Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 29

Thema: Sigma Zoom Gamma-II 1 : 3,5-4,2 21-35 mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von gorvah
    Registriert seit
    24.11.2017
    Ort
    32469
    Beiträge
    1.416
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    5.708
    Erhielt 6.813 Danke für 1.062 Beiträge

    Standard

    Jetzt muß ich aber auch ein längeres Danke abgeben.

    Deine Test`s sind für mich sehr gut und nachvollziehbar aufgebaut.
    Ich staune immer über deine Sachkenntnis und die routiniert ausgewählten Motive sind auch sehr aussagekräftig.
    Danke für deine "Arbeit".

    Gruß
    Gorvah

  2. 4 Benutzer sagen "Danke", gorvah :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.056
    Danke abgeben
    2.625
    Erhielt 3.905 Danke für 807 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gorvah Beitrag anzeigen
    Jetzt muß ich aber auch ein längeres Danke abgeben.

    Deine Test`s sind für mich sehr gut und nachvollziehbar aufgebaut.
    Ich staune immer über deine Sachkenntnis und die routiniert ausgewählten Motive sind auch sehr aussagekräftig.
    Danke für deine "Arbeit".

    Gruß
    Gorvah
    Vielen Dank, Gorvah, ich fühle mich sehr geehrt !

    LG Volker

  4. 3 Benutzer sagen "Danke", Alsatien :


  5. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.322
    Danke abgeben
    567
    Erhielt 5.089 Danke für 1.480 Beiträge

    Standard

    Auch ein Danke von mir. Ich beneide euch oft um die schönen Motive, die ihr so findet. Hier bei mir in direkter Distanz ist alles modern und eckig, ohne viel Struktur, aber ich muss wohl genauer schauen und neue Ecken abgrasen...

    Zum Motiv im erweiterten Nahbereich (1,5 m): Ist das auf einem Trödelmarkt oder in einem Museum entstanden?

    Zur Lage der UWW Zoom Anfangs der 80er. Ich habe hier ein Sirius MC Auto Zoom 1:4.0-4.5 f=18-28mm (leider vernebelt) daher habe ich das im Kopf. Das wurde von Samyang gebaut und unter vielen Labels verkauft, wie z.B. Phoenix, Vivitar, Sirius, Falcon, Cambron oder Centon! Leider habe ich das Erscheinungsjahr nicht herausfinden können. Kadlubeck hat es als Sirius, aber ohne Preis (selten) und Samyang gar nicht. Würde aber auch nicht helfen, da er das Erscheinungsjahr eh nicht angibt.

    Es wurde aber Februar 1992 in Popular Photography getestet und somit ist wahrscheinlich erst Ende der 80er oder Anfang der 90er Jahre erschienen.

    Diese Links sind mir gerade unter die Finger gekommen:

    Third Party Lenses Resource Megasite Home Page
    http://web.archive.org/web/2017*/htt...ird/index.html

    http://www.jcolwell.ca/MM/ThirdPartyLenses.pdf
    http://www.jcolwell.ca/MM/Ultrawide.pdf
    http://www.jcolwell.ca/

  6. 5 Benutzer sagen "Danke", Bessamatic :


  7. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.056
    Danke abgeben
    2.625
    Erhielt 3.905 Danke für 807 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Auch ein Danke von mir. Ich beneide euch oft um die schönen Motive, die ihr so findet. Hier bei mir in direkter Distanz ist alles modern und eckig, ohne viel Struktur, aber ich muss wohl genauer schauen und neue Ecken abgrasen...
    Das ist alles nur eine Frage des fotografischen Blicks (den kann man trainieren...)

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen

    Zum Motiv im erweiterten Nahbereich (1,5 m): Ist das auf einem Trödelmarkt oder in einem Museum entstanden?
    Das war das Schaufenster eines Antiquätengeschäfts. Nachs ist das ein Klasse Motiv !


    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Zur Lage der UWW Zoom Anfangs der 80er. Ich habe hier ein Sirius MC Auto Zoom 1:4.0-4.5 f=18-28mm (leider vernebelt) daher habe ich das im Kopf. Das wurde von Samyang gebaut und unter vielen Labels verkauft, wie z.B. Phoenix, Vivitar, Sirius, Falcon, Cambron oder Centon! Leider habe ich das Erscheinungsjahr nicht herausfinden können. Kadlubeck hat es als Sirius, aber ohne Preis (selten) und Samyang gar nicht. Würde aber auch nicht helfen, da er das Erscheinungsjahr eh nicht angibt.

    Es wurde aber Februar 1992 in Popular Photography getestet und somit ist wahrscheinlich erst Ende der 80er oder Anfang der 90er Jahre erschienen.

    Diese Links sind mir gerade unter die Finger gekommen:

    Third Party Lenses Resource Megasite Home Page
    http://web.archive.org/web/2017*/htt...ird/index.html

    http://www.jcolwell.ca/MM/ThirdPartyLenses.pdf
    http://www.jcolwell.ca/MM/Ultrawide.pdf
    http://www.jcolwell.ca/

    Ich glaube, das Samyang ist neueren Datums (frühe 90er). Und es scheint mir auch optisch nicht sehr leistungsfähig zu sein.

    LG Volker

  8. 3 Benutzer sagen "Danke", Alsatien :


  9. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.322
    Danke abgeben
    567
    Erhielt 5.089 Danke für 1.480 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Alsatien Beitrag anzeigen
    Das ist alles nur eine Frage des fotografischen Blicks (den kann man trainieren...)
    Har har. Klaro hast Du recht. Ich muss meine Kreise aber erweitern. In der Schweiz wird i.d.R. gnadenlos abgerissen und neu gebaut, man war dank Zwingli eher auf einfach gebürstet und liebte in den 80ern den Beton. Dazu eher ein Bauernland. Ich komme ohne Not nicht viel rum, das ist das Problem.

    Plan: In der näheren Gegend herumfahren und die Hässlichkeit zeigen :-)

    Zitat Zitat von Alsatien Beitrag anzeigen
    Das war das Schaufenster eines Antiquätengeschäfts. Nachs ist das ein Klasse Motiv!
    Das erklärt die Musse, die Du Dir leisten konntest und die Beleuchtung. Danke für die Info.

    Noch zu Sigma und UWW Zooms. Ich habe hier ein Sigma Zoom 17-35mm D 1:2.8-4 Aspherical EX für Nikon mit Stangen AF und ich finde es richtig gut. Das wird beim Vergleich mit dem Minolta MD 17mm 1:4 MD III 1981 herhalten müssen, wenn dieser es denn mal nach oben auf die Liste schafft.

  10. 3 Benutzer sagen "Danke", Bessamatic :


  11. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.056
    Danke abgeben
    2.625
    Erhielt 3.905 Danke für 807 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Har har. Klaro hast Du recht. Ich muss meine Kreise aber erweitern. In der Schweiz wird i.d.R. gnadenlos abgerissen und neu gebaut, man war dank Zwingli eher auf einfach gebürstet und liebte in den 80ern den Beton. Dazu eher ein Bauernland. Ich komme ohne Not nicht viel rum, das ist das Problem.

    Plan: In der näheren Gegend herumfahren und die Hässlichkeit zeigen :-)
    Oder die Schönheit in der Hässlichkeit zeigen Eigentlich verbinde ich die Schweiz sonst immer mit überwältigend schöner Natur. Die Städte (Zürich, Basel, Genève, Bern...) sind doch auch nicht ohne, oder ?

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen

    Noch zu Sigma und UWW Zooms. Ich habe hier ein Sigma Zoom 17-35mm D 1:2.8-4 Aspherical EX für Nikon mit Stangen AF und ich finde es richtig gut. Das wird beim Vergleich mit dem Minolta MD 17mm 1:4 MD III 1981 herhalten müssen, wenn dieser es denn mal nach oben auf die Liste schafft.

    Das Sigma kenne ich. Wenn es gut zentriert ist (die Mechanik ist sehr anfällig gegen Stösse..), kann es wirklich gut sein.

    LG Volker

  12. 3 Benutzer sagen "Danke", Alsatien :


  13. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.322
    Danke abgeben
    567
    Erhielt 5.089 Danke für 1.480 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Alsatien Beitrag anzeigen
    Eigentlich verbinde ich die Schweiz sonst immer mit überwältigend schöner Natur. Die Städte (Zürich, Basel, Genève, Bern...) sind doch auch nicht ohne, oder?
    Ist schon schön hier. Die sog. Agglo (von Agglomeration) kann aber auch von hässlich bis trostlos. Und langeweilig geht auch gut. Ich rede so von der Architektur. Wenn es alt ist, dann ist es i.d.R. ein Bauernhaus und eben nicht so ein reich verziertes Häuschen wie in la petite venise colmar. Die gibt es z.T. in Downtown Zürich. Das ist aber eine "Weltreise" weg. Du kannst mal nach #gbronx suchen. Das ist hier der städtische Teil des Ortes. Ich mache etwas Spass, das ist nicht meine Ecke, aber so gepflegte Einfamilienhäuschen aus den 80ern sind ja auch nich der Hit. Als Motiv.

  14. 3 Benutzer sagen "Danke", Bessamatic :


  15. #8
    Förderndes Mitglied Avatar von Kielerjung
    Registriert seit
    25.04.2014
    Ort
    Kiel
    Alter
    60
    Beiträge
    970
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.419
    Erhielt 2.611 Danke für 655 Beiträge

    Standard

    Hallo Volker,

    das war für auch mich eine großartige und super ausführliche Vorstellung, tolle Fotos im Test und als ergänzende Beispiele. Danke!

    Grüße
    Nils

  16. 3 Benutzer sagen "Danke", Kielerjung :


  17. #9
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.056
    Danke abgeben
    2.625
    Erhielt 3.905 Danke für 807 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Kielerjung Beitrag anzeigen
    Hallo Volker,

    das war für auch mich eine großartige und super ausführliche Vorstellung, tolle Fotos im Test und als ergänzende Beispiele. Danke!

    Grüße
    Nils
    Vielen Dank, Nils.

    LG Volker

  18. Folgender Benutzer sagt "Danke", Alsatien :


  19. #10
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.056
    Danke abgeben
    2.625
    Erhielt 3.905 Danke für 807 Beiträge

    Standard Adobe Korrekturprofile

    Anbei noch eine Reihe von Korrekturprofilen für das hier vorgestellte Objektiv (21, 24, 28 und 35 mm, jeweils bei Einstellung auf Offenblende, f/5,6 und f/11). Sie korrigieren die Verzeichnung und die Vignettierung.

    LG Volker

    Sigma 21-35 II Profile .zip

  20. 2 Benutzer sagen "Danke", Alsatien :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Dumme Frage zu Sigma Zoom 28 200
    Von Jens_77 im Forum Sigma, alle Mounts
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.11.2018, 21:22
  2. Sigma Zoom ß II 1:4-5,6 60-200mm C/Y Bajonett
    Von UncleBen im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.07.2017, 13:13

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •