So, dann wollen wir mal...
Die Bilder sind mit Stativ von unverändertem Standpunkt aus aufgenommen.
Alle Bilder sind mit meinem Standard-LR-Preset (Lichter runter, Tiefen hoch, Weiß hoch, Schärfen auf 60) entwickelt.
Sie sind mit festem Weißabgleich auf Tageslicht entstanden.
Ich habe in LR versucht, die Helligkeiten einander anzupassen.
Wichtig: Beim Sony-Objektiv sind die Objektivkorrekturen aktiviert, da das Glas auf Verwendung mit den Korrekturen gerechnet ist.
Ohne diese ist es deutlich weitwinkliger und verzeichnet stark, ich werde am Ende noch ein Beispiel dafür zeigen.
Ich zeige euch nun die Gesamtbilder vergleichend bei den jeweils gleichen Blendenstufen
(und nutze Abkürzungen für die Objektive: CZJ=Prakticar 20mm f2.8; Canon=Canon EF 17-40mm f4 L @20mm; Sony=Sony FE 28mm f2.0 mit UWW-Converter 21mm f2.8):
f2.8
CZJ:
Canon:
Beginnt erst bei f4.......
Sony:
f4
CZJ:
Canon:
Sony:
f5.6
CZJ:
Canon:
Sony:
f8
CZJ:
Canon:
Sony:
f11
CZJ:
Canon:
Sony:
Auffällig ist die andere Farbabstimmung des CZJ im Vergleich zu den moderneren Gläsern:
deutlich wärmer, während das Canon und das Sony sich ziemlich ähneln.
Alle 3 Kandidaten verzeichnen leicht tonnenförmig (Bitte nicht die untere Linie der Pflastersteine als Referenz nehmen, die ist komplett schief).
Bei Offenblende und f4 sieht man schon im Gesamtbild, dass alle Kandidaten nicht scharf bis in die Ecken sind, auf der Mittellinie am Rand aber auch da schon im Gesamtbild ordentliche Leistungen zeigen.
Ab f5.6 legen alle deutlich zu, und ab f8 spätestens gäbe es für mich im Gesamtbild nichts mehr auszusetzen.
Was die Vignettierung angeht, nochmal die Erinnerung daran, dass das Sony bereits korrigiert ist, die anderen Beiden nicht.
Dementsprechend ist bei beiden ein deutlicher Abfall zu den Ecken zu sehen, der aber ab f5.6 bzw. f8 verschwindet.
Interessant finde ich, dass das Sony trotz offiziell 21mm mehr Bildwinkel hat als das CZJ (schaut mal auf die Ecken, da ist minimal mehr drauf beim Sony).
Beim Canon habe ich einen ganz kleinen Ticken zu weit aufgezoomt, ich denke aber das ist vernachlässigbar.
Es werden noch Crops aus der Mitte, vom rechten mittleren Bildrand und aus der Ecke folgen....