Ergebnis 1 bis 10 von 857

Thema: Sets?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Crystex
    Registriert seit
    21.08.2012
    Ort
    Sächsische Schweiz
    Alter
    45
    Beiträge
    926
    Bilder
    34
    Danke abgeben
    1.095
    Erhielt 2.639 Danke für 474 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von RetinaReflex Beitrag anzeigen


    Ich kann aber mal einen ausführlichen Vergleichstest nachreichen, wenn gewünscht. Wollte ohnehin nicht beide behalten.
    Vergleichtests sind immer gut! Klar ist klar das das 70-210 da nicht gewinnt. Das im 80-200 nfd Sondergläser zum Einsatz kommen ist mir bekannt.
    Das 3.5/135 kannst du ja mit vergleichen, ala lohnt sich eine Festbrennweite?, das 3.5/135 soll ja ganz gut sein. das 2.8/135 ja auch.
    Ich kann nur sagen das das Nikkor 4/80-200 ais deutlich besser ist als das Canon nfd 4/70-210.

    LG
    Alex

  2. #2
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.679
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.401
    Erhielt 1.865 Danke für 673 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Crystex Beitrag anzeigen
    Vergleichtests sind immer gut! Klar ist klar das das 70-210 da nicht gewinnt. Das im 80-200 nfd Sondergläser zum Einsatz kommen ist mir bekannt.
    Das 3.5/135 kannst du ja mit vergleichen, ala lohnt sich eine Festbrennweite?, das 3.5/135 soll ja ganz gut sein. das 2.8/135 ja auch.
    Ich kann nur sagen das das Nikkor 4/80-200 ais deutlich besser ist als das Canon nfd 4/70-210.

    LG
    Alex
    Dann mache ich das bei Zeiten.


    Ich muss sagen beide Canon 3.5/135 sind nicht schlecht (Vergleichstest folgt). Aber meine Lieblinge sind sie nicht. Gegen mein Leica Elmarit-R 2.8/135mm können sie nicht ankommen, mein CZJ Sonnar MC 3.5/135mm ist auch ein ganzes Stück besser, mein Asahi Takumar 3.5/135mm hat mehr Charakter, mein Olympus Zuiko 3.5/135mm ist optisch stärker und kleiner/handlicher und mit lichtstärkeren 135mm abgeblendet ist es auch deutlich....deshalb überlege ich wenn schon eine Stufe höher zu greifen zum Canon 2/135mm....

  3. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.428
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.944
    Erhielt 17.333 Danke für 2.846 Beiträge

    Standard

    Ich hatte das Canon nFD 135mm f3.5,
    und habe das FD 135mm f2.5 S.C. und das nFD 135mm f2.

    Das nFD 135mm f2 ist deutlich besser. Es hat ein wunderschönes Bokeh und ist scharf ab Offenblende, auf 2.8 abgeblendet sehr scharf.
    Probleme hat es mit Farbfehlern, die sich aber recht gut korrigieren lassen.
    Es ist halt wirklich groß und schwer, vor allem kopflastig wegen der großen Frontlinse.

    Das 135mm f2.5 ist etwas kompakter und nicht so bulky. Bei Offenblende noch etwas weicher, aber auch hier mit etwas abblenden sehr scharf.
    Das Bokeh ist nicht ganz so cremig. Gefiel mir persönlich aber besser als das f2.8, das ich kurz verglichen habe damals.

    Das nFD 135mm f3.5 ist schön kompakt und optisch gut ab Offenblende.
    Mir fehlte damals die Lichtstärke, deshalb kamen die anderen.
    Wenn ich heute ein kompaktes 135er nutzen möchte, nehme ich das Olympus 135mm f2.8.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


Ähnliche Themen

  1. Set-Bingo - Welche Sets baut ihr gerade auf? Was fehlt noch?
    Von Tungee im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 23.06.2017, 16:20
  2. Eure aktuellen Sets...
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 12.12.2012, 09:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •