Müssen nicht alle defekt ein. Ich habe eine Electro 35 GS. Die funktioniert noch super. Wunderschöne Kamera.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Hallo,
ich habe für einen unglaublich niedrigen Betrag aus England ein 1,2/35mm von DJ-Optical für die Sony A7 erhalten.
Es scheint optisch baugleich zu sein mit dem SLR Magic 1,3/35 cine, ist aber meines Erachtens wertiger verarbeitet.
Ich finde es interessant worauf mittlerweile das DJ-Optical branding überall zu finden ist.
Nicht nur auf Objektiven von 7Artisans (1,1/50, 1,4/28...) und TTartisan (1,4/35 // 1,5/21...) ist es zu finden, offenbar
mischt diese Firma (??) auch bei SLR-Magic mit. Vielleicht hat jemand nähere Informationen dazu...
Hier ist es:
DSC_7554.jpg
DSC_7555.jpg
DSC_7556.jpg
DSC_7557.jpg
Hier ein paar erste Testfotos auf die schnelle:
DSC01325.jpg
DSC01326.jpg
DSC01328.jpg
DSC01329.jpg
DSC01330.jpg
Wenn eine gewisse Nachttauglichkeit auch noch gegeben ist, dann war es kein schlechter Kauf...
LG, Christian
Wow! Ein 1.2/35 für Vollformat? Beeindruckend. Hatte ich bisher noch gar nicht auf dem Radar! Und dann auch noch relativ kompakt, wenn man das Kerlee 1.2/35 für Nikon dagegen anschaut: http://www.photobyrichard.com/review...m-f1-2-review/
Zu "DJ Optical": Ich habe von TTArtisan auf eine Frage, in wieweit sie etwas mit 7artisans zu tun haben, weil auf den Objektiven DJ Optical zu lesen sei, die Antwort bekommen, dass DJ Optical Linsen und optische Komponenten herstelle. Einige Firmen, die in deren Fabrik herstellen lassen, tragen dieses Branding auf den Objektiven, weil DJ Optical wohl einen guten Ruf in China genießt (das habe ich aus anderer Quelle).
Womöglich werden die Objektive, die ausschließlich DJ Optical tragen direkt dort fast komplett hergestellt.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Heute kam eine Foth-Faltkamera (Foth-Doppel-Anastigmat 4,5/105)
Balgen-Laufboden-Klappkamera, doch der Balgen war zerrissen und das Gehäuse zerbeult und verrostet, aber der Verschluß ist gegangen, nachdem ich ihn mehrmals betätigt hatte.
Ich muß das Objektiv noch auseinanderbauen etwas putzen. Die Kamera war eine mit Format 6x9 von etwa 1930.
K800_P4296547.JPG
Gruß Dieter
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6
Kam heute an, kleine Ergänzung zum Bestand an Fuji/Fujica. Eine STX-1 mit 55mm f/2.2, EBC 28mm f/3.5 und EBC 135mm f/3.5. Dazu im Bild noch ein 50mm f/1.9 von vor ein paar Tagen (auf dem X-Fujinon - Nex Adapter stehend). Spannend bei der STX-1 die krumme kürzeste Zeit von 1/700s. Das 55mm f/2.2 hat wirklich ein sehr kringeliges Bokeh. Bei Gelenheit muss ich den Rest mal zusammensuchen und für ein Set-Foto herrichten...
fujica.jpg
Glückwunsch!
Sowohl das 28er als auch das 50mm f1.9 und das 135mm f3.5 sind schöne Linsen,
die hatte ich hier (im Rahmen von Tests oder Vergleichen) schon vorgestellt - sehr lohnenswert!
Das 50mm f2.2 ist aber eine reine Effektlinse mit extrmem Bokeh-
für ernsthafte Fotografie auch abgeblendet nur eingeschränkt zu gebrauchen.
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...
Einen Mamiya ZE Adapter für Sony E-Bajonett.
Gruß Ewald