Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: 135mm-Vergleich: Canon FD f2.5, Canon nFD f2.8, Yashica ML f2.8 C, Pentax K SMC f2.5

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Förderndes Mitglied Avatar von Kielerjung
    Registriert seit
    25.04.2014
    Ort
    Kiel
    Alter
    60
    Beiträge
    970
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.418
    Erhielt 2.609 Danke für 655 Beiträge

    Standard

    Großartiger Vergleichstest mal wieder von Dir, klasse, ganz herzlichen Dank fürs Teilen!
    Da zeigt sich mal wieder, dass die vermeintlichen "Geheimtipps vernachlässigter Schätzchen" nicht ohne Grund oft vernachlässigt wurden (Yashica, da waren ja auch andere Modelle in einen Tests eben nicht die großen Überraschungen), ich erinnere mich auch an zahllose Lobhudeleien zum Canon S.C., das dem nFD "in allen Belangen mindestens ebenbürtig" sei. Tja.

    Vergleiche, so wie Du es gemacht hast, relativieren solche subjektiven Aussagen dann ganz schnell anhand klarer Ergebnisse. Hier kann man jedenfalls sehr schön sehen, warum Canon neben Nikon auch bei den Objektiven zu den Marktführern gehörte.

    Grüße
    Nils

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.273
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    15.958
    Erhielt 2.471 Danke für 952 Beiträge

    Standard

    @ pixx

    Besten Dank für den Vergleichstest! Ich hatte sowohl das nFD wie auch das Pentax mit K Anschluß am Film getestet. Das Pentax war auch bei Einstellung auf Unendlich so schlecht, dass ich dieses zu einem Preis weit unter dem in einer Liste für gebrauchte Objektive genannten Wert einer Fotozeitschrift verkauft hatte. Das nFD habe ich behalten, zumal es auch für den 2x Konverter noch Reserven in der Abbildungsqualität hatte.

  3. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    2.620
    Erhielt 3.894 Danke für 806 Beiträge

    Standard

    Sehr schöner Test, danke dafür. Unter den älteren 135 ern, die ich bis jetzt hatte, ist das nFD 135 mm f/2,8 auch das eindeutig beste in Sachen Auflösungsvermögen und Kontrast. Was aber für mich in der Praxis noch viel wichtiger ist, sind seine Kompaktheit, das relativ geringe Gewicht und die eingebaute Streulichtblende. Eine Gegenüberstellung mit entsprechenden Objektiven von Leitz und Zeiss ( waren bis jetzt zu kostspielig für mich, da ich schon das Canon EF 135 mm f/ 2 L besitze) wäre sicherlich spannend. LG Volker

  4. #4
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    22.03.2018
    Beiträge
    117
    Danke abgeben
    214
    Erhielt 222 Danke für 60 Beiträge

    Standard

    Das Leica Elmarit-R 2.8/135 ist halt ein schwerer Klopper, mit 730 Gramm. Da weiß ich schon vorab, dass ich es nicht mitnehmen würde, egal wie gut es ist. Es wäre ja ansonsten sogar richtig erschwinglich für ein Leica-Objektiv, insofern schon reizvoll.

    Und das Carl Zeiss Sonnar T* 135mm (C/Y) f/2.8 wiegt auch 585 Gramm, das sind mal eben 190 Gramm mehr als das Canon nFD.

    Für mich persönlich liegt an der Sony A7 II die Wohlfühl-Grenze bei ungefähr 450 Gramm je Festbrennweite. Wenn es drüber geht, fängt für mich das ganze Handling an, unangenehm zu werden.

    Gruß
    Michael

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", pixx :


  6. #5
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    285
    Erhielt 198 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Hallo pixx,

    Danke für diesen umfassenden Vergleichstest! Die Ergebnisse sprechen für sich und ich habe das kleine und kompakte Canon nFD 3.5/135mm. Dieser kleine Vierlinser liefert schon mit Offenblende Spitzenergebnisse, hat allerdings nur sechs Blendenlamellen statt acht. Irgendwie hat Canon schon bei der nFD-Serie viele gute Objektive herausgebracht. Das nFD 4/200mm liefert auch eine hervorragende Leistung und ist ja mit dem nFD 2.8/135mm artverwandt. Schön ist, dass diese Objektive hiermit auch für Telekonverter (z.B. Canon 2X-B) durchaus geeignet sind.

    LG
    Waveguide

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", Waveguide :


  8. #6
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    285
    Erhielt 198 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waveguide Beitrag anzeigen
    Hallo pixx,

    Danke für diesen umfassenden Vergleichstest! Die Ergebnisse sprechen für sich und ich habe das kleine und kompakte Canon nFD 3.5/135mm. Dieser kleine Vierlinser ...
    Korrektur: Laut der Canon Lens Hall handelt es sich um ein Fünflinser, nicht um einen Vierlinser. Ideal für's Reisegepäck...

    LG
    Waveguide

  9. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.574
    Danke abgeben
    3.907
    Erhielt 4.391 Danke für 967 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waveguide Beitrag anzeigen
    Korrektur: Laut der Canon Lens Hall handelt es sich um ein Fünflinser, nicht um einen Vierlinser. Ideal für's Reisegepäck...
    nö, sind alles Vierlinser, die ersten beiden FD-Versionen in 3 Gruppen, ab 1976 in 4 Einzellinsen.

    https://global.canon/en/c-museum/product/fd169.html (ist die FL-Version in neuer Fassung)
    https://global.canon/en/c-museum/product/fd170.html
    https://global.canon/en/c-museum/product/fd171.html
    https://global.canon/en/c-museum/product/nfd221.html

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.07.2023, 22:29
  2. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.05.2019, 22:00
  3. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.01.2019, 07:40
  4. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 05.01.2019, 16:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •