Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Woher stammen die Objektivnamen?

Baum-Darstellung

  1. #16
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.375 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von BiNo Beitrag anzeigen
    Pancolar: Umbenennung des Flexon, Kunstname
    Ich denke nicht, dass dies ein reines Kunstwort ist.
    Die Vorsilbe "pan" steht für "im Ganzen", "komplett", "übergreifend" - wie man zur Zeit leider am Begriff "Pandemie" sehen kann.
    Und "colar" hat sicher nicht nur eine phonetische Ähnlichkeit mit "color", also Farbe.

    Ein Pancolar könnte also durchaus für "für alle Farben korrigiert", im Sinne von "apochromatisch", stehen.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", LucisPictor :


Ähnliche Themen

  1. woher kommt der Forenname?
    Von thomas56 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 26.04.2014, 20:59
  2. Tokina RMC 2,8/28 mm - Streulicht! Woher?
    Von Waveguide im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 11.01.2014, 22:32
  3. Tamron Adaptall für Leica R - Woher?
    Von das_tanzende_ES im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.09.2009, 19:07

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •