Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: MD Rokkor 85mm f2,0

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.451
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.787
    Erhielt 3.746 Danke für 921 Beiträge

    Standard MD Rokkor 85mm f2,0

    Nun habe ich via Forensuche geschaut, die Tabelle mit getesteten Objektiven durchforstet, zum Rokkor 85mm f2,0 scheint es tatsächlich noch keinen eigenen Thread zu geben !

    Diese gesehenen Links teile ich gleich mal mit (ein Auswahl meiner heutigen Lesestunde, als ich nachsah ... , weil das Rokkor mitgenannt wurde- kein Versuch auf Vollständigkeit, es war nur ein Zusammenstutzen diverser offener Tabs:

    Test/Vergleich 85 und 135mm diverse Objektive

    85mm Objektiv wie zum Beispiel ein Nikon 1,8/85

    Gesehen bei Allphotolenses

    Erste Bilder von mir sind hier auf der HP versammelt bzw. ein paar als Einsteiger hier, gemacht mit der MFT Lumix G9 und LensTurbo II (Adapter mit Hinterlinse)...
    Angedacht war ein permanentes Wechseln von einfachen mechan. Adapter zum Lensturbo II und vielleicht auch Vergleich mit dem Jupiter (ebenfalls 85mm/f2,0) oder dem Summicron 90mm- damit man selbst eine gewisse "Ortsbestimmung" im eigenen Handling erreicht. Nur war der Wind am Testtag ausschlaggebend, daß ich zuerst nur den LensTurbo verwendete und auf spätere Wechsel verzichtete... das als Ausblick auf Möglichkeiten des weiteren Testens.

    Nebenher erste Eindrücke- kompakt, sauberes Rasten der Blende, unproblematisch im Handling. Spiel Schärfe/Unschärfe mit angenehmen Bokeh, für mein Arbeiten stelle ich mal wieder fest daß ich über bestimmte Blendenwerte nicht hinausgehe, wo ein Motiv es doch erfordern würde- dementsprechend viele Versuche benötigte ich z.B.beim Raupenbild
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken       
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  2. 10 Benutzer sagen "Danke", jock-l :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.262
    Danke abgeben
    533
    Erhielt 4.953 Danke für 1.439 Beiträge

    Standard

    gladstone hat es hier mal mit dem Leica Summicron R 2.0/90mm verglichen:
    https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=23747

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", Bessamatic :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.451
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.787
    Erhielt 3.746 Danke für 921 Beiträge

    Standard

    Huch, daran dachte ich heute morgen noch, aber in der Fülle des Gelesenen ging es dann unter... Danke Dir für das Raussuchen dieses Threads !

    Mein Test heute ist rein subjektiv, ich habe wegen der besseren Abfolge mit dem LensTurbo II am Rokkor 85mm angefangen, zuerst Offenblende dann mit 2,8, anschl. ging es zum einfachen mechanischen Adapter, auch wieder f2,0 und f2,8, weiter mit Jupiter 9 mit 85mm und f2,0 und f2,8, zum Schluß das ebenfalls hinzugezogene Leica R Summicron 90mm/f2,0 mit beiden Blendeneinstellungen...

    Wer durcheinanderkommt in der folgenden Fülle von Bildbeispielen und sich an Dateinamen orientiert:
    - "set1" oder "set2" steht für Bildmotiv
    - die Folgezahl für Objektiv (1... Rokkor, 2... Jupiter, 3 .... Summicron)
    - a und b soll helfen Blende 2 und 2,8 auseinanderzuhalten (beim Rokkor kam Version Lensturbo Blende 2,0 und 2,8 zuerst, dann der mechan. Adapter und "c" und "d")

    Oder einfach erklärt- zuerst Rokkor mit Lensturbo II (Crop 1,5), anschl. alles weitere auf mechan. Adapter (Crop 2) und immer Rhythmus f2,0- f2,8

    Für mich stellt sich das Ganze im Ergebnis so auf, daß das Rokkor 85mm universeller via Lensturbo II und mechan. Adapter (Crop 1,5 und Crop 2 an MFT) aufgestellt ist, das Summicron im Set bei der Leica R7 bleibt (es sei, ich gehe ausschl. mit Leicaobjektiven an MFT spazieren ), das Jupiter kam wegen der gleichen Brennweite dazu und zeigt sich offenblendig erwartet schwierig für Anfangsschärfe und eher als "Effekt", kommt aber leicht abgeblendet zu erwarteter Schärfe.

    So, Bildbeispiele alle an der Lumix G9, Belichtungskorrektur -0,3 freistehend aufgenommen (Standort wurde nicht verändert, leichte Veränderungen durch das freihändige Arbeiten bzw. Wind), EBV nur Verkleinern auf Kantenlänge 1000px und Umbenennen...

    Rokkor 85mm mit f2 und f2,8 auf Lens Turbo II
    Name:  set11a.jpg
Hits: 699
Größe:  219,1 KB

    Name:  set11b.jpg
Hits: 705
Größe:  234,9 KB

    Rokkor 85mm mit f2 und f2,8 mechan. Adapter
    Name:  set11c.jpg
Hits: 682
Größe:  216,0 KB

    Name:  set11d.jpg
Hits: 714
Größe:  236,1 KB

    Jupiter mit f2 und f2,8
    Name:  set12a.jpg
Hits: 721
Größe:  190,4 KB

    Name:  set12b.jpg
Hits: 719
Größe:  231,4 KB


    Summicron mit f2 und f2,8
    Name:  set13a.jpg
Hits: 705
Größe:  203,8 KB

    Name:  set13b.jpg
Hits: 725
Größe:  221,4 KB
    Geändert von jock-l (21.05.2020 um 22:53 Uhr)
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  6. 4 Benutzer sagen "Danke", jock-l :


  7. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.451
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.787
    Erhielt 3.746 Danke für 921 Beiträge

    Standard

    Set 2 bzw. Motiv 2:

    Rokkor 85mm mit Lensturbo II und f2 und f2,8
    Name:  set21a.jpg
Hits: 762
Größe:  206,8 KB

    Name:  set21b.jpg
Hits: 758
Größe:  216,7 KB

    Rokkor mit mechan. Adapter und f2 und f2,8
    Name:  set21c.jpg
Hits: 753
Größe:  185,5 KB

    Name:  set21d.jpg
Hits: 746
Größe:  195,4 KB

    Jupiter mit f2 und f2,8
    Name:  set22a.jpg
Hits: 744
Größe:  174,5 KB

    Name:  set22b.jpg
Hits: 753
Größe:  199,8 KB

    Summicron mit f2 und f2,8
    Name:  set23a.jpg
Hits: 744
Größe:  174,7 KB

    Name:  set23b.jpg
Hits: 729
Größe:  184,1 KB
    Geändert von jock-l (21.05.2020 um 22:57 Uhr)
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  8. 4 Benutzer sagen "Danke", jock-l :


  9. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.451
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.787
    Erhielt 3.746 Danke für 921 Beiträge

    Standard

    Set 3 bzw. Motiv 3:

    Rokkor 85mm mit f2 und f2,8 auf Lens Turbo II
    Name:  set31a.jpg
Hits: 780
Größe:  166,5 KB

    Name:  set31b.jpg
Hits: 736
Größe:  174,3 KB

    Rokkor 85mm mit f2 und f2,8 mechan. Adapter
    Name:  set31c.jpg
Hits: 749
Größe:  179,9 KB

    Name:  set31d.jpg
Hits: 760
Größe:  181,3 KB

    Jupiter mit f2 und f2,8
    Name:  set32a.jpg
Hits: 755
Größe:  190,1 KB

    Name:  set32b.jpg
Hits: 745
Größe:  205,0 KB

    Summicron mit f2 und f2,8
    Name:  set33a.jpg
Hits: 755
Größe:  166,3 KB

    Name:  set33b.jpg
Hits: 734
Größe:  175,4 KB
    Geändert von jock-l (21.05.2020 um 23:01 Uhr)
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  10. 3 Benutzer sagen "Danke", jock-l :


  11. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.003
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.373
    Erhielt 14.975 Danke für 2.560 Beiträge

    Standard

    Hallo,

    das 2/85mm Rokkor ist in dieser Kombination aus Lichtstärke und Brennweite mein absolutes Lieblingsobjektiv.
    (das könnte sich höchstens noch ändern, wenn mir das 2/85 OM Zuiko von Olympus in die Hände fällt...)

    Ich glaube aber bei Deinen Fotos zu erkennen, dass der Lensturbo, zumindest bei offener Blende (wenn ich
    mal den Hintergrund richtig deute) dem Rokkor etwas an Schärfe und Kontrast wegnimmt.

    Lustig finde ich, dass wir mit dem MD Rokkor 2/85, dem Summicron 2/90 (Dauerleihgabe an meine Tochter) und
    dem Jupiter 9 absolut identisch aufgestellt sind... Daher kann ich Deine Ergebnisse zu 100% nachvollziehen.

    LG, Christian

  12. 2 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  13. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.451
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.787
    Erhielt 3.746 Danke für 921 Beiträge

    Standard

    Ja, manchmal spielt das Leben so daß man denkt da steckt Wer dahinter...

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    ... Ich glaube aber bei Deinen Fotos zu erkennen, dass der Lensturbo, zumindest bei offener Blende (wenn ich
    mal den Hintergrund richtig deute) dem Rokkor etwas an Schärfe und Kontrast wegnimmt. ...
    Das ist der "Fehler des Studiendesigns"- ich hatte mich darauf versteift, vom selben Standort aus zu fotografieren. Vielleicht ist das Deinem Eindruck förderlich ...
    Dein Einwand läßt mich dahin überlegen, das nächste Mal das Rokkor allein mit beiden Adaptern mitzunehmen und das jeweilige Motiv so zu fotografieren daß es recht nah an Deckungsgleichheit liegt- dann könnte man das besser vergleichen/sehen denke ich.

    Noch zwei Motive (die Hintergründe sind immer etwas anders im Abstand zum fotografierten Motiv, da sollte man besser vergleichen können).

    Rokkor 85mm mit f2 und f2,8 auf Lens Turbo II
    Name:  set41a.jpg
Hits: 708
Größe:  202,2 KB

    Name:  set41b.jpg
Hits: 732
Größe:  225,2 KB

    Rokkor 85mm mit f2 und f2,8 mechan. Adapter
    Name:  set41c.jpg
Hits: 722
Größe:  195,2 KB

    Name:  set41d.jpg
Hits: 707
Größe:  202,0 KB

    Jupiter mit f2 und f2,8
    Name:  set42a.jpg
Hits: 735
Größe:  192,3 KB

    Name:  set42b.jpg
Hits: 701
Größe:  217,9 KB

    Summicron mit f2 und f2,8
    Name:  set43a.jpg
Hits: 701
Größe:  192,4 KB

    Name:  set43b.jpg
Hits: 755
Größe:  210,2 KB
    Geändert von jock-l (21.05.2020 um 23:04 Uhr)
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  14. 3 Benutzer sagen "Danke", jock-l :


  15. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.451
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.787
    Erhielt 3.746 Danke für 921 Beiträge

    Standard

    Motiv bzw. Set 5 und Schluß für heute- ich mag keine Fotoreihen mehr sehen wollen

    Rokkor 85mm mit f2 und f2,8 auf Lens Turbo II
    Name:  set51a.jpg
Hits: 731
Größe:  193,6 KB

    Name:  set51b.jpg
Hits: 749
Größe:  206,3 KB

    Rokkor 85mm mit f2 und f2,8 mechan. Adapter
    Name:  set51c.jpg
Hits: 757
Größe:  179,0 KB

