Hallo zusammen,
hier das kleine immer-dabei-Nikon-Set:
DSC04549.jpg
DSC04548.jpg
DSC04547.jpg
DSC04550.jpg
DSC04551.jpg
LG, Christian
Hallo zusammen,
hier das kleine immer-dabei-Nikon-Set:
DSC04549.jpg
DSC04548.jpg
DSC04547.jpg
DSC04550.jpg
DSC04551.jpg
LG, Christian
Hi,
das sind schon beeindruckende Mengen und Schätze, Hut ab!
Für mich entfernen sich die letzten Beiträge allerdings immer mehr vom Begriff eines "Sets"...
Das sehe ich eher als kleine Menge entweder gleicher Hersteller/Bajonette mit unterschiedlichen Brennweiten
oder
maximal als Grüppchen gleicher/ähnlicher Brennweiten unterschiedlicher Hersteller z.B. bei Projektionsobjektiven.
Aber das ist natürlich Definitionssache!
Gx
Jubi
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Ich finde den Zusatz "Immer dabei" lustig.
Christian ist entweder ein seeehr kräftiger Mensch oder hat einen Sherpa.
VG
Holger
Diverse Dresdner Kameras und einige dazugehörige Objektive aus Jena und Görlitz - viel analoges Zeug also.............und nebenbei zwei Canon mit 'nem D
Höhö,
vielleicht sollten wir für die Definition "Set" einfach eine Gewichtsobergrenze setzen!
Also etwa: Soviel, wie man mehr als 25m weit gut tragen kann
Gx
Jubi
Hier mal was kleines und eher spezielles: Mein Makinon Set:
DSC_6246.jpg
Von links nach rechts:
Auto Makinon 1:2.8 f=28mm
Auto Makinon 1:2.8 f=135mm
Auto Makinon MC Zoom 1:3.3-4.5 f=24-50mm
Auto Makinon MC Zoom 1:3.5 F=28-80mm
Auto Makinon MC Zoom 1:3.5-4.5 F=28-80mm
Das 1:3.5 F=28-80mm hat eine gewisse Rolle am Anfang meiner Altglas-Karriere gespielt. Ich werde es hier demnächst vorstellen.
Das 1:3.3-4.5 f=24-50mm musste es dann sein, damit das grosse Zoom nicht so alleine ist.
Das 1:3.5-4.5 F=28-80mm habe ich noch genommen, weil es komplett mit Streulichtblende (dort ist noch ein UV-Filter integriert), Schutzdeckel und Köcher kam und alles gut in Schuss war.
Das 1:2.8 f=28mm war Beifang bei einem netten Konica Koffer.
Das 1:2.8 f=135mm habe ich mit dem 1:3.5 F=28-80mm zusammen am selben Tag gekauft, war ein guter Tag, der mir noch ein paar Nikon Linsen günstigst in die Sammlung gespült hat. Leider ist an der Blendenverstellung was defekt.
Bis auf das 1:3.5 F=28-80mm habe ich die Objektive nur jeweils kurz für ein paar Testshots an der Kamera gehabt. Aber ist immer gut, etwas zum Testen und Spielen auf Vorrat zu haben.
Geändert von Bessamatic (26.03.2020 um 22:30 Uhr)