Weiter im Testparcours - Vignette bei 3,5 - 5,6 - 8 - 11:
Das ist improvisiert, einfach ein Blatt Papier vor die Linse montiert und bei unendlich in die Sonne fotografiert. Dann mit +1 EV und als SW exportiert und zusammengefügt. Heftig bei 3,5 und ab 8 dann verschwunden.
Harte Kontrastkanten an Zweigen gegen den hellen Himmel:
Mitte:
Übergang:
Ecke:
Hier wurde die Kamera geschwenkt und die Schärfe jeweils optimiert. In der Mitte ist das Objektiv richtig scharf, im Übergang kommen leichte Farbsäume hinzu und in der Ecke schlägt die Vignette zu. Kontrast und Schärfe ist gar nicht mal so übel, es kommen grün/violette Farbsäume dazu.
Nächster fieser Test - Reflexion an Metall in der Sonne:
Mitte:
Übergang:
Ecke:
Das Vorgehen war wieder wie oben, vom Ergebnis her finde ich es recht gut und besser als erwartet.
Zum Abschluss der Testerei noch ein Blick auf die Verzeichnung. Unsere Voliere mit den Meerschweinchen dient als Modell. In Echt sind die Alu-Profile alle gerade:
Hier zeigt sich eine komplexe Moustache-Verzeichnung, aber noch moderat. Das von @gladstone getestete Nikon Nikkor AI 3,5/15mm ist hier haushoch überlegen.
Zum Schluss für heute noch ein Selbstportrait und ein normales Portrait mit der Linse. Weitere Bilder werden folgen:
![]()