    Name:  set51d.jpg
Hits: 744
Größe:  186,0 KB

    Jupiter mit f2 und f2,8
    Name:  set52a.jpg
Hits: 725
Größe:  163,0 KB

    Name:  set52b.jpg
Hits: 740
Größe:  180,7 KB

    Summicron mit f2 und f2,8
    Name:  set53a.jpg
Hits: 737
Größe:  160,6 KB

    Name:  set53b.jpg
Hits: 739
Größe:  178,1 KB
    Geändert von jock-l (21.05.2020 um 23:07 Uhr)
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  16. 3 Benutzer sagen "Danke", jock-l :


  17. #9
    Administrator
    Registriert seit
    29.01.2011
    Ort
    Nordfriesland
    Beiträge
    1.652
    Danke abgeben
    2.896
    Erhielt 2.669 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Hallo,

    vielen Dank für den umfangreichen Test. Ich kann ihm aber nur sehr schwer folgen, da die Bilder nicht in den Text eingefügt sind, sondern nur am Beitragsende als Anhang angezeigt werden. Die Dateinamen werden dabei nicht angezeigt - auch nicht als Tooltip (Windows 10, firefox bzw. chrome).

    Mein Vorschlag wäre die Bilder in den Text einfügen und mit einer erklärenden Überschrift versehen. Das würde das Lesen und Nachvollziehen deutlich erleichtern.

    Grüße Roland

  18. 4 Benutzer sagen "Danke", ropmann :


  19. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.451
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.787
    Erhielt 3.746 Danke für 921 Beiträge

    Standard

    Ach herrje, im Nachhinein und aufgrund Deines Einwandes sehe ich das Problem- an die Software hier hatte ich nicht gedacht...

    Der Rhythmus der Fotostrecken ist immer derselbe- Rokkor mit Lensturbo (F2 und f2,8), anschl. Rokkor auf mechan. Adapter (f2 und f2,8), Jupiter (f2 und f2,8) sowie Summicron (f2 und f2,8).

    Edit: Diese Software ist was für Schweinehirten, die haben Zeit sich mit der Software auseinanderzusetzen, das ist ja... Mittelalter ! Furchtbar, wie man da alles anlegen muß...

    Zitat Zitat von ropmann Beitrag anzeigen
    Mein Vorschlag wäre die Bilder in den Text einfügen und mit einer erklärenden Überschrift versehen. Das würde das Lesen und Nachvollziehen deutlich erleichtern.
    So, über eine Stunde (ich wollte ins Bett gehen !!!) habe ich gebraucht diese Software zu verstehen/zu überreden/anzupassen ... wenn jetzt etwas durcheinander geriet, dann immerhalb der Motivreihen, aber mit bester Absicht einmal kontrolliert und gespeichert. Sowas mache ich die nächste Zeit nicht nochmal, versprochen, da verstehe ich warum "NMZ" und Co. überlaufen... gut man findet nix mehr, aber man hat auch kaum Streß.

    Das kann es aber auch nicht sein, oder ? Egal, ich muß ins Bett, ich hoffe ihr findet euch zurecht
    (Sonst will ich auf Arbeit proprietäre Software wie Outlook und Co. erschießen, heute ist/war es diese sperrige Software )
    Geändert von jock-l (21.05.2020 um 23:15 Uhr)
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  20. 4 Benutzer sagen "Danke", jock-l :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.01.2018, 17:20
  2. Canon FL 1,8/85mm verglichen mit Canon FD 1,8/85mm
    Von Schaumburger im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.02.2013, 09:05
  3. Umbau Minolta MC Rokkor 1.7/85mm
    Von hinnerker im Forum Minolta > Canon EF Umbauten
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 16.02.2011, 13:32
  4. Umbau Minolta MC Rokkor 1.7/85mm
    Von hinnerker im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 16.02.2011, 13:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •