Ergebnis 1 bis 10 von 61

Thema: Welche Analoge darf momentan mit auf Tour?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von wolfhansen
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    1.230
    Danke abgeben
    3.133
    Erhielt 5.974 Danke für 856 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Kiev 6C... passt mit dem Hebel besser...

    Vermutlich aber die Kiev 60, wegen der P6 Objektive von Carl Zeiss Jena... die mir gleich ins Auge sprangen.
    Ich tippe mal auf Norita ???
    Gruß
    Wolfgang

  2. #2
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.379 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von wolfhansen Beitrag anzeigen
    Ich tippe mal auf Norita ???
    Ich denke, das ist seine Arax.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  3. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von wolfhansen
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    1.230
    Danke abgeben
    3.133
    Erhielt 5.974 Danke für 856 Beiträge

    Standard

    Stimmt
    Gruß
    Wolfgang

  4. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.03.2013
    Ort
    Bad Klosterlausnitz
    Alter
    74
    Beiträge
    1.046
    Bilder
    56
    Danke abgeben
    931
    Erhielt 3.199 Danke für 627 Beiträge

    Standard

    Habe im Moment meine OM4Ti reaktiviert und einen "in der Versenkung" gefundenen ORWO NP 20 eingelegt, gut 30 Jahre alter Film. Mal sehen was geht.

    Gruß Jürgen

  5. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.277
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    16.006
    Erhielt 2.476 Danke für 955 Beiträge

    Standard

    @JKoch51

    Viel Glück beim Test ! "Mancher Rotwein ist auch nach 30 Jahren noch gut".

  6. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    2.002
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.845
    Erhielt 6.765 Danke für 1.294 Beiträge

    Standard

    Die „klapprige“ Erscheinung betrifft meiner Erfahrung nach fast nur die 3 und 4-stelligen Typen. Die 1 und 2-stelligen sind in der Regel gut verarbeitet und stabil. Das hat sich beim Übergang in das digitale Zeitalter ja auch nicht wirklich gewandelt. Ich habe letztens mal eine Canon 4000D in die Hand genommen und das war kein Genuss!
    Ich habe auch eine Canon 300x - die macht was sie soll und kostet fast nichts. Zusammen mit einem 24-85mm USM ist das eine schöne handliche Kamera!
    LG Jörn
    Digital und Analog unterwegs...

  7. #7
    Ist noch neu hier Avatar von Emmix
    Registriert seit
    30.12.2014
    Ort
    Chiemsee
    Beiträge
    21
    Danke abgeben
    22
    Erhielt 63 Danke für 14 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von joeweng Beitrag anzeigen
    ...macht was sie soll und kostet fast nichts.
    stimmt: die analoge wiegt genau die Hälfte einer 6d, die auch noch viel größer ist - obwohl keine Filmpatrone drin Platz haben muss.
    Die Haptik der 500n ist eigentlich ok, das Plastikbajonett hat mich noch nie gestört. War als Rückdeckel auf einem ebay-Objektiv und funktioniert anstandslos.
    Die schlimme Optik scheint übrigens eine Spezialität der 300er Serie zu sein: Schau Dir mal eine 300d an!

  8. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    2.620
    Erhielt 3.894 Danke für 806 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von JKoch51 Beitrag anzeigen
    Habe im Moment meine OM4Ti reaktiviert und einen "in der Versenkung" gefundenen ORWO NP 20 eingelegt, gut 30 Jahre alter Film. Mal sehen was geht.

    Gruß Jürgen
    Vergiss nicht, den Rest des Films um mindestens eine Blende überzubelichten, um den Empfindlichkeitsverlust auszugleichen. Dann dürfte mit einer "normalen" Entwicklung eigentlich nichts mehr schief gehen.

    LG Volker

  9. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von gorvah
    Registriert seit
    24.11.2017
    Ort
    32469
    Beiträge
    1.411
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    5.646
    Erhielt 6.789 Danke für 1.057 Beiträge

    Standard

    Hallo,
    Habe letzte Woche auch einen Ilford HP 5 aus der Versenkung geholt,bis zur Hälfte belichtet und dann mit Caffenol entwickelt.
    Danach stellte ich fest das er nun doppelt belichtet war. Die Belichtung war ca. 24 Jahre alt - wie man an den Kindern abschaetzen konnte. Die von mir vorgenommene aktuelle/zweite Belichtung ist nicht dominierend. Die alten Bilder kommen deutlicher raus. Also wohl auch hier ein Empfindlichkeitsverlust. Dann hab ich den Rest auch noch entwickelt - da war dann gar nichts drauf. Also vor 24 Jahren "halbvoll" in die Ecke gepackt......
    Gruss
    Horvah

  10. #10
    Hardcore-Poster Avatar von Groundhog
    Registriert seit
    03.11.2013
    Alter
    37
    Beiträge
    708
    Danke abgeben
    841
    Erhielt 583 Danke für 270 Beiträge

    Standard

    Nachdem ich am Wochenende den HP5 aus einer der OM2n voll gemacht habe, läuft gerade ein Testfilm (Kodak Gold 200) durch die "neue" OM2n um zu schauen ob alles sauber läuft.
    Dazu muss ich mal den FP4+ in der Isolette voll machen ... und die schwarze Pen FT hat auch noch keinen Film gesehen seit dem Kauf ... das ist ein Stress

    Zitat Zitat von JKoch51 Beitrag anzeigen
    Habe im Moment meine OM4Ti reaktiviert und einen "in der Versenkung" gefundenen ORWO NP 20 eingelegt, gut 30 Jahre alter Film. Mal sehen was geht.

    Gruß Jürgen
    Wie entwickelst du den NP20?
    Die alten ORWOColor NC21/ORWOChrom UT21 sind bei mir nur noch als Deko in der Vitrine neben den Kameras.
    Canon EOS Digital & Canonet
    Olympus
    OM-System & PEN F System


    Fotos ------ Hyperion Camera Straps (Affiliate-Link) ------ Sales (eBay Kleinanzeigen) ------ DCC@night

Ähnliche Themen

  1. Welche Kamera/Sensorgröße für analoge Objektive
    Von helmuthess im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.08.2019, 12:30
  2. Großregion Gardasee Tour
    Von Namenloser im Forum Fotografische Reiseberichte
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 13.12.2015, 20:39
  3. Euer momentan liebstes Immermithaben-Objektiv
    Von EdwinDrix im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 30.01.2015, 03:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •