Für solche Übungen habe ich mir zwei Baby Boa Konservenglas-Öffner besorgt, so wie diese. Klappt super:
https://www.amazon.de/Konservenglas-.../dp/B006H4RJFM
Für solche Übungen habe ich mir zwei Baby Boa Konservenglas-Öffner besorgt, so wie diese. Klappt super:
https://www.amazon.de/Konservenglas-.../dp/B006H4RJFM
die haben schlechte Bewertungen, weil das Band gerne reisst und Ersatzbänder nicht so leicht zu kriegen sind. Bei der Grössenordnung: alten Fahrradschlauch oder Stück davon um das Objektv legen, die Enden des Schlauchs in den Schraubstock klemmen (wie bei einer Schelle) und dann drehen. Als zweiter Griff könnte ein Ölfilterschlüssel
https://www.ebay.de/itm/Universal-Ol...3475e963e73cd6
dienen
LG Christoph
Einen Nachtrag zum Sigma 2,8/180 habe ich noch.
Das original fest verbaute Schutzglas vor der Frontlinse ist meines Erachtens so gut wie unvergütet, was ich
im Hinblick auf die offenbar recht gut vergüteten Linsen im optischen System für unverständlich halte.
Ich habe dieses Element entfernt und durch die Glasfläche eines hochvergüteten 82mm B+W UV-Filters
ersetzt. Nun gefällt mir die ganze Sache schon viel besser.
Das mag jetzt ein wenig nach Nerd klingen, aber das hat mich jedesmal, wenn ich von vorne in das Objektiv
gekuckt habe furchtbar aufgeregt...
vorher:
nachher:
LG, Christian