Seite 242 von 512 ErsteErste ... 142192232240241242243244252292342 ... LetzteLetzte
Ergebnis 2.411 bis 2.420 von 5111

Thema: Was habt Ihr zuletzt gekauft?

  1. #2411
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    49
    Beiträge
    2.615
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.223
    Erhielt 7.177 Danke für 1.496 Beiträge

    Standard

    Es gibt da 2 Versionen, die AE und die MM. Bei der älteren AE-Version zeigen sich im Bild der Blende einige Zacken, die das Bokeh etwas wilder gestalten. Die MM-Version ist teurer und weniger im Umlauf.
    Welche wurde gekauft?
    Kann man das anhand von Seriennummern oder äußerlichen Merkmalen nachvollziehen? Eventuell steht bei mir auch noch einmal ein 1.4er Planar auf der Wunschliste.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  2. #2412
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    07.12.2013
    Beiträge
    108
    Danke abgeben
    923
    Erhielt 272 Danke für 82 Beiträge

    Standard

    ist die Farbe der größten Blendenzahl auf dem Blendenring grün, so ist es mit ziemlicher Sicherheit ein MM, sonst ein AE. Bei meinen Contaxlinsen passt das ohne Ausnahme.

  3. #2413
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.736
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.117
    Erhielt 7.297 Danke für 1.289 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Tulit Beitrag anzeigen
    Es gibts so gewisse Objektive, die man sich auch, wenn man nicht fotografieren sollte, einfach ins Zimmer stellen würde. Das 75er Biotar in der Slim Version ist eines davon, zumindest für mich. Ich konnte mich lange nicht überwinden zuzuschlagen aber die Preise gehen bei einigen Objektiven immer weiter durch die Decke, ob Corona daran etwas ändert kann ich nicht sagen. Egal ich habe es jetzt und bereue es keine Sekunde. Euer Tulit
    WoW gratuliere. Das Biotar 75 leiste ich mir seit vielen Jahren NICHT. Aber ich bin immer wieder versucht.

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", Rob70 :


  5. #2414
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    76
    Beiträge
    1.106
    Danke abgeben
    976
    Erhielt 1.685 Danke für 552 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von classicglasfan Beitrag anzeigen
    Kann man das anhand von Seriennummern oder äußerlichen Merkmalen nachvollziehen? Eventuell steht bei mir auch noch einmal ein 1.4er Planar auf der Wunschliste.
    Die Frage wurde schon einmal vor Jahren hier im Forum beantwortet: https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=14199&p=154170&viewfull=1#post154170




    VG Ekkehard


  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", aibf :


  7. #2415
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.679
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.397
    Erhielt 1.863 Danke für 673 Beiträge

    Standard

    Bei meinem handelt es sich um die AE Version.


    IMG_0311.JPG

    Hier mal die Blendenform bei Blende 2 und Seriennummer.


    DSC02319 Kopie.jpg

    DSC02317 Kopie.jpg

    Beide Bilde bei Blende 2. Kann mich bezüglich des Bokeh nicht beklagen. Wie ich in Erinnerung habe, soll meine AE Version mehr 3D Pop Effekt haben. Anhand des zweiten Bildes sieht das zumindest schon mal gut aus.

  8. #2416
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    76
    Beiträge
    1.106
    Danke abgeben
    976
    Erhielt 1.685 Danke für 552 Beiträge

    Standard Planar AE vs MM

    Planar 1.4/50mm: Ich hatte früher die AE-Version und bin dann letztes Jahr auf die MM-Version umgestiegen.
    Ich fand die Fotos (mit AE) mit der A7r beim Bokeh schon recht unruhig - manche sogar fast etwas wild.
    Trotzdem ein Klasse Objektiv, das auch bei Offenblende viel Spaßfaktor und Schärfe bringt.
    VG Ekkehard


  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", aibf :


  10. #2417
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.375 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Ich habe mir gestern ein Yi 1.8/42.5 für µ4/3 bestellt.
    Das sind diese Portrait-Objektive für µ4/3, die vor einiger Zeit für diesen chinesischen µ4/3 Nachbau produziert wurden, der das Design bei der Leica T geklaut hat.
    Diese Objektive sollen zwar nicht so die Knaller sein, aber sie werden inzwischen für sehr günstig gehandelt.
    Soll angeblich in ein paar Tagen hier sein. Bin gespannt...
    Ist heute geliefert worden.

    Zunächst habe ich einen echten Schreck bekommen: Das Objektiv wurde in einer Versandtasche verschickt! Ich habe schon erwartet, dass mir entweder Einzelteile entgegenkommen oder das Objektiv einen Schaden erlitten hat. Aber anscheinend habe ich Glück gehabt. Es sieht völlig in Ordnung aus und es funktioniert auch an meiner Olympus PEN E-P3.

    Ich nutze gerne das Panasonic 12-32 an der PEN, weil es so wunderbar kompakt ist und mit KBäquiv. 24-64mm einen schönen Allround-Brennweitenbereich bietet.
    Bisher hatte ich als andere Objektive ein 40-150, das nicht schlecht ist, aber etwas "unförmig" an der PEN wirkt, und ein Sigma 2.8/30, das richtig gut ist, aber weder eine tolle Lichtstärke hat, noch den Brennweitenbereich des 12-32 ergänzt. Eigentlich fehlte mir für das "Super-kompakt-Set" nur ein Portrait-Tele. Da µ4/3 aber mein "Viertsystem" (nach Leica, Sony und Nikon) ist, wollte ich natürlich nicht viel Geld dafür ausgeben.

    Nun, in diesem Xiaoyi 1.8/42.5 fand ich eine schöne Ergänzung zum 12-32. Später mehr...
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  11. #2418
    Spitzenkommentierer Avatar von dorfaue
    Registriert seit
    19.05.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.001
    Danke abgeben
    2.591
    Erhielt 2.945 Danke für 591 Beiträge

    Standard

    Hier ein weiterer Altglasfund aus Jena, das Biotar 2/5,8 cm. Schon an der aufgedruckten Zahl 5,8cm sieht man, dass es sich um ein recht altes Exemplar handelt, immerhin ist schon das rote "T" als Zeichen der Vergütung dabei. Auch M42, allerdings äußerlich etwas abgerockt, aber die Optik selbst ist in noch ziemlich gutem Zustand. Es ist deutlich kleiner als das gängige Biotar, vielleicht war es deshalb sehr billig. Ich meine aber, dass das optische Innenleben völlig dem größeren Alu-Modell gleichen müsste. Letzteres hat eine tief eingelassene Vorderlinse, fast wie bei einem Makro, von hinten sehen beide sehr ähnlich aus, der Linsendurchmesser ist da auch gleich. In den nächsten Tagen mache ich mal einen Vergleich beider Objektive.
    Jetzt meine Frage: Hat jemand diese Version schon mal gesehen und für welche Kamera könnte es entwickelt worden sein. Vom Format wirkt es auf mich eher wie ein Objektiv für eine Meßsucherkamera.

    Gruß

    Lutz

    DSC08128.jpg

    DSC08129.jpg

    Hier nochmal im Vergleich zur "Normalversion":

    DSC08119.jpg

    DSC08122.jpg

    DSC08126.jpg

    Gruß
    Lutz
    Pentax K-x, Sony Nex 6, Canon 5D II nebst einigen AF-Objektiven und v i e l Altglas

  12. 9 Benutzer sagen "Danke", dorfaue :


  13. #2419
    Spitzenkommentierer Avatar von dorfaue
    Registriert seit
    19.05.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.001
    Danke abgeben
    2.591
    Erhielt 2.945 Danke für 591 Beiträge

    Standard

    So, man sollte doch gelegentlich bei Tante Google nachschauen... Meine Neuerwerbung entspricht der üblichen Form dieser Objektive kurz nach dem Krieg und dürfte aus dem Jaher 1948 der spätestens aus 1949 stammen. Ab 1950 wurde die Brennweite bei Zeiss Jena auf mm umgestellt, also 2/58 für das Biotar. Das Alu-Biotar ist eine Weiterentwicklung aus den 50ger Jahren. Interessant ist, dass das Biotar in diversen Größen für unterschiedliche Zwecke hergestellt wurde, so vor dem Krieg auch für Filmkameras. Und dann als Standardobjektive für andere Kamerahersteller, allen voran Meyer, aber auch Robot u.a. Die auch für Zeiss entwickelten Sonnare hingegen blieben schön innerhalb des Konzerns und blieben den Zeiss-Ikon-Kameras vorbehalten.
    Von den Biotaren mit Normalbrennweiten gab es übrigens auch eine Serie mit 40mm Brennweite (genauer:40,25mm). Also, es gibt noch manches zu sammeln...
    Gruß
    Lutz
    Pentax K-x, Sony Nex 6, Canon 5D II nebst einigen AF-Objektiven und v i e l Altglas

  14. 5 Benutzer sagen "Danke", dorfaue :


  15. #2420
    Ist oft mit dabei Avatar von Bömighäuser
    Registriert seit
    07.03.2014
    Ort
    Nord-Hessen
    Beiträge
    493
    Danke abgeben
    4.051
    Erhielt 1.160 Danke für 333 Beiträge

    Standard

    Moin Lutz.
    Ein wunderschönes und kleines Stück Objektiv-Technik, nicht war?! Und der Anblick der 17 (!) Blendenlamellen in diesem kleinen Ding ist ein Träumchen.
    Mein Exemplar ist im Silber Finish, ebenfalls M42-Mount und laut dieser Liste zwischen 1949-1952 gebaut (Ser.-Nr. 341....) - somit wohl eines der ältesten Linsen in meinem Besitz.
    LG,
    Andreas.

    derzeitiger Objektiv-Bestand: 262 Objektive ohne Dubletten, davon ca. 75% Altglas-Anteil ... gelebte Nachhaltigkeit
    Alle Altglas-Phasen durchlaufen, Phase 9 ausgelassen . Aktuell Phase 12 der erweiterten LucisPictor-Scala.

Seite 242 von 512 ErsteErste ... 142192232240241242243244252292342 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Pech beim Einkauf - zuletzt gleich zweimal
    Von Rob70 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 25.03.2023, 18:37
  2. Was habe ich da gekauft???
    Von Oldman1 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.07.2016, 08:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •