Moin.
Hier, wie von Hias in einem anderen Thread gewünscht, ein paar Vergleichsbilder zum 80-200er Vario-Sonnar mit den zeiss-eigenen 2x Telekonvertern.
Überraschender Weise gibt Zeiss selbst nur den Mutar I 2x T* als kompatibel zum 80-200er Vario-Sonnar an. Der Mutar II 2x T* wird im Datenblatt als "mechanisch
nicht möglich" angegeben. Meine Vermutung war, daß evtl. die hintere Linsengruppe des Vario-Sonnars mit der vorderen Linsengruppe des Mutar II bei Unendlich-Stellung
kollidiert, da hier die Linsen objektivseitig über das Bajonett hinaus ragen. Also hab ich es vorsichtig mal angetestet mit dem Ergebniss:
keine Probleme - das 80-200er Vario-Sonnar läßt sich auch mit dem Mutar II ohne Weiters betreiben, zumindes mechanisch. Warum Zeiss diese Kombi als "mechanisch nicht möglich" angibt, weiß ich nicht. Mit meiner Kombination (ich hab die MMJ-Variante des Vario-Sonnars (Ser.-No.731xxxx)) funktioniert´s.
Kommen wir zum Vergleich:
Alle Bilder sind auf Stativ mit Selbstauslöser entstanden, Fokus liegt mittig auf dem Busch mittels Lupe, die ARWs konvertiert mit DXO Lab2 ohne jegliche
Korrekturen oder Automatismen nach JPG gleich auf Forumsgröße.
zunächst mal ein Ausgangsbild ohne Telekonverter
Carl Zeiss Vario-Sonnar T* 80-200 mm f/4 C/Y bei 200mm, knapp vor Unendlich und Offenblende:
nichts spektakuläres, abgesehen von der Vignette.
nun vom gleichen Standpunkt mit Mutar II, ebenfalls bei 200mm und f/4:
deutliche Farbsäume sind zu erkennen
bei f/8 wird´s besser:
die chromatische Aberration ist deutlich gemildert
nun die Kombi mit Mutar I, wieder bei 200mm und f/4:
leichte Farbsäume, deutlich besserer Kontrast als beim Mutar II mit f/8, aber unübersehbare Vignette
und noch der Mutar I bei f/8:
abgesehen von der immer noch sichtbaren Vignette das beste Ergebniss
Keiner der beiden Mutare ist also perfekt für dieses Vario-Sonnar - man tauscht im Grunde Not gegen Elend.
Andererseits ist ein Telekonverter ja auch immer nur ein Notbehelf und die hier aufgezeigten Fehler gut im Postprocessing auszubügeln.
Evtl. ist der Zeiss Mutar III 1,4x die bessere Wahl mit dem Vario-Sonnar T* 80-200 mm f/4, den ich aber (noch) nicht habe![]()