Icarex BM mit deinem Icarex-Eos-Adapter
Jetzt habe ich die tolle Icarex-Serie 35 - 50 - 135 endlich um das Prunkstück ergänzt,
nachdem ich das Tessar 50mm f2.8 doch eher enttäuschend fand.
...und das Ultron wollte ich schon so lange....![]()
Icarex BM mit deinem Icarex-Eos-Adapter
Jetzt habe ich die tolle Icarex-Serie 35 - 50 - 135 endlich um das Prunkstück ergänzt,
nachdem ich das Tessar 50mm f2.8 doch eher enttäuschend fand.
...und das Ultron wollte ich schon so lange....![]()
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...
´n Abend Niko.
Dir fehlt noch das 90er zum Set - hat Henry hier mal vorgestellt.
Und ein 200er gab´s auch noch, allerdings nur mit BM-Mount.
LG,
Andreas.
derzeitiger Objektiv-Bestand: 260 Stück ohne Dubletten, davon ca. 76% Altglas-Anteil... gelebte Nachhaltigkeit
Alle Altglas-Phasen durchlaufen, Phase 9 ausgelassen. Aktuell Phase 12 der erweiterten LucisPictor-Scala.
Hallo, Niko,
Glückwunsch zum Ultron. Das gehört definitiv zu den Objektiven, die eine Altglassammler haben muss. Ich hatte vor 4 Jahren mal auf dem Flohmarkt Glück und bekam eines in M42 für einen Preis, der eigentlich verdammt hoch war.
Aber ich wollte es halt unbedingt... Bekam dann von einem befreundeten Händler die Original Streulichtblende. Aber: das Ding ist ja nur draufgeschoben! Und prompt habe ich die Blende beim Fahrradfahren verloren, als ich die Kamera leichtsinnigerweise umgehängt ließ... Also, sei vorsichtig!
Jetzt benutze ich eine stabile Blende aus Plastik, die auch nur aufgesteckt wird aber sehr straff sitzt und hoffentlich lange hält.
Gruß
Lutz
Pentax K-x, Sony Nex 6, Canon 5D II nebst einigen AF-Objektiven und v i e l Altglas
Das kann ich so nicht bestätigen. Mein Ultron M42 hat ein ganz normales Aussengewinde zur Original Blende ( Gummi ).
Gibt es davon vielleicht mehrere Ausführungen?
IMG_0873.JPG
IMG_0874.JPG
Lieben Gruß aus Langenfeld/Rhld
Peter
Sony A7RII ++ Canon G11
zuviel Altglas
Zeigt doch bitte ein paar Bilder mit dem ultron....
Danke, Gruß Claas
Du hast natürlich recht, es handelt sich um eine Verschraubung auf die leicht erhöhten Punkte, die eine Art Außenbajonett darstellen. Allerdings ist das System nicht wirklich haltbar. Normalerweise hält es schon, ich muss aber beim Radfahren gegen den Rucksack o.ä. gestoßen haben, jedenfalls fehlte die Blende bei meiner nächsten Rast. Größeren Zug verträgt das Gummigewinde m.M.n. nicht.
Gruß
Lutz
Geändert von ropmann (21.08.2020 um 14:41 Uhr) Grund: Zitat repariert
Pentax K-x, Sony Nex 6, Canon 5D II nebst einigen AF-Objektiven und v i e l Altglas
Na klar - ist ja gestern Abend erst angekommen
Die Original-Streulichtblende ist so befestigt,
wie Popeye es beschreibt -
und meine ist so fest, dass ich sie gar nicht abbekommen habe gestern...
Es ist auf meinem Objektiv auch noch ein Original Zeiss-Schutzfilter, den ich als Objektiv"deckel" verwenden werde,
beim Fotografieren aber entferne.
Ich bin auch schon auf die Bilder mit dem Objektiv gespannt,
vor allem ob sich die (leider heute teure) Investition gelohnt hat.
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...
Der letzte Kauf kam heute mit der Post an. Eine Auktion mit schlechten Bildern und kaum Text. Aber man konnte was von 17mm erkennen. Sonst nicht so viel. Ja nun, mutig voran und es hat sich gelohnt. Hier ein Bild im letzen Büchsenlicht mit dem praktischen Nachtmodus des Smartphones:
IMG_20200824_203517.jpg
Eine Minolta X-700 mit einer sehr speziellen Zusammenstellung von Objektiven. Sehr fein, ich hatte noch keines davon in meiner Minolta-Ecke.
MD Zoom 70-300mm 1:4.5-5.8 (MD IIIa 1991)
MD Tele Rokkor 300mm 1:4.5 (MD II 1978)
MD 17mm 1:4 (MD III 1981)
MD Zoom 35-105mm 1:3.5-4.5 (MD III 1982)
MD Macro 100mm 1:4 (MD III 1981)
1:2 – 1:1 for MD Macro 100mm 1:4
Zum Macro kann man bei Artaphot dies lesen:
Es war Testsieger Mitte der 80iger Jahre im legendären Praxisvergleichstest von Walter E. Schön und hat selbst das Leitz Makro abgehängt. Von Canon, Nikon usw. brauchen wir da erst gar nicht reden... (wirklich schlecht sind die natürlich auch nicht, die bewegen sich schon alle auf Spitzenniveau).
Da habe ich doch gleich noch ein paar Shots in der Dämmerung erstellt. Bearbeitet nach Lust und Laune. Alles bei f/4 und ohne den Zwischenring.
DSC05515.jpg
DSC05517.jpg
DSC05520.jpg
Kann sich sehen lassen. Gekauft habe ich diese Sammlung allerdings wegen des 17mm f/4. Mal sehen, was das so taugt.