Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Erfahrungen mit den Tamron 28-300mm-Generationen gesucht

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.992
    Erhielt 16.337 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Namenloser
    Mir geht es um eine günstige "Allround"-Lösung, wenn man mal nur ein Objektiv mitnehmen will ohne den Anspruch auf kompromisslose Bildqualität.
    Also die Frage, ob das Objektiv leicht abgeblendet "gut genug" ist für Reportageeinsätze oder als Walkaroundlinse.
    Denk daran, daß bei älteren derartigen "Schätzchen" der AF meist nicht besonders gut funktioniert und manuelles Scharfstellen - oft hast du für 1m-unendlich lediglich eine 1/5 Umdrehung - alles andere als einfach ist.
    Qualitativ gehen sie mit Schwächen im Telebereich meist schon, wenn einem die Lichtstärke reicht.

    Gruß Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", ulganapi :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Ich habe mal weiter recherchiert heute morgen,
    und mir dann bei ebay ein Exemplar der ersten Version mit VC (A20) vom Händler mit Rückgaberecht bestellt.

    Bewogen dazu hat mich unter anderem dieser Test auf ephotozine:
    https://www.ephotozine.com/article/t...s-review-16251

    Die neuere Version mit VC (A10) ist ja noch neu erhältlich und auch gebraucht noch beim fast dreifachen Preis der Vorgängerversion.
    Hier der Test zu dieser Version:
    https://www.ephotozine.com/article/t...s-review-26263

    Da auch die "alte" A20-Version eine recht aktuelle Konstruktion (2011/12) ist, und sich bei den Testwerten optisch so gut wie nichts getan hat,
    habe ich mich für diese entschieden.

    Jetzt bin ich einfach mal gespannt wie es sich schlägt.
    Geplant ist es sowohl für die Canon 6D als auch für die Sonys.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", Namenloser :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    49
    Beiträge
    2.615
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.223
    Erhielt 7.173 Danke für 1.496 Beiträge

    Standard

    Ich habe mal weiter recherchiert heute morgen,
    und mir dann bei ebay ein Exemplar der ersten Version mit VC (A20) vom Händler mit Rückgaberecht bestellt.

    Bewogen dazu hat mich unter anderem dieser Test auf ephotozine:
    https://www.ephotozine.com/article/t...s-review-16251

    Die neuere Version mit VC (A10) ist ja noch neu erhältlich und auch gebraucht noch beim fast dreifachen Preis der Vorgängerversion.
    Hier der Test zu dieser Version:
    https://www.ephotozine.com/article/t...s-review-26263

    Da auch die "alte" A20-Version eine recht aktuelle Konstruktion (2011/12) ist, und sich bei den Testwerten optisch so gut wie nichts getan hat,
    habe ich mich für diese entschieden.

    Jetzt bin ich einfach mal gespannt wie es sich schlägt.
    Geplant ist es sowohl für die Canon 6D als auch für die Sonys.
    Da bin ich auf ein paar Fotos und eine Testeindrücke gespannt.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  6. 2 Benutzer sagen "Danke", classicglasfan :


  7. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Ich werde berichten.
    Aber wie immer bei ebay, erstmal den Zustand abwarten.....
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  8. 3 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  9. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.262
    Danke abgeben
    533
    Erhielt 4.953 Danke für 1.439 Beiträge

    Standard

    Ich kenne nur den Urahn dieser Superzooms, das Aspherical AF 28-200mm 1:3.8-5.6 710N. Wenn die aktuelleren Varianten auch nur halbwegs in diese Richtung gehen, dann muss es eine geniale Linse sein. Interessant ist die weite Preisspanne auf eBay. Bin nun auch auf Deinen Bericht gespannt.

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bessamatic :


  11. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.141
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.281
    Erhielt 3.354 Danke für 772 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Ich kenne nur den Urahn dieser Superzooms, das Aspherical AF 28-200mm 1:3.8-5.6 710N. Wenn die aktuelleren Varianten auch nur halbwegs in diese Richtung gehen, dann muss es eine geniale Linse sein.
    Ist das Sarkasmus?

    Gut, exakt das von dir genannte Tamron kenne ich nicht. Erfahrungen habe ich mit zwei anderen Tamron Superzooms.
    - Das "uralte" 28-200/3,5-5,6 aspherical 71A, damals noch mit 2,1 Meter Naheinstellgrenze und zugehöriger Nahlinse, hatte ich mir als Urlaubszoom für die M42 Kamera gekauft. Das war zu einer Zeit, wo ich Fotos nur als Urlaubserinnerung wollte und mir die Bildqualität ziemlich egal war. Als ich vor einiger Zeit an einen Adaptall-Adapter für Nikon kam, hatte ich es mal an der D600 ausprobiert. Spaß damit hat man nicht. Da müssen doch zu große Abstriche in der Bildqualität gemacht werden. Das Beroflex 28-50, welches es abgelöst hatte (mir hatte damals das Beroflex zu wenig Brennweite), ist deutlich besser.

    - Das Tamron AF aspherical IR 28-300/3,5-6,3 hatte ich mir irgendwann mal für die Nikon F80 gekauft. Einer der wenigen Fälle, wo ich beim Händler um den Neupreis gefeilscht habe. Aber das Objektiv lag schon länger in seinem Schrank. Ich habe nie erlebt, dass ein Händler so schnell auf mein Angebot eingegangen ist. Was die Qualität dieses Tamron betrifft: Man sah auch beim abendlichen Urlaubsdiavortrag, dass es nicht an die Qualität herankam, die das Nikon 28-80 Plastikkit liefern konnte.

    Derzeit machen beide Objektive nichts anderes als Platz in der Schublade wegzunehmen. Ich verzichte heute lieber auf den Telebereich als mir die Bildqualität anzutun. Ein Ausschnitt aus einem mit 200mm aufgenommenen Bild eines anderen Objektivs liefert deutlich bessere Qualität als das Superzoom bei 300mm. Das alte 28-200 wird als Erinnerungsstück bleiben, zumal ich dafür maximal einen Zehner kriegen würde. Aber auch für das 28-300 werde ich nicht den Preis kriegen, den ich gerne hätte.

    Zitat Zitat von ulganapi Beitrag anzeigen
    Denk daran, daß bei älteren derartigen "Schätzchen" der AF meist nicht besonders gut funktioniert und manuelles Scharfstellen - oft hast du für 1m-unendlich lediglich eine 1/5 Umdrehung - alles andere als einfach ist.
    Macht nichts.
    Ob der Fokus bei dem Objektiv trifft oder nicht, ist eigentlich auch egal.

  12. 2 Benutzer sagen "Danke", Anthracite :


  13. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Hmm.
    Als Vergleichsmaßstab hatte ich das Nikon 28-300mm im Hinterkopf,
    das ich regelmäßig zusammen mit der Nikon D810 verwende.

    Das ist eigentlich immer "gut genug" für den Reportageeinsatz.
    Scharf im Zentrum, abgeblendet auch an den Rändern.

    Das ähnlich alte A20 von Tamron und das "neue" A10 werden eigentlich immer vergleichbar gut wie das Nikon getestet,
    in manchen Brennweitenbereichen hat mal das eine, mal das andere die Nase vorn.

    Wenn das Tamron nur einigermaßen vergleichbare Leistungen wie das Nikon erbringt,
    wäre ich sehr zufrieden.
    In Kombination mit einer oder zwei Festbrennweiten für die Fotos bei wenig Licht könnte ich mir das für Ausflüge sehr gut vorstellen.

    Das Nikon hat mich erst auf die Idee gebracht, es einmal mit einem Superzoom zu probieren.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  14. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    49
    Beiträge
    2.615
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.223
    Erhielt 7.173 Danke für 1.496 Beiträge

    Standard

    Hmm.
    Als Vergleichsmaßstab hatte ich das Nikon 28-300mm im Hinterkopf,
    das ich regelmäßig zusammen mit der Nikon D810 verwende.

    Das ist eigentlich immer "gut genug" für den Reportageeinsatz.
    Scharf im Zentrum, abgeblendet auch an den Rändern.

    Das ähnlich alte A20 von Tamron und das "neue" A10 werden eigentlich immer vergleichbar gut wie das Nikon getestet,
    in manchen Brennweitenbereichen hat mal das eine, mal das andere die Nase vorn.

    Wenn das Tamron nur einigermaßen vergleichbare Leistungen wie das Nikon erbringt,
    wäre ich sehr zufrieden.
    In Kombination mit einer oder zwei Festbrennweiten für die Fotos bei wenig Licht könnte ich mir das für Ausflüge sehr gut vorstellen.

    Das Nikon hat mich erst auf die Idee gebracht, es einmal mit einem Superzoom zu probieren.
    So ein Superzoom ist ja als "eierlegende Wollmilchsau" konzipiert. Da muss man sicher Abstriche machen. Das beginnt logischerweise mit der Lichtstärke und beim Sigma 18-250 habe ich das auch in einigen Situationen an der Bildqualität bemerkt und deshalb wieder verkauft. Allerdings haben zumindest die Tamrons mit VC (A20 und A010) bessere Bewertungen in den Reviews als das genannte Sigma und sind für KB gerechnet. Deshalb traue ich denen schon eine bessere Leistung zu.

    Lassen wir uns mal überraschen, was das A20 kann, was du im Zulauf hast.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  15. #9
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.262
    Danke abgeben
    533
    Erhielt 4.953 Danke für 1.439 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Anthracite Beitrag anzeigen
    Ist das Sarkasmus?
    Nein, das war ernst gemeint. Ich habe das ca. 1993/94 gekauft und dann als Immerdrauf mit der Nikon F801s durch die Welt geschleppt. Das Bild im aktuellen Wettbewerb ist damit entstanden, so ca. 1996 auf Diafilm. Erst mit aufkommen der Digitalkameras habe ich dann weniger damit fotografiert und leider war der Fokusmotor der D100 zu schwach, die 2007 gebraucht ins Haus kam.

    Es verzerrt und 2m MDF ist schlimm, Offenblende und Bokeh ist auch nicht so die Stärke, aber sonst hat es mich nie enttäuscht. Pixelpeeping an der D750 oder Alpha 7 II habe ich aber noch nicht probiert. Bisher hatte ich da keinen Grund. Eine der neu erstandenen Nikon-Linsen passt immer und im Urlaub kommt eine kleine Knipse dran.

  16. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Also,
    die A20-Version ist gestern angekommen.
    Äußerlich im Quasi-Neuzustand,
    innen minimaler Staub, was bei einem Auszug-Zoom unvermeidlich ist.

    Es fokussiert sowohl an der Canon EOS 6D als auch per Sigma MC-11 an die Sony Alpha 7III adaptiert treffsicher,
    soweit ich das nach ein paar Fotos aus dem Fenster beurteilen kann.

    Ich werde es am Wochenende mal mitnehmen, dann kann ich weitere Aussagen über die Leistungsfähigkeit treffen.
    Die ersten Eindrücke sind schonmal nicht schlecht.

    Später dazu also mehr....
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  17. 2 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Tamron AF 28-300mm f3.5-6.3 XR Di VC LD AD ASL IF Macro (A20)
    Von Namenloser im Forum Tamron, alle Mounts
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 12.07.2020, 18:44
  2. Tamron SP 5.6/300mm
    Von Helge im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 23.05.2019, 19:57
  3. Erfahrungen mit Tamron Kundendienst???
    Von Thomaswest69 im Forum Tamron, alle Mounts
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 23.03.2009, 22:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •