit Fotos, die über dedn Begriff "Testbilder" hinausgehen, regt sich in mir immer ein "Haben-Wollen".
    Zum Glück konnte ich mich bisher nur beim Pergear 1,6/35mm nicht bremsen ... .
    Vielen lieben Dank, Stefan
    So ein bisschen das GAS anfeuern gehört halt mit dazu
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  13. Folgender Benutzer sagt "Danke", Namenloser :


  14. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.422
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.833
    Erhielt 17.261 Danke für 2.840 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Alsatien Beitrag anzeigen
    Wie immer von Dir ein schöner, aussagefähiger Test. . Das Objektiv scheint mir auch ein wirkliches Sahnestückchen zu sein und die Ergebnisse bei Offenblende gefallen mir sehr gut, auch wenn ich für Bokeh-Bilder ansonsten nur wenig empfänglich bin. Eine Gegenüberstellung mit einem moderneren Objektiv (Zeiss CY 100 mm f/3,5 oder, soyons fous, Voigtländer SL II 90 mm f/3,5...) wäre wirklich interessant. Im Moment fasziniert mich mein "neues" Canon FL 100 mm f/3,5 aus den 1960 ern sehr, aber der Totallockdown in Frankreich hat die Möglichkeiten zum Fotografieren so gut wie "ausgetrocknet".

    LG Volker
    Hallo Volker,
    zuerst mal vielen Dank!
    Mir gefallen die Ergebnisse auch sehr gut -
    aber ein moderneres Objektiv wischt schärfemäßig mit dem Zeiss bei f3.4 und f4 "den Boden auf" -
    ich habe zum Beispiel das Zeiss Sonnar 90mm f2.8 für die Contax G.
    Erst bei f5.6 erreicht das Dynarex etwa das Niveau des Sonnar bei Offenblende. Auch das Rolleinar 85mm f2.8 spielt schärfemäßig in einer anderen Liga.
    Aber Schärfe ist ja nicht alles! Die Hintergründe das Dynarex finde ich toll (absolut mein Geschmack).
    Und heute (soviel mal vorab) hat es sich auch als Landschafts-Tele absolut bewährt, Bilder folgen morgen.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  15. Folgender Benutzer sagt "Danke", Namenloser :


  16. #9
    Hardcore-Poster Avatar von Bömighäuser
    Registriert seit
    07.03.2014
    Ort
    Nord-Hessen
    Beiträge
    501
    Danke abgeben
    4.072
    Erhielt 1.166 Danke für 336 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    Hallo Andreas,
    der Weg über die Filter war auch mein erster Gedanke - aber sooo günstig sind die in der Bucht auch nicht mehr ...
    ... man sollte natürlich nicht bei diesen Einzelstücken von Händlern mit ihren Mondpreisen zugreifen. Ab und an werden auch ganze Filtersammlungen mit SW-Filtern
    und Nahlinsen angeboten. Auf diese Weise konnte ich jedes meiner Zeiss-Icarex Objektive mit einem eigenen metrischen Filter-Anschluss ausstatten und hatte noch ein paar Nahlinsen über.

    BTW: diese Ojektive wurden damals in einer Plastik-Dose ausgeliefert, in der der BM-Mount als Bajonett-Deckel integriert war - sehr unpraktisch für die Foto-Tasche.
    Hat jemand eine Lösung für einen Icarex-BM Bajonett-Deckel? Meine bisherige Lösung mit einem Filter-Stülpdeckel, ausgekleidet mit Moosgummi-Streifen, ist eher suboptimal.
    LG,
    Andreas.

    derzeitiger Objektiv-Bestand: 262 Objektive ohne Dubletten, davon ca. 75% Altglas-Anteil ... gelebte Nachhaltigkeit
    Alle Altglas-Phasen durchlaufen, Phase 9 ausgelassen . Aktuell Phase 12 der erweiterten LucisPictor-Scala.

  17. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bömighäuser :


  18. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.422
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.833
    Erhielt 17.261 Danke für 2.840 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bömighäuser Beitrag anzeigen
    ... man sollte natürlich nicht bei diesen Einzelstücken von Händlern mit ihren Mondpreisen zugreifen. Ab und an werden auch ganze Filtersammlungen mit SW-Filtern
    und Nahlinsen angeboten. Auf diese Weise konnte ich jedes meiner Zeiss-Icarex Objektive mit einem eigenen metrischen Filter-Anschluss ausstatten und hatte noch ein paar Nahlinsen über.

    BTW: diese Ojektive wurden damals in einer Plastik-Dose ausgeliefert, in der der BM-Mount als Bajonett-Deckel integriert war - sehr unpraktisch für die Foto-Tasche.
    Hat jemand eine Lösung für einen Icarex-BM Bajonett-Deckel? Meine bisherige Lösung mit einem Filter-Stülpdeckel, ausgekleidet mit Moosgummi-Streifen, ist eher suboptimal.
    Klar, aber diese guten Möglichkeiten muss man erst mal finden - und ich bin da nicht so gut drin....

    Für das Rückdeckel-Problem habe ich auch keine Lösung bisher - vielleicht hat da ja jemand eine gute Idee....
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Carl Zeiss Super-Dynarex 200mm f4
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 08.04.2021, 14:50
  2. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 14.05.2020, 19:35
  3. Carl Zeiss Super-Dynarex 4 /135mm
    Von Andokai im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.04.2009, 19:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •