Schöner Test von einem interessanten Objektiv. Damals scheint ja wirklich ein gewisser Technologietransfer zwischen Zeiss Oberkochen und Asahi Pentax stattgefunden haben, siehe auch das Pentax 28 mm f/2 K, das ja mit dem "Hollywood" Distagon 28 mm f/2 verwandt sein soll. Wie auch immer, die 15 mm f/3,5 von Zeiss, Leitz, Pentax und Nikon waren nur für ein Heidengeld zu haben, obwohl sie an heutigen Kameras nur mittelmässige Resultate bringen. Vor zwanzig Jahren habe ich mal eine Weile mit dem Nikkor 15 mm f/3,5 und dem Sigma 14 mm f/2,8 EX "gespielt", aber die Brennweite war mir dann doch zu extrem, um soviel Geld dafür auszugeben. Mittlerweile habe ich ein Samyang 14 mm f/2,8, das, vorausgesetzt man findet ein einwandfreies Exemplar, bis auf die wellenförmige Verzeichnung einfach bessere Ergebnisse liefert.
LG Volker