Ergebnis 1 bis 10 von 49

Thema: sony alpha 7 II - fehlkauf?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    22.03.2018
    Beiträge
    117
    Danke abgeben
    214
    Erhielt 222 Danke für 60 Beiträge

    Standard

    Weiß nicht genau, wie du da rechnest. Leica = Werthaltigkeit, Sony = Preisverfall?

    Konkret kostete die Alpha 7 II am Anfang mal empfohlene 1.799,- Euro, heute 800,- gebraucht. Restwert 44,5 %.

    Leica M8: Anfangs knapp 4.000, jetzt 1.100 gebraucht. Restwert ca. 27,5%.

    Leica M240: Anfangs ca. 6.000 (wenn ich richtig informiert bin), jetzt gebraucht um die 3.000. Restwert ca. 50 %.

    Echte Werthaltigkeit sehe ich da nirgends, kann aber auch bei Sony nicht extremen Preisverfall gegenüber Leica erkennen.

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Tedat
    Registriert seit
    02.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.309
    Danke abgeben
    1.468
    Erhielt 2.289 Danke für 683 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von pixx Beitrag anzeigen

    Konkret kostete die Alpha 7 II am Anfang mal empfohlene 1.799,- Euro, heute 800,- gebraucht. Restwert 44,5 %.

    Leica M8: Anfangs knapp 4.000, jetzt 1.100 gebraucht. Restwert ca. 27,5%.
    Die Sony A7II kam 8 Jahre nach der Leica M8 auf den Markt... da müssen wir also noch etwas warten um einen Vergleich zu ziehen.


    Meine Glaskugel sagt mir allerdings, dass die Sony 12 Jahre nach ihrer Markteinführung (also im Jahr 2026) nicht annähernd einen Restwert von 27,5% haben wird.
    Gruß
    Jan

  3. 2 Benutzer sagen "Danke", Tedat :


  4. #3
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.379 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von pixx Beitrag anzeigen
    Weiß nicht genau, wie du da rechnest. Leica = Werthaltigkeit, Sony = Preisverfall?

    Konkret kostete die Alpha 7 II am Anfang mal empfohlene 1.799,- Euro, heute 800,- gebraucht. Restwert 44,5 %.

    Leica M8: Anfangs knapp 4.000, jetzt 1.100 gebraucht. Restwert ca. 27,5%.

    Leica M240: Anfangs ca. 6.000 (wenn ich richtig informiert bin), jetzt gebraucht um die 3.000. Restwert ca. 50 %.

    Echte Werthaltigkeit sehe ich da nirgends, kann aber auch bei Sony nicht extremen Preisverfall gegenüber Leica erkennen.
    Warte mal, wie sich nach 10 Jahren die Preise der Sonys verhalten. Deshalb sprach ich von Plateau. Die Preise der Leicas verändern sich seit Jahren kaum noch.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


  6. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.754
    Erhielt 6.427 Danke für 1.700 Beiträge

    Standard

    Hallo Steve127!

    Bist Du inzwischen weiter gekommen, etwas wärmer mit der Kamera geworden?

  7. 2 Benutzer sagen "Danke", Waldschrat :


  8. #5
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    02.11.2018
    Beiträge
    47
    Danke abgeben
    37
    Erhielt 39 Danke für 16 Beiträge

    Daumen runter

    Zitat Zitat von Waldschrat Beitrag anzeigen
    Hallo Steve127!

    Bist Du inzwischen weiter gekommen, etwas wärmer mit der Kamera geworden?
    Danke der Nachfrage, und ja, die Annäherung erfolgt langsam aber stetig, hier das Zwischenfazit:


    • Derzeit probiere ich einiges aus meiner Objektivsammlung; das 28-70 set-Objektiv ist ok, aber nicht mehr, das macht nicht so richtig spass. bisher konnte ich testen:

      - isco 1.9 50mm (Neuerwerbung) - einfach super, leider hängt die Blende für größere Öffnungen als 2.8, demnächst mal hier Reparaturtipps einholen
      - helios 44 50mm - auch am Kleinbild sehr scharf, ab Blende 4 super
      - erstmals konnte ich mein Soligor 20mm 2.8 (vermutlich eher ein seltenes Objektiv) testen, da es für meine Sigma keine Nikon Adapter gab. Sehr interessant, wenn gewünscht kann ich das mal vorstellen

      zu mehr bin ich hier noch nicht gekommen, für das Frühjahr ist ein 50mm Vergleichstest und eine Begutachtung der ISCO und Schneider-Kreuznach geplant (will das hier jemand sehen?)
      Außerdem ist der Tamron Adapter gekommen, da bin ich vor allem auf das SP 24-48mm gespannt, das war mein Liebling an der Sigma.
    • Auffällig ist, dass ich die Belichtung mit meinem Altglas +1 nach oben korrigieren muss. Komisch... (A-Priorität).
    • Nach der Einarbeitung in Affinity Photo komme ich soweit mit der Bildqualität klar, allerdings sind die Artefakte im 100% Modus immer noch irritierend, aber das bügelt Affinity dann weg (bei geringem bis mittleren Detailverlust). Das war ich halt von dem Foveon-Sensor nicht so gewohnt. Allerdings habe ich da immer mit iso < 200 fotografiert.
    • Bis iso 400 finde ich den Sony - Sensor gut, darüber gefällt es mir nicht so richtig, da hatte ich mir etwas mehr versprochen. Naja , mit Bearbeitung geht es ...
    • Handling ist Klasse, vor allem Fokus-Peaking ist eine echte Erleichterung gegenüber der Sigma. Da musste man immer das Adlerauge auspacken
    • jetzt fehlt vor allem gutes Wetter und weniger Stress auf der Arbeit, dann kann ich richtig loslegen...

      LG Stefan

  9. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von wolfhansen
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    1.230
    Danke abgeben
    3.130
    Erhielt 5.974 Danke für 856 Beiträge

    Standard

    Interessant wären mal ein paar Bilder die zeigen, was Dir nicht am Bildergebnis gefällt.
    Gruß
    Wolfgang

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", wolfhansen :


  11. #7
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    02.11.2018
    Beiträge
    47
    Danke abgeben
    37
    Erhielt 39 Danke für 16 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von wolfhansen Beitrag anzeigen
    Interessant wären mal ein paar Bilder die zeigen, was Dir nicht am Bildergebnis gefällt.
    hier ein Bild vom heutigen Tag (Ausschnitt, iso 400, etwas vergrößert). Die Wand ist grau, nicht im Regenbogendesign

    ausschnitt.jpg

    manchmal auch schlimmer, war aber gerade zur Hand

    - aber wie gesagt, mit ein wenig Rauschunterdrückung oder leicht komprimiert alles super, dann sieht man davon nix mehr

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", Steve127 :


  13. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.754
    Erhielt 6.427 Danke für 1.700 Beiträge

    Standard

    Meine Augen sehen da ganz ordinäres Rauschen.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.09.2022, 17:40
  2. sony DSC RX 10 oder Sony alpha 7 mit Leica R Objektiven
    Von dr.bernd im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.04.2016, 12:43
  3. Sony Alpha 58
    Von andreaskrappweis im Forum Kameras
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.01.2016, 19:48
  4. Sony alpha 560 und alpha 580
    Von Hercules im Forum Kameras
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14.11.2010, 18:19

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •