Ergebnis 1 bis 10 von 41

Thema: Schneider Kreuznach SL Rollei Xenon 50mm f1.8 (an Sony A7M3)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.428
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.944
    Erhielt 17.333 Danke für 2.846 Beiträge

    Standard

    So, zur Schärfereihe -
    ich habe mir einen schönen Holzstapel gesucht.
    Leider war an diesem Tag wenig Licht - deshalb sind die hohen Blendenzahlen schon bei hoher ISO (800 und noch aufgehellt, um gleichmäßige Bildhelligkeiten bei allen Bildern zu haben).
    Zum f1.8 Bild muß ich dazusagen, dass ich beim Sichten der Crops den Eindruck habe, dass hier der Fokus nicht 100% passt -
    meine Bilder bei Offenblende, die ich bisher gezeigt habe, zeigen mir dass das Objektiv deutlich schärfer ist.

    Blendenreihe f1.8 - f2.8 - f4 - f8

    f1.8
    Name:  300kb_DSC08172.jpg
Hits: 2542
Größe:  293,2 KB

    f2.8
    Name:  300kb_DSC08173.jpg
Hits: 2534
Größe:  290,7 KB

    f4
    Name:  300kb_DSC08174.jpg
Hits: 2383
Größe:  294,6 KB

    f8
    Name:  300kb_DSC08176.jpg
Hits: 2555
Größe:  293,9 KB


    100%-Crops aus der Mitte:

    f1.8
    Name:  f1.8 Bildmitte.jpg
Hits: 2672
Größe:  213,1 KB

    f2.8
    Name:  f2.8 Mitte.jpg
Hits: 2770
Größe:  241,0 KB

    f4
    Name:  f4 Mitte.jpg
Hits: 2483
Größe:  258,4 KB

    f8
    Name:  f8 Mitte.jpg
Hits: 2595
Größe:  293,6 KB


    Und aus der linken unteren Ecke:

    f1.8
    Name:  f1.8 Ecke.jpg
Hits: 2577
Größe:  173,8 KB

    f2.8
    Name:  f2.8 Ecke.jpg
Hits: 2635
Größe:  211,9 KB

    f4
    Name:  f4 Ecke.jpg
Hits: 2479
Größe:  259,7 KB

    f8
    Name:  f8 Ecke.jpg
Hits: 2553
Größe:  297,3 KB

    Fazit:
    (Bitte erinnert euch an meine einleitenden Worte zur Offenblende)
    Bildmitte: Bei Offenblende gute Schärfe, noch überstrahlt (Ist sphärische Aberration der richtige Fachausdruck??).
    Bei f2.8 sehr gut, bei f4 exzellent - bei f8 ist schon beugungsbedingt weniger Schärfe vorhanden.

    Bildecke: Bei f1.8 noch nicht gut und überstrahlt. Bi f2.8 schon gutes Niveau, bei f4 auch hier sehr gut. Bei f8 beugungsbedingte Verluste.
    Geändert von Namenloser (20.01.2020 um 13:09 Uhr)
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...


  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von eos
    Registriert seit
    23.05.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.543
    Danke abgeben
    11.864
    Erhielt 10.710 Danke für 2.541 Beiträge

    Standard

    Vielen Dank Niko für den Test und die Mühe... Das Objektiv sieht gut aus.....

    Grüße Claas

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", eos :


  4. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.071
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.935
    Erhielt 15.292 Danke für 2.622 Beiträge

    Standard

    Hallo Nikolaus,

    auch von mir vielen Dank für die gelungene Vorstellung. Anhand Deiner Fotos kann ich jetzt schon sagen, dass
    ich das Objektiv mag. Ich finde es hat Charakter und die gezeigten Waldfotos haben ein wunderschönes
    Rendering.

    LG, Christian

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", gladstone :


  6. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.581
    Danke abgeben
    3.982
    Erhielt 4.436 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    Danke für die Vorstellung, deckt sich mit meinen Eindrücken von früher Nur noch zwei kleine Hinweise: das SL Xenon 1.8/50 gab es auch als M42-Ausführung zur Voigtländer VSL1 TM, ist aber recht selten. Bei den Vollformat-DSLRs von Canon muss man außerdem aufpassen, die Rücklinse schlägt Richtung unendlich an den Spiegel an (genau wie beim Rollei Planar 1.8/50).

