Umfrageergebnis anzeigen: Welche Meinung habt Ihr über manuelles Neuglas?

Teilnehmer
69. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Manuelles Neuglas ist für mich inzwischen eine Alternative.

    28 40,58%
  • Altglas bleibt Altglas, da reicht kein manuelles Neuglas heran.

    14 20,29%
  • Ich bin oder habe vor, komplett auf manuelles Neuglas umzusteigen.

    0 0%
  • Ich setze nur noch auf ausgewähle altgäser und setzte ansonsten nur noch auf AF Objektive.

    26 37,68%
  • Habe mich komplett von manuellen Objektiven verabschiedet und setze auf moderne AF Objektive.

    1 1,45%
  • Bin noch hin und her gerissen.

    5 7,25%
Multiple-Choice-Umfrage.
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 41

Thema: Ausweichen auf manuelles Neuglas - weil Altgas immer teurer wird.

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von mhiller
    Registriert seit
    13.03.2013
    Ort
    36318 Vadenrod
    Beiträge
    391
    Danke abgeben
    5.427
    Erhielt 627 Danke für 253 Beiträge

    Standard Manuelles Neuglas geht auch mit AF

    Seit ich den Techart AF-Adapter an der Sony A7R II benutze, gibt es die Frage manuell oder AF für mich nicht mehr.
    An das M-Baj. des Techart kann mit dem M-Bj. auf M39 Ring dann so gut wie alles was an den prima VNEX passt nun auch als AF Optik nutzen.
    Und dank des genialen Contax auf M39 Adapters von Henry lassen sich auch die alten/neuen Contax, Kiev und Nikon Sucherkamera Objektive mit dem treffsicheren und schnellen AF der Sony benutzen.
    LG
    Michael

    PS.: mit den entsprechenden Adaptern SLR zu Leica M lassen sich natürlich auch SLR- Altgläser wie Olympus OM, Nikon, Canon, Minolta etc. nutzen, allerdings sollte man den filigranen Techart Adapter nicht mechanisch überlasten. Aber ein Zuiko 1,2/55 packt er noch ganz gut.
    Geändert von mhiller (19.11.2018 um 22:30 Uhr)

  2. #2
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    15.10.2014
    Beiträge
    507
    Danke abgeben
    174
    Erhielt 474 Danke für 167 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von mhiller Beitrag anzeigen
    Und dank des genialen Contax auf M39 Adapters von Henry lassen sich auch die alten/neuen Contax, Kiev und Nikon Sucherkamera Objektive mit dem treffsicheren und schnellen AF der Sony benutzen.
    LG Michael
    Mit dem Techart AF-Adapter an der Sony A7R II ist der AF der Kamera nicht nutzbar, der AF vom Adapter verschiebt das Objektiv, zudem ist der AF der Sony A7R II auch nicht grade schnell.
    Gruß Ewald

  3. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    49
    Beiträge
    2.615
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.223
    Erhielt 7.177 Danke für 1.496 Beiträge

    Standard

    Hallo!

    Manuelle Neugläser die ich kenne:

    Walimex 2,8/14mm ... optisch und mechanisch gut, Skalierung passt nicht (hab eine neue draufgemalt), Wellen-Verzeichnung ist mit Lightroom gut zu korrigieren
    Walimex 1,4/35mm ... da passt alles, es ist aber ein Brocken von Objektiv
    Voigtländer Heliar 15mm 1. Version ... Super an der Nex5n, bei anderen Cams lila Ecken, im VF-Bereich nur SW tauglich
    Voigtländer Ultron 1,7/35 ... tolle Bildqualität, aber teuer

    Derzeit interessiert mich kein Objektiv. Zu viel habe ich, zu wenig nutze ich.
    Peter, du bist ja wieder einmal im Forum aktiv. Ich hatte schon befürchtet, Altglas interessiert dich nicht mehr.

    Auch wenn ich vermutlich, im Vergleich zu anderen hier, einen geringen Objektivbestand habe, habe ich seit April kein Altglas mehr gekauft und im Moment auch nicht direkt Bedarf danach. Der für mich interessante Brennweitenbereich ist trotzdem meist mit mehreren verschiedenen Exemplaren abgedeckt. So kann ich immer nach Bedraf, Lust und Laune meine Fototasche bestücken. Sicher gibte es noch ein paar wenige Objektive, die mich interessieren könnten oder interessante Objektive, die ich noch nicht kenne. Im Großen und Ganzen bin ich aber mit meinem Bestand zufrieden.
    Was aber sicher auch zu bedenken ist: Gerade im (Ultra-)Weitwinkelbereich sind sehr gute Altgläser auch selten günstig. Da lohnt sich meist doch der Griff zu neuen Objektiven, bei denen man weiß, dass alles funktioniert und im Idealfall auch noch eine mehrjährige Garantie mit dabei ist.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  4. 2 Benutzer sagen "Danke", classicglasfan :


  5. #4
    Ist oft mit dabei Avatar von mhiller
    Registriert seit
    13.03.2013
    Ort
    36318 Vadenrod
    Beiträge
    391
    Danke abgeben
    5.427
    Erhielt 627 Danke für 253 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von minolta2175 Beitrag anzeigen
    Mit dem Techart AF-Adapter an der Sony A7R II ist der AF der Kamera nicht nutzbar, der AF vom Adapter verschiebt das Objektiv, zudem ist der AF der Sony A7R II auch nicht grade schnell.
    Gruß Ewald
    Hallo Ewald,
    da mag ich mich wohl missverständlich ausgedrückt haben, natürlich wird der Hub am Techart- Adapter von dessen Motor ausgeführt aber Messung, Berechnung und Schärfensignal kommt sehr wohl von der Sony und ist aus meiner Sicht genügend flott um damit arbeiten zu können.
    LG
    Michael

  6. 4 Benutzer sagen "Danke", mhiller :


  7. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    20.06.2015
    Ort
    Münster
    Beiträge
    1.283
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    4.720
    Erhielt 8.148 Danke für 990 Beiträge

    Standard

    Viele Altgläser haben im Vergleich zu modernen Objektiven einen eigenen Charakter und das macht für mich den Hauptunterschied. Extreme Schärfe bei Offenblende (oder annähernd offen) habe ich im Altglasbereich für mich nicht gefunden und da würde ich dann zu modernen Objektiven greifen.
    Mittlerweile lässt sich (fast) alles an Systemkameras anbringen und das die Preise dann steigen lässt sich leider nicht vermeiden. Dazu kommen dann noch viele Test und Berichte im Internet und das erhöht den Anreiz zu kaufen enorm.
    Spannend finde ich, was mittlerweile durch Samyang und Co. angeboten wird. Das manuelle 35mm 1.4 ist einfach ein super Objektiv für einen top Preis. Hersteller / Vertriebler wie z.B. Laowa und Meike, die auch mal außergewöhnliche Objektive wie ein 85mm 2.8 mit 1.5:1 Vergrößerung auf den Markt werfen, sind zukünftig sicher nicht mehr weg zu denken und werden sicher noch einiges an guten manuellen Neuglas auf den Markt bringen.

    Zitat Zitat von eos Beitrag anzeigen
    Die A7II habe ich mir aus dem Grund auch wieder ohne Objektiv gekauft, das Kit soll eh nicht besonders gut sein.

    LG Claas
    Das kann ich so nicht unterstreichen, das Sony Kit ist definitiv ein gutes Objektiv, was ich aus eigener Erfahrung sagen kann. Viele Tests und Berichte bestätigen das auch und Lesestoff gibt es reichlich.
    Geändert von Dbuergi (20.11.2018 um 21:33 Uhr)
    VG Danyel

  8. 3 Benutzer sagen "Danke", Dbuergi :


  9. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von eos
    Registriert seit
    23.05.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.543
    Danke abgeben
    11.864
    Erhielt 10.709 Danke für 2.541 Beiträge

    Standard

    ... da hast du wohl recht mit dem Kit Objektiv, ich revidiere die Aussage

    LG Claas

  10. #7
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.375 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Dbuergi Beitrag anzeigen
    Das kann ich so nicht unterstreichen, das Sony Kit ist definitiv ein gutes Objektiv, was ich aus eigener Erfahrung sagen kann. Viele Tests und Berichte bestätigen das auch und Lesestoff gibt es reichlich.
    Es ist sicherlich nicht schlecht, aber - man verzeihe mir - echt langweilig.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  11. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    2.001
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.808
    Erhielt 6.763 Danke für 1.293 Beiträge

    Standard

    Ein schöner Versuch zu trennen, wo es keine klare Grenze gibt. Ich habe fünf oder sechs Autofokus-Objektive, die älter sind als meine jüngsten manuellen Altgläser,
    z.B. das Canon EF 1.8/50mm Mk.I , das vom Baujahr und der optischen Rechnung her älter ist, als meine Canon FD 4/80-200L, 5.6/100-300L oder 4/28-85mm.
    Für mich sind das alles "Altgläser". Der Zeitraum Ende der 80er Anfang der 90er Jahre ist schwammiger Bereich.
    Auch besitze ich ein Soligor 4-5.6/60-300mm das ich auch als Tokina AF 4-5.6/60-300mm für Nikon, also mit der gleichen optischen Rechnung, aber anderem Gehäuse, verwende.
    Da gibt es im Endergebnis wenig Unterschied.
    Für mich sind Objektive, deren optische Rechnung es ins Autofokus-Zeitalter überlebt haben, auch eher Altglas.

    LG Jörn
    Digital und Analog unterwegs...

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", joeweng :


  13. #9
    Hardcore-Poster Avatar von Tungee
    Registriert seit
    29.02.2012
    Ort
    Mittelhessen
    Beiträge
    746
    Bilder
    8
    Danke abgeben
    1.129
    Erhielt 399 Danke für 198 Beiträge

    Standard

    Für mich ist Altglas zu einem Teil noch Technikbewunderung und Nostalgie... Wenn ich einen alten Alu CZJ in der HAnd halte, muss ich schon sagen, das ist ein unbeschreibliches Gefühl.. die Verarbeitung die Haptik... Auch die Bildergebnisse sind nicht klinisch rein... genau das macht bei mir den Reiz aus.... Das ist noch ein gewißes Flair zu spüren bei den ALten, was ich bei den Neuen nicht so bekomme
    Wer den Tessar nicht ehrt, ist den Planar nicht wert!

  14. 2 Benutzer sagen "Danke", Tungee :


  15. #10
    Hardcore-Poster Avatar von Rick
    Registriert seit
    05.07.2016
    Ort
    Frankfurt am Main
    Alter
    72
    Beiträge
    980
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    2.448
    Erhielt 1.473 Danke für 451 Beiträge

    Standard

    Anstatt Manuelles Neuglas ist für mich inzwischen eine Alternative würde ich lieber folgende Option wählen:

    Manuelles Neuglas könnte ich als Ergänzung in Betracht ziehen

    Gruß, Rick

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Manuelles Objektiv an K1
    Von spoti im Forum Problemlöser
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.02.2020, 16:09
  2. Farbwiedergabe von Alt- und Neuglas
    Von Waveguide im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.05.2019, 06:05
  3. Antworten: 53
    Letzter Beitrag: 22.07.2011, 10:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •