Interessant wären mal ein paar Bilder die zeigen, was Dir nicht am Bildergebnis gefällt.
Interessant wären mal ein paar Bilder die zeigen, was Dir nicht am Bildergebnis gefällt.
Gruß
Wolfgang
hier ein Bild vom heutigen Tag (Ausschnitt, iso 400, etwas vergrößert). Die Wand ist grau, nicht im Regenbogendesign
ausschnitt.jpg
manchmal auch schlimmer, war aber gerade zur Hand
- aber wie gesagt, mit ein wenig Rauschunterdrückung oder leicht komprimiert alles super, dann sieht man davon nix mehr![]()
Meine Augen sehen da ganz ordinäres Rauschen.![]()
Genau das sehe ich auch, hässliches Farbrauschen bei "niedrigen iso"-Werten. aber das lässt sich ja beherrschen.
Ansonsten sehe ich bei der sony eine mittelprächtige Farbwiedergabe (insbesondere bei Grüntönen).
Aber das ist natürlich auch sehr subjektiv. Da wären wir wieder beim Foveon-Sensor, der Farben eben anders wieder gibt.
Ergo- ich werde mich daran gewöhnen und Spass mit der Sony haben![]()
Jetzt musste ich doch gerade mal selbst ein paar ISO 400 Bilder anschauen. Also: erst mal bist du hier scheinbar im Extrem-Pixelpeep-Modus, also deutlich mehr als 100 %.
Dann müsstest du mal schauen, wie bei dir die RAW-Bearbeitung eingestellt ist. Wir reden hier doch von RAW, oder?
Bei mir wird über Lightroom importiert und da gibt es für die A7 II standardmäßig ein Preset, das gleich das Farbrauschen entfernt. Das kostet einen Hauch Schärfe. Dieser Schärfeverlust fällt beim Pixelpeepen beim direkten Vergleich auf. Also nicht wirklich praxisrelevant.
Grundsätzlich ist die A7 II eben nicht mehr die jüngste Kamera. Ich habe sie im Mai gekauft, hatte auch über die A7 III nachgedacht. Aber fast den doppelten Preis hinlegen, um ein bisschen Altglas zu adaptieren? War es mir nicht wert.
Ansonsten ist die A7 III in punkto Rauschen etwas mehr als eine Blende besser:
Bildschirmfoto 2018-12-15 um 09.32.22.png
Und das wäre dann noch der Vergleich zur Sigma SD Quattro H:
Bildschirmfoto 2018-12-15 um 09.51.53.png
Gruß
Michael
@Steve: Affinity habe ich auch mal gekauft, weil das in der Bildretusche besser ist als Lightroom/Photoshop.
Habe jetzt gerade zum ersten Mal ein RAW von der A7 II in Affinity mit den Standardeinstellungen geöffnet, überzeugt mich nicht. Details sind soft, Hauttöne wirken "plastifiziert". Würde ich nicht verwenden.
Lightroom ist deutlich besser. Kostet leider.
Weitere sehr gute Alternative, sogar kostenlos: Capture One Express.
Das ist eine leicht eingeschränkte Version, die nur Dateien von Sony Kameras verarbeitet: https://www.phaseone.com/de-DE/Captu...-One-Sony.aspx
Tolle Feinkontraste, auf den ersten Blick mit den Standardeinstellungen besseres Ergebnis als Lightroom. Könnte aber auch sein, dass es schon ein wenig überschärft ist. Da müsste man halt seine persönlichen Einstellungen finden.
Also: vergiss Affinity als RAW-Converter und schau dir mal Capture One Express an. Oder Lightroom.
Gruß
Michael
hey Michael,
vielen Dank, das sieht nach sehr nützlichen Infos aus. Ich werde bald mal einen Vergleich der beiden Programme bei der raw-Entwicklung durchführen.
Den Vergleich mit der Sigma-Quattro bei iso 400 kann man aber weglassen, da die Sigma praktisch nur bis iso 200 verwendbar ist
Anbei zwei Schnappschüsse heute in Karlsruhe mit dem Isco Iscotar 2.8 50 mm, das Modell im Plastik-Look, manche halten es für das hässlichste Objektiv auf dem Markt, welches zudem schön zerkratzt und mit Öl auf der Linse daherkommt. Aber ich mag den Retro-Look dennoch, in der Mitte auch ausreichend scharf, am Rand offen sehr soft. Hier zwei mal mit Offenblende 2.8, iso 200, auf die Schnelle nur jpg, komprimiert sieht das nicht so toll aus, raws sind aber gut, könnte man noch was rausholen...
bike.jpg
Crop auf die Klingel
detail.jpg
und der Gegenlichttest
gegenlicht_bild1.jpg
Abgeblendet wird die Abbildungsleistung des zierlichen Triplets dann ziemlich gut. Macht Spass, muss mal mit mehr Zeit einen Vergleich der ganzen ISCOs machen (falls gewünscht).
LG
Stefan
Geändert von Steve127 (15.12.2018 um 23:29 Uhr)