
Zitat von
timob0
Hi Volker,
Ich habe nach dieser Anleitung gearbeitet und es mit ein wenig probieren hinbekommen- sorry den Link kann ich wegen Forumsrestriktionen jetzt nicht posten. Man findet sie aber über diese Suchbegriffe: "minolta md 70 210 repair jp" - ist dann der erste Treffer.
Wichtig war für mich die Info dass das Problem über das Frontelement zu beheben ist, sonst hätte ich vielleicht beim Bajonett angefangen.
Der Hauptunterschied - neben Bajonett und Beschriftung - ist die integrierte Sonnenblende beim Leitz Objektiv, was die Demontage des Frontrings etwas erschwert da man ihn nicht einfach zu greifen kriegt. Da aber ich das Objektiv sowieso reinigen wollte, habe ich die Gummi-Grifffläche vom äußeren Tubus abgezogen und mit Spüli / heißem Wasser gewaschen. Ich habe dann, da es eh schon ab war, die ziemilch klebrige Innenseite davon nach aussen gekrempelt und damit den Frontring abschrauben können.
Danach war's nicht mehr schwer, der Stellweg des Fokusrings wird im Prinzip durch die ganz eingeschraubte Position der Frontlinse (unendlich) und Anschlag des inneneren Tubus (Naheinstellung) definiert, die relative Position des Fokusrings dazu wird durch einen aufgeschraubten Metallring fixiert. Ich habe dann letztlich die Frontlinse ganz reingedreht, den Metallring aufgelegt und leicht angezogen, dann den Fokusring auf unendlich gestellt und das ganze getestet u. fixiert. Dann Sonnenblende u. den Frontring aufgesetzt - fertig.
Fotos von der Aktion sowie Testbilder des Objektiv folgen, es bildet gefällig und recht scharf ab und fokussiert nun von Nah bis etwas über Unendlich.
Ich werde es dennoch wieder abgeben da mir zwei Eigenschaften nicht zusagen:
1) Die Kombination aus Brennweite und Fokus in einem Bedienelement finde ich nervig da sich zwangsläufig das Eine mit dem Anderen verstellt. Das aus der Hand auf bewegte Motive, am besten noch im gehen, nachzuführen finde ich sehr schwierig, daher werde ich für den Anwendungsfall (Hauptsächlich Reise) zu einem AF Zoom greifen.
2) Die Variable Brennweite wird nicht an die Kamera übertragen, d.h. der Sensorstabi der A7 ii muss dauernd manuell nachgestellt werden.
Viele Grüße!