Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Carl Zeiss Super Dynarex 135mm f4 vs. Carl Zeiss Tele-Tessar 135mm f4

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.427
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.927
    Erhielt 17.324 Danke für 2.845 Beiträge

    Standard

    So, für die Blümchenfans hier Bilder knapp über der Naheinstellgrenze (hier ca. 1,70m).

    f4:

    Name:  300kb_DSC01202.jpg
Hits: 1338
Größe:  283,5 KB

    Name:  300kb_DSC01204.jpg
Hits: 1359
Größe:  292,6 KB

    100% Crops:

    Name:  Crop Langblüte f4.jpg
Hits: 1363
Größe:  157,2 KB


    f8:

    Name:  300kb_DSC01203.jpg
Hits: 1319
Größe:  285,0 KB

    Name:  300kb_DSC01205.jpg
Hits: 1329
Größe:  285,0 KB

    100%-Crops:

    Name:  Crop Langblüte f8.jpg
Hits: 1386
Größe:  160,3 KB


    Auch an der Naheinstellgrenze ist das SD dem TT schärfemäßig deutlich überlegen, bei f8 nähern sich die beiden an.
    Das TT bildet aber kontrastreicher ab und das Bokeh ist hier etwas anders (Darstellung der gelben Blüten im Hintergrund).


    Ergänzend dazu ein Bildpaar bei f4, bei dem ich mit Hilfe des Helicoids die Naheinstellgrenze beider Objektive deutlich verkürzt habe:

    Name:  300kb_DSC01207.jpg
Hits: 1340
Größe:  272,8 KB

    Name:  300kb_DSC01206.jpg
Hits: 1362
Größe:  274,8 KB

    100%-Crop:

    Name:  Crop Blüte Helicoid f4.jpg
Hits: 1383
Größe:  124,9 KB

    Es bleibt auch außerhalb des gerechneten Bereiches dabei: Daas SD bildet deutlich detailreicher ab (und auch insgesamt auf einem sehr hohen Schärfeniveau), das TT hat etwas bessere Kontraste.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  2. 12 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.427
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.927
    Erhielt 17.324 Danke für 2.845 Beiträge

    Standard

    So, dann habe ich als nächstes ein paar Bilder auf mittlere Distanz für euch.
    Abstand immer zwischen 3 und 6m.

    Vogelhaus, 3-4m, f4:

    Name:  300kb_DSC01212.jpg
Hits: 1297
Größe:  291,8 KB

    Name:  300kb_DSC01213.jpg
Hits: 1360
Größe:  287,2 KB

    50%-Crop:

    Name:  Crop Vogelhaus.jpg
Hits: 1290
Größe:  248,8 KB



    Blüte f4, gleicher Abstand wie Vogelhaus (leider habe ich meine Standposition beim Objektivwechsel minimal verändert):

    Name:  300kb_DSC01214.jpg
Hits: 1329
Größe:  293,3 KB

    Name:  300kb_DSC01216.jpg
Hits: 1339
Größe:  288,0 KB

    Crop:

    Name:  Crop zweifarbige Blüte.jpg
Hits: 1299
Größe:  143,1 KB



    Baumblätter aus dem Schatten ins helle Sonnenlicht, ca 5-6m, f4

    Name:  300kb_DSC01217.jpg
Hits: 1286
Größe:  289,6 KB

    Name:  300kb_DSC01218.jpg
Hits: 1287
Größe:  292,3 KB

    Crops:

    Name:  Crop Baumblatt.jpg
Hits: 1305
Größe:  159,6 KB


    Es bleibt bei den bisherigen Einschätzungen.
    Das SD ist einen Tick schärfer, Bokehunterschiede gibt es kaum.
    Aber beide Objektive auf einem guten Niveau.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  4. 8 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.427
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.927
    Erhielt 17.324 Danke für 2.845 Beiträge

    Standard

    Bleibt noch die Kontrastdisziplin in hellem Sonnenlicht.


    Margarite in der prallen Sonne, aus dem Schatten fotografiert, etwas über der Naheinstellgrenze, f4:

    Name:  300kb_DSC01223.jpg
Hits: 1263
Größe:  264,5 KB

    Name:  300kb_DSC01224.jpg
Hits: 1304
Größe:  282,4 KB

    100%-Crops:

    Name:  Crop Margarite.jpg
Hits: 1308
Größe:  123,6 KB

    Erstaunlich gut ist das SD. Auch das TT ist sehr ordentlich. Ich hatte mit deutlich weniger Schärfe und mit viel krasseren Farbfehlern gerechnet.


    "Frosch" in der Sonne, f4

    Name:  300kb_DSC01225.jpg
Hits: 1276
Größe:  278,0 KB

    Name:  300kb_DSC01226.jpg
Hits: 1313
Größe:  285,9 KB

    Crops spare ich mir - das ist sehr gut bei beiden - das Bokeh ist sehr schön in diesen Abständen zum Hintergrund.



    Aus dem Schatten in die extreme Sonne, f4

    Name:  300kb_DSC01229.jpg
Hits: 1290
Größe:  293,1 KB

    Name:  300kb_DSC01230.jpg
Hits: 1290
Größe:  287,4 KB



    Wie zuvor:

    Name:  300kb_DSC01231.jpg
Hits: 1285
Größe:  290,4 KB

    Name:  300kb_DSC01232.jpg
Hits: 1253
Größe:  288,0 KB

    Deutliche Vignette bei beiden, beim SD etwas ausgeprägter.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  6. 10 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  7. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.427
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.927
    Erhielt 17.324 Danke für 2.845 Beiträge

    Standard

    Und zum Abschluß meines Vergleiches habe ich noch 2 Beispielpaare für das Bokeh herausgesucht:


    Im Schatten, mit Sonne im Hintergrund, f4:

    Name:  300kb_DSC01233.jpg
Hits: 1270
Größe:  279,5 KB

    Name:  300kb_DSC01235.jpg
Hits: 1267
Größe:  278,7 KB

    100%-Crops:

    Name:  Crop Windspiel.jpg
Hits: 1343
Größe:  149,1 KB


    Und bei bedecktem Himmel, Bäume im Hintergrund etwas weiter entfernt, f4:

    Name:  300kb_DSC01197.jpg
Hits: 1314
Größe:  288,9 KB

    Name:  300kb_DSC01198.jpg
Hits: 1357
Größe:  275,2 KB

    100%-Crop:

    Name:  Crop Moosbewuchs.jpg
Hits: 1361
Größe:  197,0 KB


    Das Bokeh bei beiden ist sehr ähnlich,
    und meiner Meinung nach klassisch-schön, mit wenig Hang zum Swirl und kaum Begrenzungslinien an den Highlight-Scheibchen.


    Mein Fazit:

    2 gute (im Fall des SD sogar sehr gut) 135mm-Objektive mit gemäßigter Lichtstärke.
    Schärfemäßig ist das SD,sowohl im Zentrum als auch am Rand, immer besser als das TT.
    Auch bei den Farbfehlern ist das SD insgesamt unauffälliger.
    Der Grund-Kontrast des TT ist auf einem etwas besseren Niveau, wohl dank der moderneren Vergütung.
    Trotzdem kann es in lichtreichen Situationen kein besseres Bild liefern als das SD.
    Die Vignette ist beim SD etwas ausgeprägter bzw. am Rand etwas kräftiger einsetzend.
    Man fragt sich halt, warum das neuere Objektiv außer in einer Disziplin überall schwächer abschneidet als das Ältere.
    Hier ging wohl die Optimierung des Objektives mehr in Richtung Kostenoptimierung des Herstellers.

    Ich möchte nochmal deutlich sagen, dass ich das Super Dynarex für ein sehr gutes 135mm halte, das nicht nur im Zeitkontext sehr schöne Bilder abliefert.
    Das Tele-Tessar ist halt "nur gut"....
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...


  8. #5
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Crystex
    Registriert seit
    21.08.2012
    Ort
    Sächsische Schweiz
    Alter
    45
    Beiträge
    926
    Bilder
    34
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 2.639 Danke für 474 Beiträge

    Standard

    Sehr Umfangreich. Ganz klar wer hier auf dem Siegertreppchen steht. Ich würde da nicht einmal von einem Tick schärfer reden,sondern deutlich Schärfer.
    Das SD jetzt noch gegen ein CZJ Alu Sonnar 4/135 wär Toll. Das was ich hatte, hat sogar mein 2/135L in Punkto Schärfe übertroffen. > https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=19862
    Es war Zwar Knackescharf bis zum Rand,hatte aber auch mit dem Kontrast zu kämpfen und Gegenlicht.

    LG
    Alex

  9. 5 Benutzer sagen "Danke", Crystex :


  10. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.427
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.927
    Erhielt 17.324 Danke für 2.845 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Crystex Beitrag anzeigen
    Sehr Umfangreich. Ganz klar wer hier auf dem Siegertreppchen steht. Ich würde da nicht einmal von einem Tick schärfer reden,sondern deutlich Schärfer.
    Das SD jetzt noch gegen ein CZJ Alu Sonnar 4/135 wär Toll. Das was ich hatte, hat sogar mein 2/135L in Punkto Schärfe übertroffen. > https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=19862
    Es war Zwar Knackescharf bis zum Rand,hatte aber auch mit dem Kontrast zu kämpfen und Gegenlicht.

    LG
    Alex
    Ein Alu-Sonnar 135mm f4 habe ich nicht,
    nur das MC Sonnar 135mm f3.5...
    Wäre aber bestimmt ein interessanter Vergleich!
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  11. 3 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  12. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.03.2013
    Ort
    Bad Klosterlausnitz
    Alter
    74
    Beiträge
    1.046
    Bilder
    56
    Danke abgeben
    931
    Erhielt 3.199 Danke für 627 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    Ein Alu-Sonnar 135mm f4 habe ich nicht,
    nur das MC Sonnar 135mm f3.5...
    Wäre aber bestimmt ein interessanter Vergleich!

    Ich könnte ein Alu-Sonnar 4/135 (Carl Zeiss Jena) bereitstellen, falls gewünscht.

    Gruß Jürgen

  13. 3 Benutzer sagen "Danke", JKoch51 :


  14. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.654
    Danke abgeben
    2.183
    Erhielt 2.464 Danke für 1.040 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    ... Man fragt sich halt, warum das neuere Objektiv außer in einer Disziplin überall schwächer abschneidet als das Ältere.
    Hier ging wohl die Optimierung des Objektives mehr in Richtung Kostenoptimierung des Herstellers. ...
    Der Verdacht drängt sich auf. Bei den vier einzeln stehenden Linsen hat man zwar zwei mehr Flächen zu entspiegeln, aber es entfällt die Anfertigung der Kittschicht.

    "Etwas später" kam ja das Sonnar 2,8/135 ...

  15. 2 Benutzer sagen "Danke", Jan Böttcher :


  16. #9
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.311
    Danke abgeben
    565
    Erhielt 5.063 Danke für 1.471 Beiträge

    Standard

    Wenn ich mir das alles so ansehe, dann müsste ja das "Original", also das Voigtländer Super Dynarex 135mm f4, von den fiesen 4m Naheinstellgrenze absehen, auch adequat super sein. Ich erinnere mich an eine Wanderung im Gebirge, Italien, wo mein Vater damit einen Steinbock abgelichtet hat. Das war dann stilecht auf Diafilm mit der Bessamatik. Wenn ich die Bilder finde, werde ich berichten :-) Das Objektiv ist ja nun Teil meines Bessamatik-Sets, aber aus welchen Gründen auch immer, habe ich bisher nur ein paar Aufnahmen mit dem Color-Skopar X gemacht und die 35mm und 135mm Objektive nur mal kurz an die Sony geschnallt.

  17. 2 Benutzer sagen "Danke", Bessamatic :


  18. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.427
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.927
    Erhielt 17.324 Danke für 2.845 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Wenn ich mir das alles so ansehe, dann müsste ja das "Original", also das Voigtländer Super Dynarex 135mm f4, von den fiesen 4m Naheinstellgrenze absehen, auch adequat super sein. Ich erinnere mich an eine Wanderung im Gebirge, Italien, wo mein Vater damit einen Steinbock abgelichtet hat. Das war dann stilecht auf Diafilm mit der Bessamatik. Wenn ich die Bilder finde, werde ich berichten :-) Das Objektiv ist ja nun Teil meines Bessamatik-Sets, aber aus welchen Gründen auch immer, habe ich bisher nur ein paar Aufnahmen mit dem Color-Skopar X gemacht und die 35mm und 135mm Objektive nur mal kurz an die Sony geschnallt.
    Dann soltest du das dringend mal ausprobieren.
    Und wenn du einen Helicoid-Adapter zwischenschaltest (DKL-M42, dann M42-Helicoid auf Nex),
    ist auch die Naheinstellgrenze kein Problem mehr (oder halt die Nah-/Portraitlinsen nutzen).
    Anthracite hat den tollen Test darüber geschrieben.

    Ich benutze mein Schneider-Kreuznach Retina Tele-Xenar 135mm f4 (auch 4m Nahgrenze) auch gerne an der Sony.
    Auch ein schönes Objektiv.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  19. 2 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Carl Zeiss Super Dynarex 135mm f4 (Icarex BM) an Sony A7III
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 17.04.2021, 10:25
  2. Carl Zeiss Super-Dynarex 200mm f4
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 08.04.2021, 15:50
  3. Carl Zeiss Tele-Tessar 4.0/135mm QBM
    Von Padiej im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 11.05.2020, 18:41
  4. Carl Zeiss Super-Dynarex 4 /135mm
    Von Andokai im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.04.2009, 20:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •