Korrekt,
ich habe schon relativ früh begonnen, eine Reihe von Canon FD Objektiven auf den EF Mount umzubauen in der "Pre-A7 Ära" wie man im Bereich der Umbau-Dokus hier im Forum nachlesen kann. Das waren so einige Umbauten, auch für andere User, bis durch das Erscheinen der Sony A7 diese Umbauten obsolet wurden. WEgen des kleineren Auflagemaß (durch den Wegfall des Spiegelkastens) entstand nun "Luft" um für so gut wie alle Objektive aus der Analog-Ära entsprechende Adapter für die spiegellosen Systemkameras zu bauen.
Dies haben die Chinesen entsprechend früh erkannt und massenhaft Adapter unter die Leute gebracht für Kameras ohne Spiegelkasten. Aber auch schon in der Canon Zeit haben die Chinesen die Adapter für die meisten Objektivanschlüsse geliefert...
Die Canon Kameras im DSLR Bereich hatten mit 44mm das geringste Auflagemaß aller DSLR Kameras mit Sensor, weshalb hier auch schon recht früh Adapter für Contax/Yashica, Olympus, Pentax, Leica R, Pentacon-B, M42, QBM und etliche andere Objektivbajonette alter Tage auf den Markt kamen.
Nur einige wenige Objektive, wie z.B. die Minoltas und insbesondere die Canon FD Objektive passten aufgrund des geringeren Auflagemaßes der Bajonette nicht ohne Umbau oder Glasadapter an die Canon.
Inzwischen alles kein Thema mehr, denn an die neueren, spiegellosen Systeme kann man halt so gut wie alles adaptieren, was vorher nur mit µFT ging... eben weil die auch keinen Spiegel mitbrachten.
Aber die Summe aus Kleinbildsensor, Spiegel und geringstem Auflagemaß bot als Alleinstellungsmerkmal quasi nur Canon.
LG
Henry