Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Unterschiede beim Dynamikumfang von Kamera Sensoren

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Förderndes Mitglied Avatar von Kielerjung
    Registriert seit
    25.04.2014
    Ort
    Kiel
    Alter
    60
    Beiträge
    970
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.419
    Erhielt 2.611 Danke für 655 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Alsatien Beitrag anzeigen
    Hier eine kleine Anleitung für Lightroom (Classic), die ich aus einem meiner Bücher (Les secrets de la lumière et de l'exposition) geklaut und auf die Schnelle ins Deutsche übersetzt habe
    Klasse, Volker, danke!!
    Das habe ich gerade mal in Lightroom 6 bei zwei Fotos mit sehr hohen Kontrasten angewendet. Wenn ich die generierte Fassung auch weiter modifieren musste, so war das doch eine viel ausgewogenere Grundlage mit letztlich besserem Endergebnis als meine eigene Routine.

    Viele Grüße
    Nils

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Kielerjung :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.056
    Danke abgeben
    2.625
    Erhielt 3.905 Danke für 807 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Kielerjung Beitrag anzeigen
    Klasse, Volker, danke!!
    Das habe ich gerade mal in Lightroom 6 bei zwei Fotos mit sehr hohen Kontrasten angewendet. Wenn ich die generierte Fassung auch weiter modifieren musste, so war das doch eine viel ausgewogenere Grundlage mit letztlich besserem Endergebnis als meine eigene Routine.

    Viele Grüße
    Nils
    Ja, die beschriebene Methode hilft, eine in den Tonwerten linearisierte und dadurch auch weichere Ausgangsdatei zu produzieren. Das hängt damit zusammen, dass Adobe seit 2012 veränderte Entwicklungsroutinen verwendet, die an HDR-Algorithmen angelehnt, die Lichter und die Mitteltöne etwas komprimieren, um dadurch Bilder mit mehr "Punch" zu bekommen - dabei bleibt die Differenzierung in den Lichtern (und weniger stark) in den Mitteltönen ein wenig auf der Strecke. Seit ich die Methode verwende, bekomme ich systematisch (mit +2/3 LW Kompensation) sowohl in den Lichtern als auch in den Schatten differenzierte Bilder und Dank der eingebauten "Expose to the Right" - Strategie bleiben sie auch so rauscharm wie möglich.

    LG Volker

  4. 3 Benutzer sagen "Danke", Alsatien :


Ähnliche Themen

  1. Dynamikumfang
    Von gewa13 im Forum Fotografieren
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 12.10.2013, 19:18
  2. Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 11.05.2011, 18:36
  3. Probleme mit hochauflösenden Sensoren
    Von Hercules im Forum Allgemeines
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 24.02.2010, 17:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •