Ergebnis 1 bis 10 von 31

Thema: schneider APO Componon 40mm f/2,8

Baum-Darstellung

  1. #16
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.053
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.801
    Erhielt 15.189 Danke für 2.606 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,

    ich habe das Componon jetzt (wieder ohne zu stacken, also mit Einzelaufnahmen) im Hinblick
    auf die Blendenöffnung getestet.

    Motiv was das Hologramm eines Thailändischen Geldscheines.

    Kameraseitig war die Nikon Df (Vollformat) angebracht, der Balgen war eingefahren, also eher
    ein geringer Abstand von Objketiv zum Sensor.

    Das Componon hat keine klassischen Aperturzahlen, sondern man kann von 1 (f/2,8) bis 6
    (also vermutlich f/16) abblenden.

    Hier die 6 ungecropten Bilder von f/2,8 - f/16, also von ganz offen bis ganz abgeblendet.

    Name:  DSC_5903.JPG
Hits: 1068
Größe:  296,2 KB

    Name:  DSC_5904.JPG
Hits: 1132
Größe:  289,1 KB

    Name:  DSC_5905.JPG
Hits: 1057
Größe:  293,9 KB

    Name:  DSC_5906.JPG
Hits: 1107
Größe:  298,4 KB

    Name:  DSC_5907.JPG
Hits: 1149
Größe:  287,7 KB

    Name:  DSC_5908.JPG
Hits: 1113
Größe:  294,3 KB

    Man kann daraus schon deutlich erkennen, dass das 40mm Componon bei den ersten 3
    Blendenöffnungen eindeutig nicht für das Vollformat gerechnet ist. Das ist auch für mich recht
    ernüchternd.

    Hier die 6 gecropten Bilder von f/2,8 - f/16, also von ganz offen bis ganz abgeblendet.
    Es wurde jeweils ein Ausschnitt aus der Bildmitte gecropt.

    Name:  DSC_5903 (3).JPG
Hits: 1133
Größe:  248,7 KB

    Name:  DSC_5904 (3).JPG
Hits: 1100
Größe:  269,4 KB

    Name:  DSC_5905 (3).JPG
Hits: 1125
Größe:  258,5 KB

    Name:  DSC_5906 (3).JPG
Hits: 1072
Größe:  284,0 KB

    Name:  DSC_5907 (3).JPG
Hits: 1095
Größe:  271,9 KB

    Name:  DSC_5908 (3).JPG
Hits: 1119
Größe:  294,7 KB

    Auch die Bildmitte macht bei geöffneter Blende nicht ganz so einen guten Eindruck. Aber es
    leidet nur wenig unter Diffraktion bei weit geschlossener Blende. Ich kann hier allenfalls bei
    ganz geschlossener Blende ein klein wenig an geringerer Auflösung feststellen.

    Hier die 6 gecropten Bilder von f/2,8 - f/16, also von ganz offen bis ganz abgeblendet.
    Es wurde jeweils ein Ausschnitt aus der Bildecke gecropt.

    Name:  DSC_5903 (2).JPG
Hits: 1134
Größe:  235,8 KB

    Name:  DSC_5904 (2).JPG
Hits: 1141
Größe:  264,1 KB

    Name:  DSC_5905 (2).JPG
Hits: 1070
Größe:  297,9 KB

    Name:  DSC_5906 (2).JPG
Hits: 1092
Größe:  299,6 KB

    Name:  DSC_5907 (2).JPG
Hits: 1101
Größe:  299,6 KB

    Name:  DSC_5908 (2).JPG
Hits: 1180
Größe:  298,4 KB

    Auch hier bestätigt sich nochmal eindrucksvoll, dass das Componon mit geöffneter Blende
    im Vollformat schlicht unbrauchbar ist. Auch hier ist aber zu beobachten, dass es der Auflösung
    nicht schadet, die Blende etwas weiter zu schließen.

    Jetzt füge ich noch einige Aufnahmen mit dem Mitutoyo 5X PlanApo bei, die mit dem APO
    Gerogon 150mm ebenfalls an der Nikon Df entstanden sind.

    Der Abbildungsmaßstab ist deutlich höher und da das Mitutoyo keine Blende besitzt, habe ich
    alternativ einfach das Gerogon abgeblendet. (f/9, 11, 16, 22, 32, 45)

    Hier das Vollbild bei voll geöffnetem Gerogon:

    Name:  DSC_5932.JPG
Hits: 1112
Größe:  293,0 KB

    schaut doch schon mal gut aus...

    Hier 6 crops die dem Bereich zwischen Bildmitte und Bildrand entnommen sind. Die Crops haben
    ebenfalls die Reihenfolge mit zunehmend weiter geschlossener Blende.

    Name:  DSC_5932 (2).JPG
Hits: 1028
Größe:  289,2 KB

    Name:  DSC_5933 (2).JPG
Hits: 1066
Größe:  293,4 KB

    Name:  DSC_5934 (2).JPG
Hits: 1123
Größe:  293,2 KB

    Name:  DSC_5935 (2).JPG
Hits: 1141
Größe:  277,5 KB

    Name:  DSC_5936 (2).JPG
Hits: 1078
Größe:  254,1 KB

    Name:  DSC_5937 (2).JPG
Hits: 1059
Größe:  219,7 KB

    Das Mitutoyo liefert bereits voll geöffnet eine fantastische Schärfe mit hoher Auflösung und gutem
    Kontrast. Hier schlägt die Diffraktion bereits deutlich ab Blende 22 zu und macht bei Blende 45 das
    Foto schon fast unbrauchbar.

    Das war jetzt zwar ein etwas "trockener" Test, aber ich hoffe es ist für den einen oder anderen von
    Interesse...

    LG Christian

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


Ähnliche Themen

  1. Schneider Componon WA 4/40mm
    Von arri im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.04.2023, 06:52
  2. Schneider-Kreuznach Componon 1:5,6/150 mm ...
    Von Fraenzel im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 28.09.2020, 08:18
  3. Schneider-Kreuznach Componon 4-50mm
    Von Loeffel im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 26.08.2012, 11:16

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •