Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Carl Zeiss Jena Sonnar 4/135mm Zerlegung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.047
    Danke abgeben
    2.614
    Erhielt 3.820 Danke für 798 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von kleinkamerabenutzer Beitrag anzeigen
    Hier noch der Nachtrag zum befüllen der gravierten Schrift.

    Stand vorher:
    Name:  P1140187 (Andere).JPG
Hits: 5008
Größe:  17,3 KB

    Ich habe gleich mal mit Tipp-Ex angefangen. Anstatt die Farbe mit einem Gummiwischer in die Gravur zu drücken, habe ich einfach die Farbe dick aufgetragen. Dann einen abgeschnittenen breiten Kabelbinder als halbwegs weichen Spachtel genutzt und die überstehende, noch feuchte (!) Farbe abgeschabt.

    Name:  P1140189 (Andere).JPG
Hits: 5003
Größe:  51,4 KB

    Dann nochmal übermalt und von der anderen Seite abgeschabt da die stumpfe Kante des Schabers auch etwas Farbe aus der Gravur zieht.

    Da selbst Tipp-Ex sehr schnell durchaus fest wird, habe ich die letzten Reste am Schluss noch mit normalem Papier wegpoliert.

    So sieht das Ergebnis dann aus:
    Name:  P1140190 (Andere).JPG
Hits: 4978
Größe:  20,5 KB

    Wie es dann in einem Jahr aussieht, werde ich dann sehen (und hoffentlich auch hier mitteilen wenn ich dran denke).

    Viele Grüße,
    Marcus
    Gute Idee mit dem Tipp-Ex. Ich verwende schon seit ungefähr 30 Jahren diese Methode, um die weissen Gravuren meiner Objektive aufzufrischen. Allerdings lasse ich den Tipp-Ex völlig trocknen und wische dann einfach mit einem mittels Nagellackentferner (Azeton) angefeuchteten Lappen über die Stellen, um die überschüssige weisse Farbe zu entfernen.

    LG

    Volker

  2. #2
    Hardcore-Poster Avatar von Rick
    Registriert seit
    05.07.2016
    Ort
    Frankfurt am Main
    Alter
    72
    Beiträge
    980
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    2.448
    Erhielt 1.473 Danke für 451 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Alsatien Beitrag anzeigen
    Gute Idee mit dem Tipp-Ex. Ich verwende schon seit ungefähr 30 Jahren diese Methode, um die weissen Gravuren meiner Objektive aufzufrischen. Allerdings lasse ich den Tipp-Ex völlig trocknen und wische dann einfach mit einem mittels Nagellackentferner (Azeton) angefeuchteten Lappen über die Stellen, um die überschüssige weisse Farbe zu entfernen.

    LG

    Volker
    Diese Empfehlung ist für Gravur-Ringe des Sonnar 4/135 aus Metall ok, aber bei Gravur-Ringen anderer Objektive, die aus Plastik sind, AUF KEINEN FALL ACETONE verwenden !!

    Plastik löst sich unter Acetone auf !

    Gruß, Rick

  3. 2 Benutzer sagen "Danke", Rick :


  4. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.047
    Danke abgeben
    2.614
    Erhielt 3.820 Danke für 798 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Gang Beitrag anzeigen
    Diese Empfehlung ist für Gravur-Ringe des Sonnar 4/135 aus Metall ok, aber bei Gravur-Ringen anderer Objektive, die aus Plastik sind, AUF KEINEN FALL ACETONE verwenden !!

    Plastik löst sich unter Acetone auf !

    Gruß, Rick
    Ich denke mal, das hängt ganz vom Typ und Zusammensetzung des Plastiks ab und von der Konzentration des Azetons im Nagellackentferner. Bis jetzt (mehr als 30 Jahre Praxis) konnte ich noch keine Zersetzungserscheinungen bei Namensringen aus Plastik feststellen...

    LG Volker

  5. 2 Benutzer sagen "Danke", Alsatien :


  6. #4
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    16.05.2025
    Ort
    Bad Honnef
    Beiträge
    21
    Danke abgeben
    10
    Erhielt 51 Danke für 15 Beiträge

    Standard Montage der Hinterlinse

    Hi Leute,

    gerade registriert, und mein erster Post gleich mit Bitte um Unterstützung.

    Vor ein paar Tagen habe ich eben dieses Objektiv, allerdings mit Bajonett (wahrscheinlich Praktina) erhalten. Fokus ist straff, aber noch ok. Linsen sind vorne und hinten deutlich beschlagen.

    Ich gehe davon aus, dass bereits jemand daran geschraubt hat. Nach der Demontage der Hinterlinse (augenscheinlich plan-konvex) ist mir aufgefallen, dass diese mit der planen Seite nach außen montiert war. Erscheint mir seltsam. Wenn jemand Erfahrung mit diesem Typ hat: ist die Montage so korrekt?

    EDIT: habe selbst ein wenig recherchiert, und hier die Antwort: die Hinterlinse ist konvex-konkav, mein Augenmaß ist wohl dejustiert. Und die konkave Seite gehört tatsächlich nach außen.

    Eigentlich wollte ich den Link posten, der die Erkenntnis brachte, aber das darf ich wohl noch nicht. Sorry!

  7. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.092
    Danke abgeben
    1.370
    Erhielt 2.009 Danke für 701 Beiträge

    Standard

    Seid ihr alle sicher, dass der Beschriftungsring in den vordersten Tubus wirklich nur eingeschraubt ist?
    Ich hatte bei alten Objektiven schon einige Fälle, wo der Beschriftungsring mit dem vordersten Tubus ein Stück war, das heißt, man muss den vordersten Tubus abschrauben!
    Oft findet sich dann eine kleine Madenschraube am vorderen Tubus, mit welcher er gegen das Herausschrauben gesichert ist, manchmal aber auch nicht!
    Gruß, Michael

  8. 2 Benutzer sagen "Danke", waldbeutler :


  9. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.572
    Danke abgeben
    3.873
    Erhielt 4.370 Danke für 965 Beiträge

    Standard

    Beim Alu-Sonnar 4/135 ist der Frontring eingeschraubt und (meistens) mit einer Lacksicherung im Gewinde befestigt. Da musst Du wirklich mit etwas Aceton (oder Nagellackentferner mit Propanon) am Rand reinpinseln und dann 15min warten und nochmal mit den Gummiringen probieren. Ggf. ein paar Mal wiederholen - irgendwann gibt die Lacksicherung auf und Du kannst es rausdrehen.

  10. 2 Benutzer sagen "Danke", barney :


  11. #7
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    16.05.2025
    Ort
    Bad Honnef
    Beiträge
    21
    Danke abgeben
    10
    Erhielt 51 Danke für 15 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von barney Beitrag anzeigen
    ... Da musst Du wirklich mit etwas Aceton (oder Nagellackentferner mit Propanon) am Rand reinpinseln und dann 15min warten und nochmal mit den Gummiringen probieren.
    Danke, ist notiert und wird probiert. Was Kövulfix angeht: ich habe jetzt erst einmal einen anderen Satz Friktionsschlüssel bestellt, die keine flache Auflage haben wie meine japanischen. Die sollten nächste Woche eintreffen. Ich werde über Fortschritte und Rückschläge berichten.

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", simplex :


  13. #8
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    16.05.2025
    Ort
    Bad Honnef
    Beiträge
    21
    Danke abgeben
    10
    Erhielt 51 Danke für 15 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von waldbeutler Beitrag anzeigen
    Seid ihr alle sicher, dass der Beschriftungsring in den vordersten Tubus wirklich nur eingeschraubt ist?
    Ich hatte bei alten Objektiven schon einige Fälle, wo der Beschriftungsring mit dem vordersten Tubus ein Stück war, das heißt, man muss den vordersten Tubus abschrauben!
    Oft findet sich dann eine kleine Madenschraube am vorderen Tubus, mit welcher er gegen das Herausschrauben gesichert ist, manchmal aber auch nicht!
    Danke, ich kenne die Bauform, die Du meinst. Liegt hier nicht vor, auch keine Madenschraube an dieser Stelle.Wenn ich mich recht entsinne, passt Deine Beschreibung z.B. auf das 35er Prakticar.

  14. Folgender Benutzer sagt "Danke", simplex :


Ähnliche Themen

  1. Carl Zeiss Jena Sonnar 3.5/135mm M42
    Von Padiej im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 145
    Letzter Beitrag: 30.07.2023, 18:25
  2. Carl Zeiss Jena Sonnar 4/135mm M42
    Von Haesel im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 24.10.2020, 19:32
  3. Carl Zeiss Jena Sonnar 4/135mm Version 2 - Zerlegung
    Von Rick im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.07.2020, 20:21
  4. Anleitung zur Reinigung der carl zeiss jena sonnar mc 135mm f/3.5 ? [Request]
    Von Doraty236 im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15.10.2016, 16:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •