Ergebnis 1 bis 10 von 31

Thema: "Restauration" Tair 3 Grand Prix Brussels 300 mm f 4,5

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.078
    Danke abgeben
    1.345
    Erhielt 1.973 Danke für 689 Beiträge

    Standard

    Wenn das Objektiv tatsächlich besser abbildete als ein Canon 100-400er, würde ich keinerlei Maßnahmen zum Zerlegen oder sonstwie umarbeiten vornehmen.
    Du könntest dabei ja nicht nur die Lackierung beschädigen, sondern auch die Parallelität des Bajonettanschlusses zum Linsensatz verstellen.
    Wenn es nur um ein paar Millimeter-Bruchteile geht, die der M42 zu Canon EF Bajonettabstand zu lang ist, würde ich einfach einen anderen, billigen M42 zu Canon EF Adapter besorgen und den ggf. abschleifen, und dann das Tair damit bleibend versehen.
    Gruß, Michael

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", waldbeutler :


  3. #2
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    12.10.2019
    Beiträge
    14
    Danke abgeben
    8
    Erhielt 7 Danke für 5 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von waldbeutler Beitrag anzeigen
    Wenn das Objektiv tatsächlich besser abbildete als ein Canon 100-400er, würde ich keinerlei Maßnahmen zum Zerlegen oder sonstwie umarbeiten vornehmen.
    Du könntest dabei ja nicht nur die Lackierung beschädigen, sondern auch die Parallelität des Bajonettanschlusses zum Linsensatz verstellen.
    Wenn es nur um ein paar Millimeter-Bruchteile geht, die der M42 zu Canon EF Bajonettabstand zu lang ist, würde ich einfach einen anderen, billigen M42 zu Canon EF Adapter besorgen und den ggf. abschleifen, und dann das Tair damit bleibend versehen.
    Ich kann es leider nicht mit einem Canon 100-400 vergleichen, nur mit dem 100-300, das ich "geerbt" habe - das ist ein eher obskures Objektiv aus den 90ern, das im Zentrum gute (meiner Auffassung nach) Schärfe hat und an den Rändern für meinen Geschmack etwas zu weich zeichnet. Ich finde es auf ebay im Bereich 40-60€ und kann es für Einsteiger oder solche, die ein günstiges, aber gutes Superteleobjektiv brauchen empfehlen.

    Ich habe heute früh die Heißluftpistole verwendet, um den Kleber zu lösen, war aber erfolgslos. Auch Erhitzen und schnelles Abkühlen löst den Kleber nicht.
    Demnach werde ich, wie Du empfiehlst, versuchen, einen Adapter zu modifizieren, nachdem ich mit 3D-gedruckten Adaptern die richtige Adapterlänge ermittelt habe.

    Danke für Deine Antwort

    LG

  4. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Nun hast Du mit der Anzahl Deiner Postings den Spamfilter überwunden.

    Zeig uns doch mal das Problemfeld Deines Kandidaten im Bild.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  6. #4
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    12.10.2019
    Beiträge
    14
    Danke abgeben
    8
    Erhielt 7 Danke für 5 Beiträge

    Standard "Problemfeld"

    Hier 3 Bilder des Sockels. Er entspricht nicht dem auf anderen Exemplaren abgebildeten Sockel, der schwarz lackiert und seitlich geriffelt ist. Mittlerweile denke ich, dass ich das gleich hätte erkennen müssen, und damit wohl den Preis noch weiter hätte herunterhandeln können.
    Der Kleber zwischen dem Innen- und Außengewinde muss hitzeunempfindlich und flexibel im ausgetrockneten Zustand sein, sonst wäre er durch die Heißluftpistole und das folgende Abschrecken gelöst worden oder brüchig geworden.

    Die Mikroschrauben, davon speziell die, die aus Messing sind, werde ich teilweise ersetzen müssen.
    Ich konnte auch einiges an Staub (sanft) aus dem Gehäuse entfernen. (Immer wieder überrascht mich, wie gering der Einfluss von Staub in Objektiven auf damit aufgenommene Bilder ist)
    Derweil habe ich das Objektiv unverschraubt wieder zusammengefügt, damit ich morgen die 3D-gedruckten Adapter beurteilen kann.

    LG
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken    

  7. #5
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Der Adapter ist da nachträglich "drauf gewürgt" worden. Davon zeugt, dass er nicht komplett durchgeschraubt werden konnte. Vermutlich hat da jemand versucht, einen M42 Adapter mit einer anderen Steigung draufzubappen.

    Natürlich kannst Du nun versuchen irgendwas anderes mit dem 3D Drucker zu versuchen. Ich würde aber eher eine Bügelsäge nehmen und den übergepropften Aluring durchsägen.

    So kommst Du wieder an das Originalgewinde ran und kannst dann schauen, was da faktisch aufgeschraubt werden muss.

    Dazu gibt es sogenannte "Gewindelehren"... hier mal ein Beispiel, das auch noch recht günstig ist.

    https://www.ebay.de/itm/PAULIMOT-Gew...EAAOSw-HJdOV~1

    ES gibt die in verschiedenen Arten, metrisch, metrisch + withwort, nur withwort.

    Ich würde mir eine besorgen, bei der Du beide Normen hast. Man braucht die Dinger beim Basteln gelegentlich, wenn man sich nicht klar ist, wie das Steigungsmaß eines Gewinderinges ist.

    Auf diese Weise kannst Du mit Sicherheit schneller herausfinden, welche Steigung der Adapter haben muss.

    Wenn Du den komischen Adapter-Ring der da jetzt drauf sitzt, mit einer Bügelsäge oder Puksäge wie wir es nannten, soweit einsägst das nur noch ein geringer Teil des Alus vor dem Durchbruch stehen bleibst, sprengst Du den Ring dann mit der Klinge eines Schraubendrehers... einstechen und drehen. Dann wird der sich entfernen lassen und das Originalgewinde liegt wieder frei.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  9. #6
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Nachsatz... das Tair ist ein schweres Objektiv, mit dem ich sicherlich keinen 3D gedruckten Adapter verwenden würde. Schon deshalb solltest Du den beschriebenen Weg gehen, damit Du wieder einen ordentlichen Metallanschluss bekommst, der auch bei der Demontage vom Stativ oder beim versehentlichen "Hängen lassen" an der Kamera nicht abbricht.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  11. #7
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    12.10.2019
    Beiträge
    14
    Danke abgeben
    8
    Erhielt 7 Danke für 5 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Nachsatz... das Tair ist ein schweres Objektiv, mit dem ich sicherlich keinen 3D gedruckten Adapter verwenden würde. Schon deshalb solltest Du den beschriebenen Weg gehen, damit Du wieder einen ordentlichen Metallanschluss bekommst, der auch bei der Demontage vom Stativ oder beim versehentlichen "Hängen lassen" an der Kamera nicht abbricht.

    LG
    Henry
    Danke Dir für die genaue Anleitung; ich werde den Sockel so entfernen, insbesondere da ich glaube, dass er nicht ganz gerade sitzt.
    Das 3D-gedruckte Teil wollte ich nur verwenden, um die richtige Entfernung Sockel-Sensor zu ermitteln und so mit weniger Trial-and-Error einen Metall-Adapter zurechtschleifen zu können. (Drechselmaschine hat in meinem direkten Umfeld keiner)

    LG

Ähnliche Themen

  1. CARL ZEISS PANCOLAR 1.8/50 MC "electric" oder "auto"
    Von LiverpoolFan im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.09.2009, 08:25
  2. "Analog" oder "digital", "AF" oder "MF"... ein Gespräch
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.12.2008, 08:55
  3. Fotorucksack Bilora "Roma" oder Lowepro "Vertex 200 AW"
    Von ls88898 im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.12.2007, 13:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •