Schöne und aufschlussreiche Beschreibung, danke DirDas alte Sigma 180 mm f/2,8 Apo Macro ist schon seit längerem auf meinem Radar und Deine ersten Ergebnisse geben mir recht.
LG Volker
Schöne und aufschlussreiche Beschreibung, danke DirDas alte Sigma 180 mm f/2,8 Apo Macro ist schon seit längerem auf meinem Radar und Deine ersten Ergebnisse geben mir recht.
LG Volker
Danke Volker,
aber der Erwerb des 2,8/180 in der vorgestellten Version ist mit Vorsicht zu genießen, da hier eine der Verkittungen bekannt
dafür ist trübe zu werden und das ist dann irreparabel. Ich hatte wirklich das Glück, dass bei meinem Exemplar die Trübung
außen auf der Glasfläche war. Hier ist eine "erschütternde" Dokumentation: https://sidetop.wordpress.com/2013/07/18/940/
LG, Christian
Danke für die Warnung, aber mit diesem Problem bin ich schon vertraut, da ich schon ein Exemplar des 180 mm f/5,6 mit Verkittungsschaden hatte - da half nur, die Linsen von einem einwandreien Exemplar zu transplantieren. Mein 70-210 f/2,8 Apo hat auch so eine trübe Linse aber ausser einer Abschwächung des Kontrasts (lässt sich bei der Rawentwicklung gut ausgleichen...) gibt es keine negativen Auswirkungen. Ich würde also das 180 mm f/2,8, wenn ungesehen, nur zu einem Schnäppchenpreis kaufen.
LG Volker