Tolles Objektiv mit Charakter... Die Bilder zeigen das eindrucksvoll.
Gut umgesetzt.
Grüße Claas
Tolles Objektiv mit Charakter... Die Bilder zeigen das eindrucksvoll.
Gut umgesetzt.
Grüße Claas
Stimmt! 1,2 auf 85mm sind schon lecker und zaubern tolle Bilder. Schön auch zu sehen im Unterschied zum Canon FD 2/35mm SSC (Bilder aus der selben Serie im NMZ Thread)
Vielen Dank für die Blumen. Wenn ich ein Model habe, welches mit der Veröffentlichung von Bildern einverstanden ist, würde ich auch noch ein paar Bilder im Haupteinsatzgebiet nachreichen.
LG
Nils
Dank! für diese schöne und informelle Vorstellung.
Danke für die Kurzvorstellung.
Ich hatte auch lange überlegt, ob ich mir so ein 1.2/85mm L zulegen sollte. Hab dann aber beschlossen, es bleiben zu lassen.
Insbesondere stellte für mich der Grund der Ablehnung eine Rückmeldung eines Users dar, dem ich vor Jahren mal ein solches Objektiv von FD nach EF konvertierte.
Dieser war an seiner Canon 5D MKII schwer begeistert von den Fähigkeiten und dem Bokeh des 1.2/85mm für seine vielen Portraits.
Vor einigen Monaten aber meldete er sich nochmal bei mir um mir seinen "Frust" mitzuteilen, dass nach dem Umstieg von seiner Canon 5D MKII auf die Sony A7 XX (weiß nicht mehr, welches Modell er mir nannte), das Objektiv sich nun an dem neuen Sensor anders verhielt und wollte klären, ob das eventuell irgendwas am Objektiv sein könnte.
Aus der Ferne konnte ich das natürlich nicht beantworten, gab ihm aber den Rat, sich irgendwo zunächst eine alte 5D MKII zu leihen (Mietservice z.B. oder aus dem Kollegenkreis) um herauszufinden, ob das nur ein subjektiver Eindruck durch die "neue Kamera" sei, oder ob es tatsächlich am Sensor liegen kann.
Das ist nun etliche Monate her... und bei der Rückmeldung wurde ich schon ein wenig skeptisch, denn letztlich lief es darauf hinaus, dass das Objektiv sich an der Canon wieder wie gewohnt verhielt. Keine Ahnung, was da nicht "harmonierte" aber für mich Grund genug, die Finger von dem recht teuren Objektiv zu lassen.
Das nur mal so am Rande... aber in jedem Fall viel Spaß mit der Neuerwerbung und einem richtig guten Objektiv, das ich durch diverse Umbauten für Canon auch kennen lernen durfte...
Interessant wäre auch mal ein Vergleich mit dem Vorläufer aus der Breechlock Ära.
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Wenn es nur um die Charakteristik geht, könnte ich bei Interesse einen Vergleich am Sensor der Fuji X-E2s und der A7 (auf Crop Modus gestellen) machen. Fuji verbaut ja den X-Trans Sensor. CMOS sind sie aber beide. Die Canon 5d II aber ja auch. Deshalb wäre ich schon neugierig, ob sich ein Unterscheid ergibt. An der Canon 6d kann ich es mangelt Umbau oder Adapter(der ja ohnehin mit Glas wäre) nicht testen.
Wenn jemand das FD 1.2/85mm SSC Asperical hier besitzt, könnten wir gerne einen Fernvergleich machen und ein paar Ähnliche Situationen ablichten. Das Alte FD soll durch mehr Blendenlamellen einen Vorzug in dem Bereich gegenüber dem nFD haben. Wäre spannend!
LG
Nils
Ich wußte doch, dass ich "geschwätziges Kerlchen" irgendwo in den Tiefen des Forums einen kleinen Thread mit Bildern nach dem Umbau an der 5D MKII eingestellt hatte...,
https://www.digicamclub.de/showthrea...l=1#post149178
In dem Thread, dessen Bilder mit LiveView an der 5D MKII gemacht wurden, sind viele Vollauflösungen verlinkt... da bekommt man schon eine Vorstellung der immensen Qualität der Linse bei F1.2
Insbesondere das Bild vom gegenüberliegenden Glockenturmgebäude, auf das wir aus unserer damaligen Wohnung stets blickten, ist im strahlenden Sonnenschein schon gut zu nennen für die immense Lichtstärke und auch die Randbereiche sahen gut aus für diese Linse.
Da ich das Objektiv für jemanden umgebaut hatte, kann ich leider nicht mehr mit aktuellen Bildern dienen, aber vielleicht ja ein Anhaltspunkt für einen Vergleich...
Dort sind auch die Linsenschemen vom FD und EF 1.2/85mm von Carsten seinerzeit mit gepostet worden
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Hallo,
ich selber habe das nFd 1,2/85mm, also die Version mit den 8 Blendenlamellen. Erste Offenblendaufnamen mit der
Sony A7R II (42MP Sensor) waren leider nicht so überzeugend, leider lieferte auch das 1,2/55 aspherical nicht
übermässig berauschende Ergebnisse. Das Noct-Nikkor kann an der A7R II ebenfalls nicht mehr in vollem Umfang
überzeugen.
Ich denke das liegt ganz einfach daran, dass die 42 MP viel zu viel an Auflösungsvermögen verlangen.
Dem sind diese einstigen "Perlen" heute offenbar nicht mehr ganz gewachsen.
Ich hoffe ich kann da in absehbarer Zeit mal ein paar Fotos liefern.
Speziell zum 1,2/85mm muß ich sagen, dass ich die Unschärfekreise mit den ausgeprägten Zwiebelringen nicht
schön finde. Das können sowohl das 1,4/85mm AIS von Nikon, als auch das Noct-Nikkor deutlich besser.
Dennoch werde ich dem 1,2/85er treu bleiben, weil es ein schönes Freistellungspotential hat und wunderschöne
Unschärfeverläufe zeigt.
Am Rande bemerkt: das nFd 1,2/50mm L kommt mit der Sony A7R II wiederrum gut zurecht. Hier merkt man dann
doch die etwas modernere Konstruktion, insbesondere im Hinblick auf die verwendeten Glassorten ( 4 Linsen mit
einem Brechungsindex von > 1,80, davon eine mit 1,88300 ) ...
LG, Christian