Hi,
am APS-C Sensor ist es wirklich ein gemäßigtes Fisheye,
aber am VF rockt es schon ganz schön, wenn man es nur ein wenig kippt ;-)
1
2
3
4
Ich mag es an beiden! Danke für die erneute Vorstellung!
Gx
Jubi
Hi,
am APS-C Sensor ist es wirklich ein gemäßigtes Fisheye,
aber am VF rockt es schon ganz schön, wenn man es nur ein wenig kippt ;-)
1
2
3
4
Ich mag es an beiden! Danke für die erneute Vorstellung!
Gx
Jubi
Testkamera war bei mir auch Kleinbild (Sony A7). Ich habe den Fisheye Effekt aber dennoch für eher gemäßigt befunden, vielleicht auch immer eine Frage was man als Maßstab nimmt. ich finde man kann es im Vergleich zu anderen Fisheyeobjektiven noch sehr gut als normales Weitwinkel einsetzten und nicht fast nur noch als Effektlinse.
Vielen Dank für deine zusätzlichen Bilder, die wie oben beschrieben zeigen, wie es aussieht wenn man es drauf anlegt.
LG
Nils
Ja, drum habe ich den thread kurzerhand "gekapert"; hoffe, das ist ok :-)
Gx
Jubi
Danke für die Vorstellung.
Ich frage mich in unregelmäßigen Abständen immer mal wieder, ob ich dieses Objektiv in meiner Takumar-Sammlung brauche.
Nach euren Fotos kann ich allerdings beruhigt feststellen -> zu den aufgerufenen Preisen DEFINITIV NICHT !
Nice to have um die Sammlung zu vervollständigen, aber fotografisch verzichtbar.
Das beruhigt mich dann jetzt doch sehr und besonders mein Konto jubelt....
Für den Fisheye-Kick habe ich ein 8mm Peleng.
Danny
Canon EOS 650D mit M42 Adapter (Cropfaktor 1,6) / Pentax Q 10 mit C- und D-Mount Adapter (Cropfaktor 5,5)
Dazu jede Menge Wurstgläser und Flaschenböden mit Schraubgewinde
Altglas-Phase zwischen 9 & 10..... (die Altglas-Phasen nach LucisPictor)
In den letzten Wochen haben wir auf Reisen im Süden Deutschlands die Wieskirche und die Klosterkirche in Zwiefalten besucht. Beim fotografieren besonders im Innenraum der Kirchen mußte ich feststellen, dass die kürzeste Brennweite meines Canon Zooms mit 24 mm aber auch die 20mm des Takumars f 4,5 die Großartigkeit der Kirchen in Übersicht nicht so umfassend wiedergeben konnten wie ich das darstellen wollte. Mit meinem aus den 70er Jahren stammenden Super Takumar 17mm f 4,0 war das anders. Das als Fish Eye gebaute Objektiv gab mir die erforderliche Gesamtdarstellung und irgendwie stört mich die Fish Eye typische Darstellung hier weniger als anfangs befürchtet.
Aufgefallen ist mir auch der wunderbar weiche Übergang von den hellen Fenstern zu den dunkleren Partien im Bild. Die Überbelichtung ist von mir gewünscht, eine im Vergleich dunklere Belichtung läßt die Leichtigkeit der Malereien und Reliefs trist wirken.
Das alte Takumar leistet auch in der Schärfe erstaunliches. Es ist zwischen f4 und f 8-11 ein deutlich geringerer Unterschied an Zugewinn der Schärfe festzustellen als dies Bsp. das Takumar 20mm zeigt, das 17er ist in der Schärfe schon bei f 4,0 flächig gut.
Nachdem das Super Takumar 17mm f 4,0 gerade mal 228 Gramm wiegt und ich nur ca. 34 mm Höhe messe ist dies nun dauernd in der Fototasche und ich bewerte in meinen Augen dieses als ein absolutes Ausnahmeobjektiv im positiven Sinne. Nachfolgend Bilder sind mit der EOS 6 und dem Takumar 17 mm gemacht nur 4 Bilder zum Vergleich mit dem modernen Canon Zoom 24 - 70mm.
Grüße Ulrich
![]()