Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Asahi Pentax SMC Takumar 1:3,5/15mm (M42 an Sony Alpha 7II)

Baum-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.285
    Danke abgeben
    546
    Erhielt 5.017 Danke für 1.451 Beiträge

    Standard Asahi Pentax SMC Takumar 1:3,5/15mm (M42 an Sony Alpha 7II)

    Liebe Altglasfreunde,

    heute stelle ich euch mein bisher weitestes Objektiv vor, das

    Asahi Pentax SMC Takumar 1:3,5/15mm

    Technische Daten:
    Brennweite: 15mm
    Bildwinkel: 110,5°
    Lichtstärke: 1:3,5
    Blendenbereich: 3,5 + 5,6 + 8 + 11 + 16 - 22 (das + indiziert eine Zwischenstufe)
    Blendelamellen: 6
    Linsenanzahl/Baugruppen: 13-12
    Kürzeste Entfernung: 30 cm
    Gewicht: 570 Gramm
    Länge x Durchmesser: 81,5 x 69 mm
    Filtergewinde: n/a (es sind 4 schaltbare Filter eingebaut: Y48(Y2), Skylight, L39(UV) und O56(C2)
    Eingebaute Streulichtblende
    Bauzeit: 1975

    Es handelt sich um die Version mit einem aspherischen Element, sichtbar an der Fuss-Skala unendlich-7-4-2-1.5. Spätere Versionen hatten dieses Element nicht mehr und die Fuss-Skala geht dort unendlich-7-3-2-1.5.
    Man sagt dem Objekt eine Verwandschaft zum Carl Zeiss Distagon T* 1:3,5 f=15mm aus dem selben Jahr nach. No comment.

    Ich habe das Objektiv von einem Herren gekauft, der es als Reiseleiter mit auf seinen Reisen hatte und dort mit Film an der Spotmatik gearbeitet hat. Es war Teil eines Konvolutes um die Spotmatik herum, dazu gab es noch Takumare mit 50mm 1:1,4 und 24mm 1:3.5 sowie ein Admiral 1:2.8 f=135mm. Diese Admiral ist interessant, ich konnte es trotz einiger Mühe in genau dieser Version noch nicht online finden.

    Aber zurück zum SMC Takumar 1:3,5/15mm. Zuerst ein paar Bilder des Objektives:

    Name:  DSC_6237.jpg
Hits: 1127
Größe:  265,1 KB

    Name:  DSC_6239.jpg
Hits: 966
Größe:  243,5 KB

    Name:  DSC_6241.jpg
Hits: 970
Größe:  266,3 KB

    Weiter geht es mit einer Blendenreihe aus ca. 5m Entfernung senkrecht zur Hauswand. Zuerst die Szene und dann die Reihe:

    Name:  DSC04393_03.jpg
Hits: 915
Größe:  280,0 KB



    Sonnensterne und Flares bei f/22. Von dezent bis superkrass:

    Name:  DSC04388.jpg
Hits: 892
Größe:  281,0 KB

    Name:  DSC04389.jpg
Hits: 906
Größe:  250,5 KB

    Name:  DSC04391.jpg
Hits: 905
Größe:  288,9 KB

    Zum Schluss für heute gibt es noch Aufnahmen, die das Bokeh (hüstel) der Linse zeigen. Offenblende. Jeweils das Bild und ein 100% Crop. Die beiden letzen Bilder sind bei Mindestfokussierdistanz scharfgestellt:

    Name:  DSC04392.jpg
Hits: 889
Größe:  277,2 KB

    Name:  DSC04392_01.jpg
Hits: 890
Größe:  263,2 KB

    Name:  DSC04421.jpg
Hits: 940
Größe:  289,3 KB

    Name:  DSC04421_01.jpg
Hits: 887
Größe:  299,6 KB

    Name:  DSC04422.jpg
Hits: 936
Größe:  299,9 KB

    Name:  DSC04422_01.jpg
Hits: 920
Größe:  238,2 KB

    Es ist übrigens nicht nur meine weiteste Linse, sondern nach den beiden Summicron-Rs auch die teuerste. Man bekommt viel aufs Bild und schöne Perspektiven. Bilder damit und mehr Testing in Kürze.


Ähnliche Themen

  1. Pentax Asahi-Takumar f1.4/50mm (M42/EOS)
    Von Kabraxis im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 07.03.2014, 21:03
  2. Pentax Asahi SMC Takumar 3.5/28mm M42
    Von Padiej im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 27.12.2012, 13:26
  3. Pentax Asahi Takumar 3,5/135mm M42
    Von Padiej im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.07.2010, 19:37
  4. Asahi pentax super-takumar 2/55
    Von SantaKlaus im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 120
    Letzter Beitrag: 11.02.2009, 16:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •