Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Könnte sein.
Könnte aber unter Umständen ein ganz anderes Bild ergeben, wenn man es mal ausprobiert.
Hab eben nachgeschaut. Ist ein Sonnar 2.8/40 in gaaaanz klein.
UND - gleich mal ans S7 gehalten - Freihand sozusagen.
Leider sehr sehr umständlich.
Da haben alle recht, welche die Ergonomie gegenüber einer herkömmlichen Kamera nicht so prickelnd finden.
ABER es funktioniert - leider nur mit einer 10 - 15 prozentigen Ausleuchtung des schon minimalen Sensors.
Liegt am Auflagemaß. Da kann man aber einiges "wegfeilen".
Welchen Sinn das hat - vielleicht gibt es ein paar besondere Bilder, die mit den Voreinstellungen und der Software so nicht möglich sind?
IMG-20200310-WA0002-3.jpg
20200310_175046-3.jpg
Der Abstand zum Objekt betrug vielleicht 5 cm. Aber ein Anfang wäre gemacht.
Geändert von mekbat (10.03.2020 um 19:50 Uhr) Grund: Bilder angefügt
Danke für den Vergleich! Immer wieder spannend zu sehen, wie sich die Smartphones weiter entwickeln.
Ich hatte vor einigen Jahren ein Xiaomi und bin dann auf das Huawei P20 Pro gewechselt und ich muss sagen, dass ich das Handy (als Kameraersatz) wirklich liebe. Klar lässt sich das nicht 1:1 vergleichen, vor allem nicht im Makrobereich aber wenn ich zwischendurch Sprüche wie "sorry für die Bilder aber hatte nur das Handy dabei" lese oder im Bekanntenkreis höre sträuben sich bei mir die Nackenhaare.
Klar ist es nicht zu vergleichen, ob ich jetzt mit eine Kamera oder dem Smartphone fotografiere aber ich kann nur jedem empfehlen sich einmal damit auseinander zu setzen. Es gab oft genug Momente, wo ich keine Kamera dabei hatte und froh war, eine vernünftige Alternative im Handy zu besitzen.
IMG_20200301_124327-01.jpg
IMG-20191110-WA0002-01.jpg
Das folgende Bild war einfach mal ein Test im Garten. Handyhalterung ans Stativ und in den Himmel fotografieren aber selbst in dem Bereich, geht mittlerweile einiges.
IMG_20200116_223311-01.jpg
Die Bildqualität hat unter der Komprimierung leider deutlich gelitten aber vielleicht schaffe ich noch einmal ein besseres Bild nachzureichen.
Zum Thema Selfies fällt mir nur folgendes ein:
images.jpg
VG Danyel
eos, Hias, mekbat, Namenloser
Wie hier von meinen Vorrednern schon gesagt, wieviel Leute nutzen denn überhaupt eine Spiegelreflexkamera bzw. eine digitale Spiegellose? Man überschätzt sich häufig selbst, weil man in seiner Filterblase lebt. Wir sind nur eine sehr kleine Randgruppe und die große Mehrheit nutzt das Smartphone. So wird es auch in naher Zukunft sein selbst wenn neue Techniken dazukommen. Es wird nur ein geringer Teil so extrem darauf bedacht sein entweder das Maximale an Quali rauszuholen oder das Einzigartige oder das einzigartig Maximale. Für Ottonormalverbraucher wird ein aktuelles Smartphone immer reichen, ihn sogar überfordern (das war jetzt etwas ketzerisch).
Zurück zum Test, danke Crystex für die Mühe. In Hohnstein war ich am Wochenende auch bzw. auf dem Brandt. Dein "Nest" liegt ja gleich um die Ecke
Grüße
Der Tulit