Entschuldigung, dass ich einen so alten Thread wieder auferweckeaber ich möchte gern zum einen noch weitere Informationen zu Isco hinzufügen, die unerwähnt blieben, und zum anderen habe ich die Hoffnung, dass vielleicht jemand mit Hintergrundwissen mitliest und noch mehr Infos hat.
Richtig ist, dass ISCO (die Iosef Schneider &Co Optischen Werke) ein Spin-Off von Schneider Kreuznach war. Die Firma wurde 1936 mit dem Zweck gegründet, dass Luftbildoptiken für die Luftwaffe gebaut werden sollten - also als reiner Rüstungsbetrieb. Die ****s wollten diese Produktion allerdings nicht in Kreuznach ansiedeln, da es denen zu dicht an der französischen Grenze lag. Beauftragt mit dem Aufbau der Firma wurde der Chefentwickler von Schneider, A.W. Tronnier >(der gebürtig aus Göttingen stammte). Auch heute gehört ISCO noch zur Schneider-Gruppe.
Ab 1942 lieferte man dann Luftbildoptiken in großen Stückzahlen aus (Ultrons und Xenare).
Das Knowhow und die Patente in Sachen Vergütungen hatte damals allerdings allein Zeiss in Jena, was die Vermutung aufkommen lässt, ISCO könnte die Linsen aus Jena zugeliefert bekommen haben. Belege dafür habe ich allerdings noch nicht gesehen.
Während die Firma im Krieg praktisch nur Rüstungsproduktion betrieb, wurde sie danach von den englischen Besatzern komplett demontiert.
Nach dem Krieg brauchte man neue Geschäftsfelder, und so stieg man sehr schnell u.a. in die Produktion von Kino-Projektionsoptiken ein. Auch diverse Dia-Projektonsoptiken stellte man dort her, aber Kinooptiken wurden zu ISCOs Kerngeschäft. Während zur Wirtschaftswunderzeit die Deutsche Fotoindustrie boomte, baute man auch die hier genannten Foto-Optiken, sicherlich mit schwankender Güte.
Da ich schon eine Vielzahl von 35mm-Kinooptiken an Kleinbild-DSLR adaptiert habe und auch immer mal wieder neue alte Stücke dazu kaufe um zu testen und zu vergleichen, unterhielt' ich mich vor einigen Tagen mit einem ostdeutschen Kinotrödel-Händler über sein Angebot und verschiedene Hersteller. Dieser sagte mir, dass ich aber in jedem Fall Ware aus Jena kaufen würde, egal ob nun Zeiss Jena, oder ROW oder ISCO drauf steht - denn ISCO hätte die Linsen ja auch von Zeiss-Jena zugeliefert bekommen und sie lediglich in Göttingen zu Objektiven montiert.
Kennt sich hier jemand mehr mit der Materie aus? Steckt in jedem Kiptar Glas aus Jena? Hat ISCO vielleicht auch die Kameraoptiken lediglich montiert?


aber ich möchte gern zum einen noch weitere Informationen zu Isco hinzufügen, die unerwähnt blieben, und zum anderen habe ich die Hoffnung, dass vielleicht jemand mit Hintergrundwissen mitliest und noch mehr Infos hat.
Zitieren