  7. 3 Benutzer sagen "Danke", barney :


  8. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.428
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.944
    Erhielt 17.333 Danke für 2.846 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von barney Beitrag anzeigen
    Danke für die Vorstellung, deckt sich mit meinen Eindrücken von früher Nur noch zwei kleine Hinweise: das SL Xenon 1.8/50 gab es auch als M42-Ausführung zur Voigtländer VSL1 TM, ist aber recht selten. Bei den Vollformat-DSLRs von Canon muss man außerdem aufpassen, die Rücklinse schlägt Richtung unendlich an den Spiegel an (genau wie beim Rollei Planar 1.8/50).
    Danke für die Ergänzungen -
    über die M42-Variante hatte ich nichts gefunden
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", Namenloser :


  10. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.350
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.984
    Erhielt 6.989 Danke für 1.135 Beiträge

    Standard

    Hallo Nikolaus,

    vielen Dank für die Vorstellung. Du machst Dir immer so viel Mühe, so fließig und systematisch testet hier z.Z. sonst keiner . Und mit Deinen schönen Bildern lässt Du jedes Objektiv gut aussehen, wobei das wohl wirklich eine gute Optik ist.

    Auffallend finde ich die Häufung von guten 1.8/50igern für das Rollei-QBM-System: Das 1.8/50mm HFT-Planar soll klasse sein (https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=8740 ich habe es nicht), das Voigtländer Color Ultron 1.8/50mm ist klasse (das habe ich) und das hier vorgestellte Rollei Xenon wohl auch.
    Wobei Schneider Kreuznach hier ja ein "Fremdhersteller" war, aber warum sich Rollei mit dem HFT-Planar und dem Color Ultron intern selber Konkurrenz gemacht hat, verstehe wer will... Bei den anderen Brennweiten waren sie aber wohl nicht so exquisit aufgestellt, oder ?

    Gruß Matthias

  11. 3 Benutzer sagen "Danke", Hias :


  12. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.428
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.944
    Erhielt 17.333 Danke für 2.846 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Hias Beitrag anzeigen
    Hallo Nikolaus,

    vielen Dank für die Vorstellung. Du machst Dir immer so viel Mühe, so fließig und systematisch testet hier z.Z. sonst keiner . Und mit Deinen schönen Bildern lässt Du jedes Objektiv gut aussehen, wobei das wohl wirklich eine gute Optik ist.

    Auffallend finde ich die Häufung von guten 1.8/50igern für das Rollei-QBM-System: Das 1.8/50mm HFT-Planar soll klasse sein (https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=8740 ich habe es nicht), das Voigtländer Color Ultron 1.8/50mm ist klasse (das habe ich) und das hier vorgestellte Rollei Xenon wohl auch.
    Wobei Schneider Kreuznach hier ja ein "Fremdhersteller" war, aber warum sich Rollei mit dem HFT-Planar und dem Color Ultron intern selber Konkurrenz gemacht hat, verstehe wer will... Bei den anderen Brennweiten waren sie aber wohl nicht so exquisit aufgestellt, oder ?

    Gruß Matthias
    Hallo Matthias,
    Danke für deine netten 'Worte bezüglich der "schönen Bilder" - das geht runter wie Öl..

    Ich habe 3 "50er" für Rollei: Das hier vorgestellte Xenon, Das Rollei HFT Planar 50mm f1.8 und das Rolleinar 55mm f1.4 (das wurde von Mamiya gebaut und gibt es auch als Voigtländer und Mamiya).
    Die beiden 1.8er gefallen mir besser. Schärfer bei Offenblende, und das Bokeh des Rolleinar kann ganz schön extrem "funky" werden.
    Ich habe mir vorgenommen, die 3 mal näher und direkt zu vergleichen.
    Bisher erscheint mir das Schneider-Kreuznach das Schärfste der 3 zu sein.
    Das Planar hat aber bessere Kontraste, wenn mich mein Gefühl nicht täuscht.

    Aber da werden direkte Vergleichsaufnahmen Aufschluss darüber geben.

    Zu den übrigen Rollei-Objektiven: das Rolleinar 85mm f2.8 ist ein geniales Objektiv - total unterschätzt. Schau mal in den Objektiv-Thread: https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=16810
    und das verwandte 105mm f2.8 soll noch besser sein: https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=10830

    Ich habe das Rolleinar 35mm f2.8 im Zulauf (Danke, Dieter!) und werde auch dieses hier vorstellen.
    Durchschnittlich empfinde ich das Rolleinar 135mm f2.8, ich habe es aber auch noch nicht viel genutzt bisher.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  13. Folgender Benutzer sagt "Danke", Namenloser :


  14. #8
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.679
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.401
    Erhielt 1.865 Danke für 673 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Hias Beitrag anzeigen

    Auffallend finde ich die Häufung von guten 1.8/50igern für das Rollei-QBM-System: Das 1.8/50mm HFT-Planar soll klasse sein (https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=8740 ich habe es nicht), das Voigtländer Color Ultron 1.8/50mm ist klasse (das habe ich) und das hier vorgestellte Rollei Xenon wohl auch.
    Wobei Schneider Kreuznach hier ja ein "Fremdhersteller" war, aber warum sich Rollei mit dem HFT-Planar und dem Color Ultron intern selber Konkurrenz gemacht hat, verstehe wer will... Bei den anderen Brennweiten waren sie aber wohl nicht so exquisit aufgestellt, oder ?

    Gruß Matthias
    Das liegt daran, dass Rollei die Zeiss Ikon/Voigtländer Werke aufgekauft hat. Beides sind Doppel Gauss Konstruktionen. Soweit ich weiß basiert das Planar auf dem Ultron, da Zeiss zu dem Zeitpunkt noch kein 1.8/50mm im Program hatte.
    Später kam dann beim Planar die HFT Vergütung hinzu, die später von Zeiss als T* Vergütung geführt wurde (mehr Marketing als Veränderung). Bis zur späteren HFT Vergütung sind das Planar made by Rollei und das Voigtländer Ultron identisch gewesen.

    Das Objektiv wurde nur zu unterschiedlichen Zeiten unter unterschiedlichen Namen vermarktet.

  15. 8 Benutzer sagen "Danke", RetinaReflex :


  16. #9
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.056
    Danke abgeben
    2.625
    Erhielt 3.904 Danke für 807 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Hias Beitrag anzeigen
    Hallo Nikolaus,

    vielen Dank für die Vorstellung. Du machst Dir immer so viel Mühe, so fließig und systematisch testet hier z.Z. sonst keiner . Und mit Deinen schönen Bildern lässt Du jedes Objektiv gut aussehen, wobei das wohl wirklich eine gute Optik ist.

    Auffallend finde ich die Häufung von guten 1.8/50igern für das Rollei-QBM-System: Das 1.8/50mm HFT-Planar soll klasse sein (https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=8740 ich habe es nicht), das Voigtländer Color Ultron 1.8/50mm ist klasse (das habe ich) und das hier vorgestellte Rollei Xenon wohl auch.
    Wobei Schneider Kreuznach hier ja ein "Fremdhersteller" war, aber warum sich Rollei mit dem HFT-Planar und dem Color Ultron intern selber Konkurrenz gemacht hat, verstehe wer will... Bei den anderen Brennweiten waren sie aber wohl nicht so exquisit aufgestellt, oder ?

    Gruß Matthias
    Ja, dem Lob muss ich mich uneingeschränkt anschliessen - quelle energie ! Mit QBM-Anschluss habe ich zur Zeit nur das HFT-Planar und das Color-Ultron 50 mm f/1,8. Das sind beide ganz tolle Objektive, die übrigens das gleiche optische und mechanische Design teilen und deshalb auch, bis auf die Vergütung, identische Leistungen liefern. Mit seinen Metallringen ohne Gummiarmierung sieht mein Color-Ultron dem hier vorgestellten Xenon übrigens täuschend ähnlich. Übrigens gibt es auch ein Xenon 50 mm f/1,9, das hier besprochen wurde : https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=20139. Weiss jemand, worin sich die beiden Objektive optisch unterscheiden ?

    LG Volker

  17. 3 Benutzer sagen "Danke", Alsatien :


  18. #10
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.656
    Danke abgeben
    2.189
    Erhielt 2.474 Danke für 1.043 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Hias Beitrag anzeigen
    ...

    Auffallend finde ich die Häufung von guten 1.8/50igern für das Rollei-QBM-System: Das 1.8/50mm HFT-Planar soll klasse sein (https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=8740 ich habe es nicht), das Voigtländer Color Ultron 1.8/50mm ist klasse (das habe ich) und das hier vorgestellte Rollei Xenon wohl auch.
    Wobei Schneider Kreuznach hier ja ein "Fremdhersteller" war, aber warum sich Rollei mit dem HFT-Planar und dem Color Ultron intern selber Konkurrenz gemacht hat, verstehe wer will... Bei den anderen Brennweiten waren sie aber wohl nicht so exquisit aufgestellt, oder ?

    Gruß Matthias
    Anfangs hat Rollei bei der SL 35 (und SL 350) auf die bewährten Zulieferer Zeiss und Schneider vertraut (die haben ja für die Zweiäugigen schon geliefert).

    Etwas später hat man sich dann Teile des Pleite gegangenen Voigtländer-Werks (und der Belegschaft) ans Bein gebunden. Aus falsch verstandener Menschlichkeit oder aus Mitleid hat man die Voigtländer Leute dann die Icarex / Zeiss Ikon SL 706 "weiterentwickeln" lassen (statt den ganzen Mist zu entsorgen und die Leute etwas Vernünftiges machen zu lassen).

    Es entstanden aus diesem Schleim die Voigtländer VSL 1 (zuerst mit M42, später mit QBM) und die VSL 2 (mit den Parallelmodellen SL 35 M und ME). (Die VSL 3E / SL 35 E waren "Eigenentwicklungen" mit neunen aber nicht direk ererbten Macken)

    Mit dem Sprung nach Singapur entwickelte man auch die Fähigkeit, Objektive (spez. Zeiss Rechnungen) in Lizenz zu bauen. Bald darauf kamen von Mamiya gerechnete und gefertigte Objektive ("Rolleinar" bzw. Nutzung der alten Voigtländer-Namen) aus Japan als Alternative zu den "teuren" Zeiss Objektiven dazu.

    Für die Kundschaft (bei der der Name Voigtländer noch einen guten Klang hatte!) baute man dann parallel die beiden Serien Rollei (moderner / im Military-Look, Pyramidengummi an den Kameras, mehr schwarz) und Voigtländer (konventionell gestylt, Kunstleder an den Kameras, mehr Chromringe an den Objektiven).

    Ob man damit trot der Kosten für unterschiedliche Außenteile unterm Strich mehr erlöst hat, als wenn man nur die eine Serie angeboten hätte, weiß ich nicht.

    Darüber, wie "exquisit" man aufgestellt war, ließe sich trefflich streiten. Im Vergleich zum Yashica ("Contax") System fehlten ein paar Schmuckstücke (1,2/85, 1,2/55, 2/135, 2/200, ...) aber die Mamiya-Objektive waren "nicht schlecht". Das 2,8/85 ist heute noch "beliebt", das 2,8/135 stand dem Sonnar 2,8/135 nur wenig nach und war eher besser als der Wettbewerb), andere boten wohl "zu ihrer Zeit angemessene Leistung zu angemessenem Preis".

    Bei späten Zooms (z.B. beim 50-250) hat man sich dann etwas vom Kundengeschmack treiben lassen (lieber tollen Zoombereich als tolle Abbildungsleistung).

  19. 5 Benutzer sagen "Danke", Jan Böttcher :


Ähnliche Themen

  1. Schneider-Kreuznach Edixa-Xenon 1.9/50mm
    Von RetinaReflex im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 30.01.2021, 22:56
  2. Schneider-Kreuznach Retina-Xenon 1.9/50mm (DKL-Bajonett)
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 25.03.2020, 10:52
  3. Schneider Kreuznach Xenon 0.95/ 25mm und 50mm an NEX 5
    Von Breuki im Forum Cinema Objektive
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.02.2020, 10:25
  4. Schneider-Kreuznach Xenon 50mm f/1.9 - aber was für eins?
    Von CameraRick im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 16.04.2019, 14:12
  5. Schneider Kreuznach Xenon 0.95/50mm umrüsten für den Betrieb an den NEX Kameras
    Von hinnerker im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 11.09.2014, 08:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •