Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 309

Thema: Analoge Kleinbild-Spielereien

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster Avatar von DD_Ihagee
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    710
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.330
    Erhielt 953 Danke für 385 Beiträge

    Standard

    Sowas gibt es, na sicher...: http://diaentwicklung.de/dateibelichtungen.html

    VG
    Holger
    Diverse Dresdner Kameras und einige dazugehörige Objektive aus Jena und Görlitz - viel analoges Zeug also .............und nebenbei zwei Canon mit 'nem D

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", DD_Ihagee :


  3. #2
    Hardcore-Poster Avatar von DD_Ihagee
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    710
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.330
    Erhielt 953 Danke für 385 Beiträge

    Standard

    Daten wie letztens

    Ohne Titel-36_bea_skal_ji.jpg

    VG
    Holger
    Diverse Dresdner Kameras und einige dazugehörige Objektive aus Jena und Görlitz - viel analoges Zeug also .............und nebenbei zwei Canon mit 'nem D

  4. 5 Benutzer sagen "Danke", DD_Ihagee :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von gorvah
    Registriert seit
    24.11.2017
    Ort
    32469
    Beiträge
    1.411
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    5.650
    Erhielt 6.789 Danke für 1.057 Beiträge

    Standard Digtale Fotos analogisieren....

    Danke Holger hab ich noch nicht gesehen, auch schön: Erinnerungen analog über die Zeit retten. Die haben sicher einen guten Projektor und fotografieren es.(?)
    Ich dachte das aber anders: Ich und der Beamer/ Projektor/Vergroesserer bringen das digitale Bild auf das lichtempfindliche Fotopapier zur Belichtung und anschließenden Entwicklung - im Heimlabor.
    Vermutlich macht es keiner im Heimlabor, weil es keinen Markt fuer die Technik gibt.

    Gruss
    Gorvah

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", gorvah :


  7. #4
    Hardcore-Poster Avatar von DD_Ihagee
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    710
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.330
    Erhielt 953 Danke für 385 Beiträge

    Standard

    Welchen Vorteil versprichst Du Dir davon (selbst wenn es sowas gäbe)?

    VG
    Holger
    Diverse Dresdner Kameras und einige dazugehörige Objektive aus Jena und Görlitz - viel analoges Zeug also .............und nebenbei zwei Canon mit 'nem D

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", DD_Ihagee :


  9. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von gorvah
    Registriert seit
    24.11.2017
    Ort
    32469
    Beiträge
    1.411
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    5.650
    Erhielt 6.789 Danke für 1.057 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von DD_Ihagee Beitrag anzeigen
    Welchen Vorteil versprichst Du Dir davon (selbst wenn es sowas gäbe)?

    VG
    Holger
    Mensch Holger, deine Fragen bringen mich ins Grübeln.....
    Vielleicht ist es einfach schnell ein Bild mit der Kamera machen und dann gleich das Labor aufsuchen und in Ruhe und Konzentration an einem Rückzugsort den Prozess gestalten und geniessen.
    Genau sagen kann ich es auch nicht, ich frag mich auch warum ich alles was ich als schön empfinde fotografiere, obwohl es von anderen schon mal besser abgelichtet wurde.....Manchmal denke ich es ist eine Art von "Jagdinstinkt ausleben".....
    Jetzt bin ich aber neben dem Thema und lass es gut sein und bearbeite/lösche meine digitalen des Tages.
    Heute ist übrigens eine Dose Kaliumbromid bei mir eingetroffen......
    Gruß
    Gorvah

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", gorvah :


  11. #6
    Hardcore-Poster Avatar von DD_Ihagee
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    710
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.330
    Erhielt 953 Danke für 385 Beiträge

    Standard

    Naja, die Frage ging halt in die Richtung - was soll es bringen?
    Wenn ich den magischen Moment der Bildentstehung in der Laborschale erleben möchte arbeite ich halt analog.
    Und der Farbprozess beim Positiv...nun ja.
    Abgesehen davon bräuchtest Du Spezialpapier wie früher beim Dia.

    Kaliumbromid......klingt vielversprechend .

    VG
    Holger
    Diverse Dresdner Kameras und einige dazugehörige Objektive aus Jena und Görlitz - viel analoges Zeug also .............und nebenbei zwei Canon mit 'nem D

  12. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.163
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.370
    Erhielt 3.379 Danke für 785 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von DD_Ihagee Beitrag anzeigen
    Menno, sind die aber teuer.
    Vor einigen Jahren hatte ich mich mal nach Angeboten zur "Analogisierung auf Dia" umgeschaut, und ich meine, damals sei das günstigste Angebot 60 ct pro Dia gewesen. Der Markt scheint aber seitdem deutlich geschrumpft zu sein. Die Anbieter von damals hatte ich später nicht wiedergefunden.

    Meine Idee war, dass ich die Bilder der Familienurlaube im Sommer bis 2014 ohnehin als Dias vorliegen hatte, und auf den gemeinsamen Dia-Abend mit der ganzen Familie wollte ich nicht verzichten. So fünf Bilder von Ostern schaut man sich nicht auf der Dialeinwand an, da ist digital oder ausbelichtet als Papierbild gut, aber der Sommerurlaub ist ein anderes Ding, und da gewinnt der Diavortrag klar, nicht nur weil die Bilder durch die Größe besser wirken, sondern auch, weil alle Zuschauer gleichzeitig dasselbe Bild sehen und darüber erzählen können.

    Das Ergebnis der damaligen Überlegungen war dann die Anschaffung eines Beamers, auch wenn es ein paar Sommerurlaube gedauert hat, bis er sich amortisiert hat.

    Für Dunkelkammerbesitzer könnte mit einem Beamer die Ausbelichtung auf Fotopapier eine leichte Übung sein, wobei ich jetzt nicht weiß, ob man die Beamer auf die dafür nötigen kurzen Entfernungen fokussieren kann.

    Die hochwertige Ausbelichtung auf Dia stelle ich mir aber ohne Spezialausrüstung schwierig vor.

  13. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.305
    Danke abgeben
    552
    Erhielt 5.056 Danke für 1.467 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von DD_Ihagee Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Anthracite Beitrag anzeigen
    Die hochwertige Ausbelichtung auf Dia stelle ich mir aber ohne Spezialausrüstung schwierig vor.
    Weiss jemand, wie das technisch gemacht wird?

    Vor langer Zeit hatten wir am Uni-Institut eine Sun Workstation mit Farbdisplay. Für deren Monitor gab es so einen schwarzen Trichter, an dem hinten eine Kamera montiert wurde. Dann wurde mit Diafilm abfotografiert. Welche Kamera, Objektiv, welcher Film und ob dieser Trichter kommerziell oder von der Werkstatt selber gebaut war, das weiss ich nicht. Muss aber alles eine üble Sache gewesen sein.

  14. #9
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.305
    Danke abgeben
    552
    Erhielt 5.056 Danke für 1.467 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Weiss jemand, wie das technisch gemacht wird?
    Mit ein wenig Nachdenken und der Kenntnis der Kompositabildung in der deutschen Sprache konnte ich erschliessen, dass ein solches Gerät wohl Filmbelichter heissen würde. Dann findet man z.B. diese Erklärung:
    https://www.film-tv-video.de/term-word/filmbelichter/

  15. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von gorvah
    Registriert seit
    24.11.2017
    Ort
    32469
    Beiträge
    1.411
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    5.650
    Erhielt 6.789 Danke für 1.057 Beiträge

    Standard Lampe

    ....dann hol ich auch mal etwas aus der analogen Kiste - vom Dezember 2019

    DSC07652 Olympus OM1 Ilf. Fp4 Cafenol Lampe Capt. O. Gimp.jpg

    eine Lampe - aufgenommen mit Olympus OM1 1.8/50
    auf Ilford FP4 mit MHD 1994 Lagerung unbekannt
    entwickelt mit Cafenol ohne Kaliumbromid
    abfotografiert mit ?
    bearbeitet/invertiert mit Gimp

    Dem Besitzter der LAmpe gefiel die digitale Schwarz Weiss Version besser.....
    Gruß
    Gorvah

  16. 5 Benutzer sagen "Danke", gorvah :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kurzbericht: Vivitar 3.5/17 am Kleinbild
    Von LucisPictor im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 29.08.2024, 12:35
  2. Großformat an Kleinbild???
    Von mekbat im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 08.04.2016, 11:40
  3. Kleinbild kommt !
    Von Padiej im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.03.2013, 08:05
  4. Halbformatobjektiv am Kleinbild
    Von LeadyGonzales im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 23.03.2013, 16:48
  5. Spielereien mit Rauch
    Von Fraenzel im Forum Tutorials
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.11.2010, 21:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •