Ergebnis 1 bis 10 von 55

Thema: Jupiter 37A f3,5/135mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    31.12.2017
    Beiträge
    15
    Danke abgeben
    7
    Erhielt 44 Danke für 9 Beiträge

    Standard 4 Fotos mit Zwischenring 10mm Offenblende bis 22

    Nicht nachgeschärft, nur die Belichtung aufgehellt.
    Kamera: Sony A7R II
    Objektiv: Jupiter37A
    Zwischenring: Meike 10mm

    Offenblende 3.5


    Blende ~5,6


    Blende ~11



    Blende ~22


  2. 2 Benutzer sagen "Danke", Wolffoto :


  3. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.653
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Kleiner Tipp für den Neuling...

    Die Bildgrößenbeschränkung liegt bei 1.200 Pixeln Kantenlänge. Bei dieser Größe beginnt die Forensoftware selbstständig zu skalieren und das Bild zu "shrinken"... also zu verkleinern, was deutlich unschärfere Bilder zur Folge hat.

    Dein Bild hat eine Kantenlänge von 1.600 Pixeln... und schon wird es unscharf, weil die Pixelzahl proportional herunterskaliert wird um in das Layout zu passen.

    Deshalb ist es sinnvoll, die Bilder vor dem Hochladen auf 1.198 Pixel zu verkleinern.
    Dann bleibt die Schärfe erhalten, weil die automatischen Anpassung noch nicht greift. Hat die Software erstmal "zugeschlagen", wundert sich so mancher Neuling.

    Steht aber auch alles in unserem Benutzerleitfaden, wie mit der Bildeinbindung zu verfahren ist.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  4. #3
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    31.12.2017
    Beiträge
    15
    Danke abgeben
    7
    Erhielt 44 Danke für 9 Beiträge

    Standard Bildgröße

    Deshalb hab ich doch die Bilder verlinkt, ich dachte, dann werden die Bilder nur eingeklinkt und nicht verkleinert, oder?

  5. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.653
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Wolffoto Beitrag anzeigen
    Deshalb hab ich doch die Bilder verlinkt, ich dachte, dann werden die Bilder nur eingeklinkt und nicht verkleinert, oder?
    Alles oberhalb 1.198 px wird verkleinert !

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  6. #5
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.653
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    In den Bildeigenschaften kann man das schön erkennen, das herunterskaliert wird.

    Das ist ein anderes von Dir eingestelltes Bild (ebenfalls 1067X1600px)

    Name:  skaliert.jpg
Hits: 459
Größe:  123,5 KB

    Das wird halt "gnadenlos" heruntergerechnet, egal ob vom Computer geladen oder extern eingebunden...

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  7. #6
    Förderndes Mitglied Avatar von Kielerjung
    Registriert seit
    25.04.2014
    Ort
    Kiel
    Alter
    60
    Beiträge
    970
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.419
    Erhielt 2.609 Danke für 655 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Wolffoto Beitrag anzeigen
    Nicht nachgeschärft, nur die Belichtung aufgehellt.
    Kamera: Sony A7R II
    Objektiv: Jupiter37A
    Zwischenring: Meike 10mm
    Was auffällt, sind "Überstrahlungen", die aber nicht vom Objektiv herrühren, sondern von zu kurzer Gegenlichtblende, einem nicht mattiertem Adapter und/oder dem ebenfalls ungenügend mattiertem Zwischenring. Gerade die billigen Adapter leuchten durch das einfallende, gebündelte Licht innen wie polierte, schwarze PKWs (oder wie die glasierten Dachpfannen in Neubaugebieten). Das gilt auch für die Kunststoffoberflächen der Meike-Zwischenringe, die ich ebenfalls habe (erheblich teurer, dafür ganz matt sind nur die von Kenko). Hier lohnt sich Mattlack von Tetenal (kann man in eine Filmdose sprühen und flott mit einem Pinsel auftragen), Tafelfarbe oder -am besten- "Dc-Fix Samt".

    Ich will dazu in Kürze auch noch mal einen Thread aufmachen, weil mir das extrem bei einigen Vergrößerungsobjektiven aufgefallen ist, die dadurch ihr Potenzial nicht ausschöpfen, das sie hier per Zufall bei schlechten Lichtverhältnissen unter schwachem Kunstlicht zeigten.

    Grüße
    Nils

  8. #7
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    31.12.2017
    Beiträge
    15
    Danke abgeben
    7
    Erhielt 44 Danke für 9 Beiträge

    Standard

    Ah, super, dann werd ich mal nach Farbe schauen. Danke für den Tipp.
    Mit den Fotos werd ich in Zukunft dann extra für hier die 1200p-Bilder machen.

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", Wolffoto :


  10. #8
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.653
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Noch ein Tipp zum Streulichtproblem... ist auch im Thread weiter vorn verlinkt damals von mir...

    Die Jupiter 37 haben ein Problem mit dem maximalen Auszug... da die Rücklinse dann Streiflicht von den Gewindegängen bekommen können. Wurde am Anfang dieses Threads schon diskutiert und dann hatte ich eine Lösung gefunden... deshalb

    hier nochmal... https://www.digicamclub.de/showthrea...l=1#post158124

    Das könnte das Problem vielleicht auch lösen, falls Du das noch nicht kanntest.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  12. #9
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    31.12.2017
    Beiträge
    15
    Danke abgeben
    7
    Erhielt 44 Danke für 9 Beiträge

    Standard

    Danke, kannte ich noch nicht. Also noch ein Altteil suchen und dann umbauen? Puuuuhhh, mal schaun, wann ich mich das trau :-).
    Ich hab inzwischen so viel "Altglase", das wird ein wenig dauern, bis ich da mit allem durch bin.
    Aber ich werd hier auf jeden Fall aktiv sein, mir hat der Digicamclub schon so gut geholfen, da geb ich gerne auch ein wenig dazu, auch wenns ab und an noch ein wenig "hakt" :-).

  13. #10
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    31.12.2017
    Beiträge
    15
    Danke abgeben
    7
    Erhielt 44 Danke für 9 Beiträge

    Standard Noch 3

    Sooo, jetzt aber mit richtiger Größe, 1200p lange Seite.
    Nicht nachgeschärft, nur etwas aufgehellt.

    Offenblende 3,5
    Name:  _DSC5229_1200p.jpg
Hits: 493
Größe:  184,5 KB

    Blende ~ 5,6
    Name:  _DSC5230_1200p.jpg
Hits: 459
Größe:  195,5 KB

    Blende ~ 16
    Name:  _DSC5231_1200p.jpg
Hits: 466
Größe:  236,4 KB

  14. 6 Benutzer sagen "Danke", Wolffoto :


Ähnliche Themen

  1. (Offenblende-)Vergleich Olympus OM 135mm f2.8 + Samyang 135mm f2.0
    Von Namenloser im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 08.12.2018, 17:40
  2. E.Zuiko 3,5/135mm gegen Asahi Pentax S-M-C Takumar 3,5/135mm
    Von RetinaReflex im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 01.12.2016, 11:11
  3. f3,5/135mm Sonnar VS Jupiter
    Von Padiej im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 24.12.2015, 11:42

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •