Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Canon nFD 1.2/50 vs. Canon nFD 1.4/50 + Lensturbo II

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Crystex
    Registriert seit
    21.08.2012
    Ort
    Sächsische Schweiz
    Alter
    45
    Beiträge
    926
    Bilder
    34
    Danke abgeben
    1.095
    Erhielt 2.639 Danke für 474 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    [ATTACH]104530&d=1586463107[/IMG]

    Schau mal hier, auf das Muster des Sessels.
    Die Schärfe liegt vom Betrachter aus vor der Kamera.

    Aber gut, vielleicht hat dein LensTurbo oder dein 1.2er auch irgendwo ein Problem. Ich kann das aus eigener Erfahrung jedenfalls nicht bestätigen.

    Meine LensTurbos haben nur bei extremen WW (wie etwas einem 14mm) in den Ecken über versagt. Sonst waren sie echt gut.
    Es sieht wirklich beim 1.2er so aus als wäre die Schärfe weiter vorn. Ich sag es mal so, ich hab auf den Schriftzug der Kamera scharf gestellt und zwar so, das ich es auf der 100% Ansicht am Schärfsten fand und glaube da war auch das wenigste Koma vorhanden.
    Ich kann mir es auch nicht erklären, der LT II war jedenfalls in Ordnung. Das 1.2/50 hatte OB auch Koma ohne Lensturbo an der Fuji, aber weniger als mein ex FD 1.2/55 non Asph. Von daher ganz normal.

    LG
    Alex

  2. #2
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Sorry, wenn ich jetzt besserwisserisch klinge, aber dabei handelt es sich nicht um "Koma". Koma ist ein Abbildungsfehler, der entsteht, wenn Lichtstrahlen schräg auf ein Medium treffen und die Abbildung zum Rand hin verschoben ist. Das äußerst sich durch eine Art von tropfenförmigen "Schweif", der immer radial nach außen verläuft und nicht in der Bildmitte auftritt.
    Das, was du meinst, ist eher eine sphärische Aberration, also eher eine Art "Glühen", die rundherum um ein abgebildetes Objektiv sichtbar wird. Das kann auch schon in der Bildmitte auftreten.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  3. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    16.06.2014
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    1.049
    Danke abgeben
    2.858
    Erhielt 6.262 Danke für 771 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Sorry, wenn ich jetzt besserwisserisch klinge, aber dabei handelt es sich nicht um "Koma". Koma ist ein Abbildungsfehler, der entsteht, wenn Lichtstrahlen schräg auf ein Medium treffen und die Abbildung zum Rand hin verschoben ist. Das äußerst sich durch eine Art von tropfenförmigen "Schweif", der immer radial nach außen verläuft und nicht in der Bildmitte auftritt.
    Das, was du meinst, ist eher eine sphärische Aberration, also eher eine Art "Glühen", die rundherum um ein abgebildetes Objektiv sichtbar wird. Das kann auch schon in der Bildmitte auftreten.
    Gibt es irgendwo eine Übersicht, wo diese Fehler definiert oder beschrieben werden?
    Gruß
    Rolf
    ____________
    www.altglas-container.de Instagram

  4. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.071
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.961
    Erhielt 15.302 Danke für 2.622 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von xali Beitrag anzeigen
    Gibt es irgendwo eine Übersicht, wo diese Fehler definiert oder beschrieben werden?
    Hallo,

    schau mal bei Wikipedia, Stichwort "Abbildungsfehler"

    LG, Christian

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", gladstone :


  6. #5
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Crystex
    Registriert seit
    21.08.2012
    Ort
    Sächsische Schweiz
    Alter
    45
    Beiträge
    926
    Bilder
    34
    Danke abgeben
    1.095
    Erhielt 2.639 Danke für 474 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Sorry, wenn ich jetzt besserwisserisch klinge...
    Alles gut, warum sagst du das nicht gleich. Natürlich ist eine Sphärische Abberation! Dies wirkt sich wie eine Überstrahlung übers ganze Bild aus. Koma (meist Schwalbenschwanzförmig) nur am Bildrand. Ist Ähnlich hat ich verwechselt. Müsst ich eigentlich Wissen. No Body...
    Ich hab ein Buch zum Nachschlagen. Im Netz hab ich keine Seite damals gefunden die Alle Fehler mit Beispielbildern zeigt.

    LG
    Alex

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.05.2019, 23:00
  2. Welche Brennweite bei Verwendung eines "Lensturbo" für den Bildstabilisator eingeben?
    Von GoldMark im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.12.2018, 07:45
  3. Canon SH 1.7/30mm Halbformat-Objektiv aus Canon Demi EE 17 an der Sony A7
    Von hinnerker im Forum Transplantierte Sucherkamera-Objektive
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 09.08.2015, 18:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •