Das war sicher für Dich die absolut richtige Entscheidung, zumal die Scherben ja krasse Verkaufssummen erzielen können! Wenn man das dann in interessantere Objektive "ummünzen" kann, noch um so besser!
Danke für Deine Einschätzung! Du kannst es wenigstens in technisch versierte Worte packen! Das hat mir sehr geholfen! Ich stammele da immer mit der Schilderung meiner subjektiven Empfindungen herum, weil mir das Fachwissen im Hintergrund fehlt!
Hat das neue moderne Trioplan nicht auch eigentlich eine schlechtere Naheinstellgrenze, die sich nur verkürzt, wenn man die optionale Vorschaltlinse benützt? Das wäre dann ja das Gleiche, wenn ich auf die Klassik-Variante eine Makrovorsatzlinse schraube, oder?
Da wirst Du sicher Recht haben! Vielleicht harmonisiert das Objektiv da mit der Sony A 7II einfach schlecht und man könnte durch Anpassungen kamerainterner Art (Kelvin Einstellungen, Interner Farbstil etc. noch eine harmonischere Kombi finden)
Diese krassen Probleme mit der Farbwiedergabe hatte ich jedoch echt nur mit dem Neubau Trioplan.
Trotzdem vielen Dank für Deinen Input!
Nachtrag, damit wir nicht zu sehr vom Thema des Fadens abkommen...
Ich hoffe, dass andere Neuauflagen der Mayer Görlitz Objektive mehr ihren Vorbildern entsprechen und dass sie dahingehend die Nutzer überzeugen können!
Vielleicht erreicht die von der OPC versprochene Überarbeitung des modernen Meyer Objektivparks ja genau das?!
Man wird hoffen dürfen!![]()