Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: Yashinon-DX 1,4/45mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.262
    Danke abgeben
    533
    Erhielt 4.953 Danke für 1.439 Beiträge

    Standard

    Cool, das ähnelt dem Color Yashinon DX 1.7/45mm auf der Electro 35 GSN?
    Wie bekommt man das Objektiv von der Lynx denn ab?
    Würde ein Adaptieren auch mit einer Sony A7 E-Mount klappen (reine Neugier, ich plane nichts dergleichen)?

    Ansonsten, zeig doch mal die Bilder...

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Loeffel
    Registriert seit
    23.01.2009
    Ort
    Mannheim
    Alter
    60
    Beiträge
    1.898
    Bilder
    40
    Danke abgeben
    2.367
    Erhielt 4.784 Danke für 691 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Würde ein Adaptieren auch mit einer Sony A7 E-Mount klappen (reine Neugier, ich plane nichts dergleichen)?
    Ja, das geht. Hier gibt es sogar eine Anleitung dazu .
    Geändert von Loeffel (28.03.2020 um 18:56 Uhr)
    LG
    Stefan

    Sony A7, A6700, A6500, VNEX
    ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas

    Endlich: loeffel auf flickr
    Yashica Objektive auf olypedia.de

  3. #3
    Hardcore-Poster Avatar von dorfaue
    Registriert seit
    19.05.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    971
    Danke abgeben
    2.557
    Erhielt 2.912 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Hochinteressant, denn vor mir liegt gerade eine gut erhaltene Electro 35 mit dem DX 1,7/45, Zustand fast neuwertig. Seit Jahren überlege ich schon, das schöne Objektiv herauszuoperieren, traue mich aber nicht so recht (könnte man moralische Skrupel nennen). Sind diese Kameras heute eigentlich noch gefragt?
    Gruß
    Lutz
    Pentax K-x, Sony Nex 6, Canon 5D II nebst einigen AF-Objektiven und v i e l Altglas

  4. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.262
    Danke abgeben
    533
    Erhielt 4.953 Danke für 1.439 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Loeffel Beitrag anzeigen
    Ja, das geht. Hier gibt es sogar eine Anleitung dazu .
    Dort wird genau das Entfernen der Linse nicht gezeigt, da das an anderer Stelle schon steht.

    Hier für die Lynx:
    https://www.mikeeckman.com/2016/11/y...-lynx-14-1965/

    Hier für die Electro:
    http://mattsclassiccameras.com/how-t...ca-electro-35/

    Zitat Zitat von dorfaue Beitrag anzeigen
    Sind diese Kameras heute eigentlich noch gefragt?
    Es gibt offensichtlich genug davon, bei eBay liegen die Preise so zwischen EUR 50 und 200. Defekt noch weniger. Die Ausstattung macht sicher noch einen Unterschied. Film ist halt eher out und die Batterien gibt es nicht mehr. Herr und Frau Normalbürger kommen sicher nicht auf die Idee nach den Adaptern zu suchen.

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bessamatic :


  6. #5
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen

    Es gibt offensichtlich genug davon, bei eBay liegen die Preise so zwischen EUR 50 und 200. Defekt noch weniger. Die Ausstattung macht sicher noch einen Unterschied. Film ist halt eher out und die Batterien gibt es nicht mehr. Herr und Frau Normalbürger kommen sicher nicht auf die Idee nach den Adaptern zu suchen.
    So "out" ist Film gar nicht. Er ist sogar wieder stark im Kommen. Das bemerkt man auch an den Preisen, die inzwischen wieder für hochwertige Kameras bezahlt werden müssen.
    Die waren vor ein paar Jahren für eine Weile für Schleuderpreise zu haben. Inzwischen nimmt das schon absurde Formen an. Schaut mal nach, was man für eine Contax T2 oder Yashica T5 hinlegen muss. Das ist verrückt!

    Das Problem mit den Batterien bei machen alten Kameras verhindert, dass diese Modelle eben im Preis steigen, denn das ist wirklich blöde. Doch wer unbedingt damit fotografieren will, findet auch einen Weg.

    So spannend es ist, solche Objektive an einer Digicam zu nutzen, ich finde es sehr schade, wenn dafür funktionierende Kameras zerstört werden. Wenn man defekte Exemplare ausschlachtet, ist ja nichts dagegen zu sagen, doch bei welchen in sehr gutem Zustand bedaure ich das immer. Ich stelle mir vor, jemand hätte eine Contax T2 vor ein paar Jahren zerstückelt, um an das Objektiv zu kommen und sieht nun die Preise. Der beißt sich doch selbst in den Hintern...
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  7. 2 Benutzer sagen "Danke", LucisPictor :


  8. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.002
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.369
    Erhielt 14.973 Danke für 2.559 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,


    ich habe eben die Adaption meines Yashinon 1,4/45mm fertig gestellt. Ich habe den Weg mit einem Extra-
    Helicoid beschritten, um einen erweiterten Nahbereich zu erhalten. Erfreulicherweise paßt der Entfernungs-
    einstellring genau über diesen Helicoid, so dass meine Adaption auch designtechnische Ansprüche erfüllt ;-)


    Einen ausführlichen Bericht zur Adaption (ich habe alle Schritte fotografisch dokumentiert) reiche ich noch
    nach.


    Hier ist es:

    Name:  DSC01214.jpg
Hits: 491
Größe:  384,7 KB


    Das kann es (alles bei f/1,4 aber die Blende funktioniert schon...)


    Nahbereich:

    Name:  DSC01217.jpg
Hits: 517
Größe:  304,5 KB


    Kirschen:

    Name:  DSC01224.jpg
Hits: 502
Größe:  310,8 KB

    Name:  DSC01225.jpg
Hits: 532
Größe:  429,9 KB

    Name:  DSC01227.jpg
Hits: 537
Größe:  445,7 KB


    und Flares kann es besonders gut:

    Name:  DSC01228.jpg
Hits: 527
Größe:  228,9 KB

    Name:  DSC01229.jpg
Hits: 525
Größe:  211,7 KB

    Name:  DSC01235.jpg
Hits: 534
Größe:  246,1 KB


    LG, Christian


  9. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von wolfhansen
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    1.229
    Danke abgeben
    3.102
    Erhielt 5.965 Danke für 855 Beiträge

    Standard

    ich habe ebenfalls eins im Einsatz - allerdings auf Leica M adaptiert

    Name:  dog-small.jpg
Hits: 508
Größe:  1,01 MB

    Name:  a7lens.jpg
Hits: 535
Größe:  553,5 KB

    Name:  s-l16004.jpg
Hits: 502
Größe:  186,3 KB
    Gruß
    Wolfgang

  10. 8 Benutzer sagen "Danke", wolfhansen :


  11. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.002
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.369
    Erhielt 14.973 Danke für 2.559 Beiträge

    Standard

    Hallo Wolfgang,

    das sieht nach einer handwerklich sehr hochwertig gefertigten Adaption aus.

    Nutzt Du den eigenen Helicoid des Yashinons und würde die Entfernungseinstellung über die Kupplung einer Leica M funktionieren?

    LG, Christian

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", gladstone :


  13. #9
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    12.08.2014
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    41
    Bilder
    26
    Danke abgeben
    13
    Erhielt 215 Danke für 31 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Loeffel Beitrag anzeigen
    Ja, das geht. Hier gibt es sogar eine Anleitung dazu .
    Das 1,4/45 ist anders befestigt, da ist diese Anleitung nicht zu gebrauchen. Es wird einfach die rechteckige Befestigungsplatte abgeschraubt. Unter der Belederung sind vier Schrauben rauszudrehen und dann heraushebeln. Das große Problem ist dann aber, diese starke Platte auf den Durchmesser des Objektives gebracht werden muss. Sie darf nicht ausgebaut werden, da die beiden Führungen, im Bild gut zu erkennen, unbedingt bleiben müssen. Name:  IMG_20200321_160927.jpg
Hits: 2337
Größe:  56,4 KB

  14. Folgender Benutzer sagt "Danke", fotomann :


  15. #10
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    12.08.2014
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    41
    Bilder
    26
    Danke abgeben
    13
    Erhielt 215 Danke für 31 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von fotomann Beitrag anzeigen
    Das 1,4/45 ist anders befestigt, da ist diese Anleitung nicht zu gebrauchen. Es wird einfach die rechteckige Befestigungsplatte abgeschraubt. Unter der Belederung sind vier Schrauben rauszudrehen und dann heraushebeln. Das große Problem ist dann aber, diese starke Platte auf den Durchmesser des Objektives gebracht werden muss. Sie darf nicht ausgebaut werden, da die beiden Führungen, im Bild gut zu erkennen, unbedingt bleiben müssen. Name:  IMG_20200321_160927.jpg
Hits: 2337
Größe:  56,4 KB
    Hier mal das Endergebnis.Name:  IMG_20200328_191839.jpg
Hits: 1936
Größe:  60,5 KB

  16. 4 Benutzer sagen "Danke", fotomann :


Ähnliche Themen

  1. Canon 45mm f1.9 aus Canon Canonet QL19 45mm f1.9
    Von Namenloser im Forum Transplantierte Sucherkamera-Objektive
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 27.05.2022, 22:07
  2. Reomar 2,8 45mm
    Von GoldMark im Forum Transplantierte Sucherkamera-Objektive
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.06.2015, 07:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •