Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: Carl Zeiss Jena Prakticar 1,4/50 2. Bauform

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster Avatar von Rick
    Registriert seit
    05.07.2016
    Ort
    Frankfurt am Main
    Alter
    72
    Beiträge
    980
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    2.448
    Erhielt 1.468 Danke für 451 Beiträge

    Standard

    Das muss ich nachsehen … CZJ Prakticar Rückseiten mit nur 4 Schrauben kenne ich nicht oder hab dies bisher nicht registriert. Ich melde mich dann wieder: Die Objektive sind in meinem Büro.

    Gruß, Rick

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.03.2013
    Ort
    Bad Klosterlausnitz
    Alter
    74
    Beiträge
    1.042
    Bilder
    56
    Danke abgeben
    930
    Erhielt 3.184 Danke für 623 Beiträge

    Standard

    Ich danke für eure Hinweise, mein Prakticar 1,4/50 2. Bauform hat auch nur 4 Schrauben auf der Bajonettseite, genauso wie im obigen Foto.

    Gruß Jürgen

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", JKoch51 :


  4. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.565
    Danke abgeben
    3.821
    Erhielt 4.355 Danke für 959 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Gang Beitrag anzeigen
    Das muss ich nachsehen … CZJ Prakticar Rückseiten mit nur 4 Schrauben kenne ich nicht oder hab dies bisher nicht registriert. Ich melde mich dann wieder: Die Objektive sind in meinem Büro.
    Scheint, als ob bei den späteren (ab 1984) CZJ Prakticaren nur noch 4 Schrauben benutzt wurden, die beiden Vario-Prakticare 35-70 (1987) und 80-200 (1988) haben auch nur 4.

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", barney :


  6. #4
    Hardcore-Poster Avatar von Rick
    Registriert seit
    05.07.2016
    Ort
    Frankfurt am Main
    Alter
    72
    Beiträge
    980
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    2.448
    Erhielt 1.468 Danke für 451 Beiträge

    Standard

    Habe gerade meine fast komplette CZJ Prakticar Sammlung (5.6/1000 fehlt) durchgesehen und dabei folgende Objektive mit "nur" 4 Schrauben auf der Rückseite (Bajonett) gefunden:

    Prakticar 1,4/50 ( 2. Bauform )
    Vario-Prakticar 35-70
    Vario-Prakticar 80-200

    Mein Prakticar 2.4/35 ( 2. Bauform SN 8142 ) sowie alle anderen Carl Zeiss Jena Prakticare meiner Sammlung haben 6 Schrauben auf der Rückseite.

    @ barney: Danke nochmal für Deine Hinweise !

    Gruß, Rick

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", Rick :


  8. #5
    Hardcore-Poster Avatar von Rick
    Registriert seit
    05.07.2016
    Ort
    Frankfurt am Main
    Alter
    72
    Beiträge
    980
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    2.448
    Erhielt 1.468 Danke für 451 Beiträge

    Standard

    Ich hatte Jürgens (JKoch51) Prakticar mal bei mir und auch die Ursache für die hängende Blende gefunden. Der Plastikring, der die Lamellen in ihrer Führung hält, war schwer geschädigt. Ich konnte zwar den Ring mittels feinstem Schleifpapier wieder herstellen und glätten, jedoch sind die drei Abstandsnippel zu kurz, so dass die Lamellen an dem Plastikring schleifen und leider auch hängenbleiben. Die Abstandsjustierung des Plastikrings mittels der mit Schraubensicherungskleber fixierten Madenschrauben war leider nur von vorübergehendem Erfolg gekrönt. Der Spielraum ist einfach zu klein.

    Geplant ist nun, die Abstandsnippel des Plastikrings mittels Kleber zu "verlängern" und dann zurecht zu schleifen. Die runden Nippel müssen um ca. 2 mm verlängert werden. Damit sollen die Lamellen "mehr Spiel" erhalten.

    Kann mir dazu jemand eine Empfehlung für einen Kleber geben, der sich gut mit Plastik verbindet, relativ schnell austrocknet (kann auch 2 Tage dauern) und nach dem Austrockenen stabil bleibt, sodass er gefeilt werden kann. Die Belastung der Nippel und damit des Klebers ist gering.

    Danke im Voraus

    Gruß, Rick

    PS: Wenn jemand ein altes, defektes CZJ Prakticar 1,4/50 Bauform 2 (3 Noppenringe) hat, auch mit nicht funktionierender Blende … bitte per PN melden.

  9. #6
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Versuch mal UHU "schnellfest" 2K - Kleber. Hält eigentlich überall "bombig".

    Problematisch sehe ich nur das "Feilen" an dem 2mm Verlängerungsstück. Hab zwar dieses Teil nicht vor Augen, aber Plastik zu verlängern oder neu zu formen geht eigentlich nur mit richtiger Hitze. Da mir aber jedes Plastikteil in einer Blende ohnehin "suspekt" ist und im Laufe der Jahre ohnehin brüchig zu werden droht, wage ich schonmal zu bezweifeln, dass Dein Vorhaben von Erfolg gekrönt sein wird.

    Ich habe oft versucht, abgebrochene Teile aus Plastik wieder mit dem Lötkolben zu erhitzen und neu zu formen... nur bei wenigen Teilen klappte das wunschgemäß und auch nur, wenn die nicht stärker belastet waren.

    Heißkleber wäre vielleicht auch eine Variante, aber das muss dann direkt passen und der Kleber direkt mit dem Plastik verschmelzen... was auch nicht immer gelingt.

    Die sauberste Lösung aber könnte sein, das Teil mit einem 3D Drucker neu zu machen, oder falls ein anderes Objektiv die gleiche Blende verbaut hat, diese umzusetzen.

    Sorry, dass ich da keine allzu große Hoffnung machen kann.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  10. 2 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  11. #7
    Hardcore-Poster Avatar von Rick
    Registriert seit
    05.07.2016
    Ort
    Frankfurt am Main
    Alter
    72
    Beiträge
    980
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    2.448
    Erhielt 1.468 Danke für 451 Beiträge

    Standard

    Danke, Henry,

    aber bei einem Prakticar krieg ich halt echte Gefühle Das lässt mir keine Ruhe. Da bin ich ehrgeizig.

    Außerdem … Auf den Nippeln liegt kein großer Druck. Der Ring wird lediglich mit 3 kleinen Madenschrauben fixiert, damit die Lamellen nicht aus ihrem Führungsring rausfallen.

    Schauen wir mal. Erst mal muss mir Jürgen das Teil erneut zusenden.

    Gruß, Rick

  12. #8
    Hardcore-Poster Avatar von DD_Ihagee
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    710
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.330
    Erhielt 951 Danke für 384 Beiträge

    Standard

    Sagen wir mal so - Eigenbau ist immer aller Ehren wert!
    Dennoch werfe ich mal ein, daß die Fa. Olbrich mit einem (anderen) Plastikteil per 3-D-Druck sehr wohl aushelfen konnte.

    VG
    Holger
    Diverse Dresdner Kameras und einige dazugehörige Objektive aus Jena und Görlitz - viel analoges Zeug also .............und nebenbei zwei Canon mit 'nem D

  13. 2 Benutzer sagen "Danke", DD_Ihagee :


Ähnliche Themen

  1. Carl Zeiss Jena Prakticar 300mm f4
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 07.11.2024, 10:53
  2. Carl Zeiss Jena Prakticar 1.4/50 mm MC
    Von Takeda im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 24.02.2024, 18:04
  3. Carl Zeiss Jena Prakticar 80mm f1.8
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 15.03.2022, 19:57
  4. Carl Zeiss Jena Prakticar - Rückseite öffnen
    Von Rick im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.05.2019, 09:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •