Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
guten morgen,
von meinem papa habe ich die tage eine leicaflex sl 2 geerbt. in der vergangenheit habe ich immer mit nikon kameras fotographiert. mit der leica kenne ich mich nicht aus, stelle allerdings fest, das sie sehr wertig hergestellt wurde. für die camera möchte ich mir ein kurzes tele und ein leichtes weitwinkelobjektiv kaufen. ich habe mich mal bei ebay umgesehen und eine vorauswahl getroffen,
weitwinkel: Leitz Wetzlar Elmarit-R 2.8/35mm E55, seriennr. 3 xxx xxx
tele: Leitz Wetzlar Elmarit-R 2.8/90mm E55, seriennr. 3 xxx xxx
Ich lese auch was über 2 cam und 3 cam, keine ahnung, was das bedeutet.
kann mir bitte eine sachkundige person in diesem forum einen rat geben, damit ich mein geld nicht unnütz investiere.
beste grüße, waldivomwald aus berlin
Mit beiden Objektiven machst du nichts falsch.
1Cam: nur für die Leicaflex (ohne SL) zu erkennen an einer Steuerkurve am Anschluss.
2Cam: geeignet für Leicaflex und Leicaflex SL und SL2. Zwei Steuerkurven.
3Cam: geeignet für Leicaflex, SL und SL2 und Leica R3-R7 über die Eignung an R8/R9 wird gestritten. Es wurde behauptet man würde die elektronischen Kontakte beschädigen, was ich aber für Marketing halte.
Man erkennt sie an den zwei Steuerkurven und an der dreistufigen Treppe (Steuernocken) neben der einen Steuerkurve.
Rom: verfügen über elektronische Kontakte zur Kommunikation mit der Leica R8/R9. Meistens sind diese Objektive „Leica R only“ also nicht an der Leicaflex verwendbar.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
DSC09522 Soligor C D Wide-Auto 2.8 28 PK selbst capt. O.kl.jpg
Mein Einkauf vom Samstags Flohmarkt.
Eine Balda Baldini Kleinbildkamera aus Bünde - der Sucher ist ziemlich finster und die langen Zeiten 1;1/2;1/5,1/10 laufen nicht korrekt, aber das Objektiv (Baltar 2.8/50) schön sauber...ebenso das Soligor in Originalpackung.
Hoffentlivch geht das (nicht) den ganzen Sommer so weiter.....
Gruß
Gorvah
Ich hab auch wieder zugeschlagen...und mein Minolta AF Set nach unten abgerundet. Minolta AF Glas ist derzeit einfach zu günstig.
Ich hab den Kauf vor mir damit gerechtfertigt, dass ich ein richtiges Weitwinkel brauche, um unsere Wohnung vorteilhaft zu fotografieren, wenn wir sie mal vermieten (dazu bräuchten wir aber erst selber eine neue Bleibe und das leider in München). Ob ich damit was anfangen kann, wird sich zeigen, mir sind oft 24mm schon zu weit.
IMG_20200310_224011.jpg
Es ist in optisch sehr schönem Zustand und mit Gegenlichtblende - ganz wichtig.
IMG_20200310_224111.jpg
Leider ist es mit 72mm Filtergewinde doch erheblich größer als das kompakte Minolta AF 2.8/24mm. Es ist mit Adapter auch größer als das neue Tamron 20mm F2.8 Di III OSD M 1:2, aber im Vergleich zu einem Sigma 1.4/20mm DG HSM Art (das natürlich in einer völlig anderen Liga spielt), ist es winzig. Ich wäre schon zufrieden, wenn es am 24 MP Sensor meiner A7II bei f8 über das ganze Bild scharf würde (so wie das Minolta AF 2.8/24mm).
Der Unterschied zwischen dem 24iger und dem 20iger ist noch größer, als es hier auf dem Foto ausschaut.
IMG_20200310_224157.jpg
Gruß Matthias
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<