Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Kurzvorstellung und Frage zu Leitz Vario Elmar 70-210/4

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.374 Danke für 1.827 Beiträge

    Standard

    Das Hexanon kommt im Alltag sicherlich was die Schärfe betrifft an das Summicron heran. Beim Summicron gefällt mir das Bokeh allerdings besser.
    Das Summicron ist eben sowas wie ein "Komplettpaket".
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. #2
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    12.06.2020
    Ort
    Zwischen FfM und Fulda
    Beiträge
    7
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 24 Danke für 5 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Das Hexanon kommt im Alltag sicherlich was die Schärfe betrifft an das Summicron heran. Beim Summicron gefällt mir das Bokeh allerdings besser.
    Das Summicron ist eben sowas wie ein "Komplettpaket".
    Ja, ich stimme Dir zu, das Bokeh beim Hexanon ist etwas wilder. Ausserdem ist die Verarbeitungsqualität und Haptik bei Leitz auf einem deutlich höheren Niveau und - was mir beim Summicron gut gefällt - der Fokusweg ist länger so daß man die Schärfe genauer steuern kann.
    Dann wiederum ist das Hex um einiges leichter und preislich eher im Schnäppchensegment, einfach weil nur wenige die Konica Optiken "auf dem Schirm" haben.
    Ich probiere gerade ein Summicron neuerer Bauart aus, das deutlich leichter als das Alte ist und eine integrierte Sonnenblende hat, was mir schonmal sehr gut gefällt da man bei der alten Version nicht an den Fokusring kommt ohne die Blende abzunehmen. Andererseits hat das Alte dadurch ein besonderes Aussehen und die schicke Aufbewahrungsdose ;-)

    Viele Grüße!

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", timob0 :


Ähnliche Themen

  1. Leitz Wetzlar Vario-Elmar 80-200mm f4.5
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 26.11.2021, 12:57
  2. Leitz Hektor 2,5/85 und Leitz Elmar 4/90
    Von Gienauer im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 06.04.2019, 13:25
  3. Leica Vario-Elmar?
    Von uburoi im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 21.04.2014, 14:42
  4. Kurzvorstellung Leica Leitz Elmar-R 4/100
    Von Waalf im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 23.08.2012, 20:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •