Klar.
Aber die angeprangerte Geringschätzung der 35-70er kommt ja nicht von ungefähr, sondern hat einfach auch praktische Gründe:
- der Brennweitenbereich ist klein und für viele Leute auch uninteressant. Über 24mm braucht bei denen kein Standardzoom anfangen, insbesondere bei einer Neuanschaffung. Einer der Vorteile der 35-70er als zweifach-Zooms war ja z.B. die im Vergleich zu frühen 3-4fach Zooms akzeptable Verzeichnungskorrektur, die wenigen CA... Bloß zählt das heute nicht mehr groß, wenn man das in PS mit zwei Klicks beheben kann.
- alles was einigermaßen lichtstärker als F4 ist, ist dann meist gleich ein recht dicker Topf auf der Kamera; alles über F4 ist vielen dagegen schon zu lichtschwach
- die Naheinstellgrenzen der 35-70er sind elend lang, teils über 1m; der - wenn überhaupt vorhandene - "Makro"-Modus ist dann auch noch umständlich zu aktivieren
- bei Drehzooms muss man mit 2 Ringen hantieren, das ist nicht (mehr) jedermanns Sache
Ich habe ja auch versucht, mich mit dem Canon FD 2.8-3.5/35-70 SSC, dem CZJ Vario-Pancolar 2.7-3.5/35-70, dem Nikkor 3.5/35-70 Ai sowie Nikkor AF 2.8/35-70 anzufreunden (optisch alles sehr gute Objektive) - aber es geht einfach nicht, da bin ich mit einem 35mm und ggf. einem späteren Ausschnitt daraus leichter & kompakter unterwegs, schneller im Einstellen und hab durch die höhere Lichtstärke und geringere Nahgrenze mehr gestalterische Freiheiten für das Bild. Oder ich nehme halt gleich das große 2.8/24-70 und habe AF
